Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Karl der Große und die Awaren. Eine Bewertung des Feldzugs von 791

Titel: Karl der Große und die Awaren. Eine Bewertung des Feldzugs von 791

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Finn Drossel (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dieser Seminararbeit werde ich das Reitervolk der Awaren näher beschreiben und mich mit der Frage befassen, inwiefern die Awarenfeldzüge Karls des Großen, besonders aber der Erste von 791 zeitgenössisch wahrgenommen sowie im aktuellen Forschungsdiskurs bewertet werden.

Zunächst werde ich dafür das Volk der Awaren vorstellen, wobei ich in diesem Rahmen keinesfalls die gesamte Geschichte der Awaren abbilden kann, da lediglich ein Überblick vermittelt werden soll. Darauffolgend werde ich auf mögliche Motive Karls bei diesem Kriegsvorhaben eingehen und in einem nächsten Schritt die Chronologie des Konflikts beleuchten.

Daran anknüpfend werde ich mich mit dem Awarenreich unter der Oberherrschaft Karls des Großen befassen. Abschließend werde ich anhand der Annales regni Francorum sowie der sogenannten Einhardannalen die zeitgenössische und aktuelle Wahrnehmung des Feldzugs von 791 vorstellen sowie eine eigene Bewertung darlegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Volk der Awaren
  • Die Awarenkriege Karls des Großen
    • Motive Karls
    • Verlauf des Konflikts
    • Das Awarenreich unter Karl dem Großen
  • Bewertung des Feldzugs von 791
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Reitervolk der Awaren und untersucht, inwiefern die Awarenfeldzüge Karls des Großen, insbesondere der Erste von 791, zeitgenössisch wahrgenommen und im aktuellen Forschungsdiskurs bewertet werden.

  • Vorstellung des Awarenvolkes
  • Motive Karls für die Awarenkriege
  • Chronologie der Awarenkriege
  • Das Awarenreich unter der Herrschaft Karls des Großen
  • Zeitgenössische und aktuelle Wahrnehmung des Feldzugs von 791

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Volk der Awaren und erläutert die Entstehung und Entwicklung ihres Reiches, insbesondere ihre Ausbreitung und den Wandel ihrer Gesellschaft in drei Phasen. Das zweite Kapitel widmet sich den Awarenkriegen Karls des Großen und untersucht dessen Motive sowie den Verlauf des Konflikts. Es behandelt auch die Situation des Awarenreiches unter der Oberherrschaft Karls des Großen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Awarenvolk, die Awarenfeldzüge Karls des Großen, insbesondere den Feldzug von 791, sowie die zeitgenössische und aktuelle Wahrnehmung des Konflikts. Weitere wichtige Begriffe sind die Rolle des Khagans, die christliche Missionierung, die Annales regni Francorum, die Einhardannalen und die Forschungsergebnisse von Matthias Becher, Wilfried Hartmann und Walter Pohl.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Karl der Große und die Awaren. Eine Bewertung des Feldzugs von 791
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2,0
Autor
Finn Drossel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1026113
ISBN (eBook)
9783346426833
ISBN (Buch)
9783346426840
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl der Große Awaren Feldzug 791
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Finn Drossel (Autor:in), 2021, Karl der Große und die Awaren. Eine Bewertung des Feldzugs von 791, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026113
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum