Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen des Projektmanagements
2.1 Ziele des Projektmanagements
2.2 Erfolgsfaktoren
2.3 Qualitätsmanagement
2.4 Risikomanagement
3. Abschließende Betrachtung
3.1 Fazit
Einleitung
Es steht außer Frage, dass die Faktoren Zeit und Kosten bei allen Arten von Projekten von hoher Bedeutung sind. Jedoch wird oftmals der dritte zusätzliche Faktor Anfangs nicht beachtet, die Qualität. Ganzheitlich betrachtet hängt der Erfolg eines Projektes stark von der Harmonisierung der drei zuvor genannten Faktoren Zeit, Kosten und Qualität ab, welche in einer Zielkonkurrenz stehen. Aus diesem Grund beschäftigt sich das vorliegende Essay mit der Kombination von Aspekten des Projektmanagement. Der Arbeit spaltet sich in die Ziele des Projektmanagements, darauffolgend werden die Erfolgsfaktoren und somit das Qualitäts- und Risikomanagement erläutert. Abschließend erfolgt eine gesamtheitliche Betrachtung mit Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Projektmanagements
- Ziele des Projektmanagements
- Erfolgsfaktoren
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Abschließende Betrachtung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Essay befasst sich mit der Kombination von Aspekten des Projektmanagements, wobei der Fokus auf der Harmonisierung von Zeit, Kosten und Qualität liegt. Ziel ist es, die wichtigsten Elemente des Projektmanagements zu beleuchten und ihre Bedeutung für den Projekterfolg zu verdeutlichen.
- Ziele des Projektmanagements
- Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
- Qualitätsmanagement im Projektkontext
- Risikomanagement als wesentliches Element
- Gesamtheitliche Betrachtung und Fazit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Bedeutung von Zeit, Kosten und Qualität im Projektmanagement heraus und verdeutlicht die Notwendigkeit ihrer harmonischen Zusammenführung.
Grundlagen des Projektmanagements
Ziele des Projektmanagements
Dieser Abschnitt erläutert die zentralen Ziele des Projektmanagements, insbesondere die Harmonisierung der Faktoren Zeit, Kosten und Qualität, welche in einer Zielkonkurrenz stehen.
Erfolgsfaktoren
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedeutung von Projektkontrolle und einem Projektmanagement-Informationssystem für den Projekterfolg.
Qualitätsmanagement
Dieser Abschnitt beleuchtet die zwei Qualitätsbereiche im Projektmanagement – die Qualität des Projektabwicklungsprozesses und die Qualität des Projektprodukts – und beschreibt die drei Teilbereiche des Qualitätsmanagements: Qualitätsplanung, Qualitätslenkung und Qualitätsprüfung.
Risikomanagement
Dieser Abschnitt stellt die vier aufeinanderfolgenden Prozesse des Risikomanagements – Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikobehandlung und Risikoüberwachung – vor.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieses Essays sind Projektmanagement, Zeit, Kosten, Qualität, Erfolgsfaktoren, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Zielkonkurrenz und Harmonisierung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Einführung in das Projektmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026121