Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Musikethnologie

Wofür steht der Begriff Community Music?

Eine internationale terminologische Herausforderung

Titel: Wofür steht der Begriff Community Music?

Hausarbeit , 2019 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: David Hoppe (Autor:in)

Musik - Musikethnologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den Untersuchungen zum Wesen von Community Music und dessen Verständnis im internationalen sowie nationalen Raum fällt auf, dass die Wortführer von Community Music sowie Community Musicians zum Teil diffuse Definitionen des Modells verwenden. Diese Arbeit stellt verschiedene Definitionen gegenüber und sucht nach einem Konsens oder Dissens.

Denn Community Music findet auch in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit. Ursprünglich kommt die Community Music-Bewegung aus England, welche dort in den 1960er Jahren aufblühte. Der aktuelle Wandel scheint mit einer terminologischen Herausforderung einherzugehen. Wofür steht der Begriff Community Music (CM) im internationalen sowie nationalen Raum? Wo liegen Schnittstellen zu Fachgebieten und welche Merkmale sind für CM bezeichnend? Wie sehen CM-Konzepte aus? Diese Fragen sollen behandelt werden und dazu anregen, weiter über die Definition von CM nachzudenken und sich im Dialog darüber auszutauschen. Hierfür werden die Definitionen der nationalen und internationalen Wortführer von CM kritisch gegenübergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Lee Higgins
      • Fachgebiete und Schnittstellen
      • Intentionen, Merkmale, Werte und theoretische Grundlagen
      • Konzept und methodische Herangehensweise
      • Herausforderungen von CM in Deutschland
    • Burkhard Hill
      • Fachgebiete und Schnittstellen
      • Intentionen, Merkmale, Werte und theoretische Grundlagen
      • Konzept und methodische Herangehensweise
      • Herausforderungen von CM in Deutschland
    • Burkhard Hill und Alicia de Banffy-Hall
      • Fachgebiete und Schnittstellen
      • Intentionen, Merkmale, Werte und theoretische Grundlagen
      • Konzept und methodische Herangehensweise
      • Herausforderungen von CM in Deutschland
    • Alicia de Banffy-Hall
      • Fachgebiete und Schnittstellen
      • Intentionen, Merkmale, Werte und theoretische Grundlagen
      • Konzept und methodische Herangehensweise
      • Herausforderungen von CM in Deutschland
    • Alexandra Kertz-Welzel
      • Fachgebiete und Schnittstellen
      • Intentionen, Merkmale, Werte und theoretische Grundlagen
      • Konzept und methodische Herangehensweise
      • Herausforderungen von CM in Deutschland
    • Dave Camlin
      • Fachgebiete und Schnittstellen
      • Intentionen, Merkmale, Werte und theoretische Grundlagen
      • Konzept und methodische Herangehensweise
      • Herausforderungen von CM in Deutschland
    • Strukturierungsansatz - mögliche Schnittstellen von CM
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Definition und dem Verständnis von Community Music (CM) im internationalen und nationalen Kontext. Sie analysiert verschiedene Definitionen von CM und sucht nach gemeinsamen Nennern und Unterschieden. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung von CM in Deutschland und untersucht die Herausforderungen, die mit der Implementierung dieses Modells verbunden sind.

  • Definition und Verständnis von Community Music
  • Schnittstellen zu Fachgebieten und relevante Merkmale von CM
  • Konzepte und methodische Herangehensweisen in der CM-Praxis
  • Herausforderungen der Implementierung von CM in Deutschland
  • Die Rolle von Inklusion und Partizipation in der CM-Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Community Music (CM) ein und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Sie beleuchtet die terminologische Herausforderung, die mit dem Begriff CM verbunden ist, und skizziert die Forschungsfragen, die in der Arbeit behandelt werden.

Das erste Kapitel widmet sich verschiedenen Definitionen von CM aus internationaler und nationaler Perspektive. Es präsentiert die Ansätze von Lee Higgins, Burkhard Hill, Alicia de Banffy-Hall, Alexandra Kertz-Welzel und Dave Camlin. Es analysiert deren jeweiligen Fachgebiete, Intentionen, Merkmale, Werte, methodische Herangehensweisen und Herausforderungen im deutschen Kontext.

Schlüsselwörter

Community Music, Inklusion, Partizipation, Facilitator, Gastfreundschaft, soziale Gerechtigkeit, Musikpädagogik, internationaler Vergleich, Deutschland, Definition, Herausforderung, Terminologie, Konzept, methodische Herangehensweise

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wofür steht der Begriff Community Music?
Untertitel
Eine internationale terminologische Herausforderung
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,7
Autor
David Hoppe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
24
Katalognummer
V1026173
ISBN (eBook)
9783346427021
ISBN (Buch)
9783346427038
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wofür begriff community music eine herausforderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Hoppe (Autor:in), 2019, Wofür steht der Begriff Community Music?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026173
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum