Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Tablets im inklusiven Unterricht. Ein Literatur-Review

Title: Tablets im inklusiven Unterricht. Ein Literatur-Review

Bachelor Thesis , 2017 , 65 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Grahlmann (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nimmt das Tablet immer mehr Einzug in die Klassenzimmer unserer Schulen? Und wenn ja: bringt der Einsatz im Unterricht überhaupt einen Mehrwert für den Lernerfolg der Kinder und falls ja: welchen? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden.

Neue Medien sind seit einigen Jahren ein immer beliebteres Einsatzmittel im schulischen Alltag. Neben dem Einsatz von Computern sowie White- und Smartboards wird seit einiger Zeit auch das Tablet vermehrt im Unterrichtskontext eingesetzt. Die Bezeichnung tablet lässt sich dabei ganz einfach mit den Begriffen Notiz-block oder Schreibtafel übersetzen.

Aufgrund der aktuellen Thematik wird zu Beginn der Arbeit ein theoretischer Einblick in den Fachbereich der Medienpädagogik gegeben. Hierbei sollen vor allem die Medienerziehung, -kompetenz und -didaktik beleuchtet werden. Da Tablets bisher häufig nur an Regelschulen eingesetzt werden, soll diese Arbeit den inklusiven Unterricht fokussieren, weshalb dieser ebenfalls kurz in der Theorie beschrieben wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER TEIL
    • 2.1 Inklusiver Unterricht
    • 2.2 Medienpädagogik
      • 2.2.1 Medienerziehung
      • 2.2.2 Medienkompetenz
      • 2.2.3 Mediendidaktik
  • 3 LITERATUR-REVIEW
    • 3.1 Zielsetzung und Fragestellungen der Literaturanalyse
    • 3.2 Methodisches Vorgehen
      • 3.2.1 Vorgehensweise bei der Recherche und Auswahl der Quellen
      • 3.2.2 Quellen des Reviews
      • 3.2.3 Vorgehensweise bei der Auswertung der Literatur
    • 3.3 Ergebnisse
      • 3.3.1 Darstellung der Ergebnisse
      • 3.3.2 Interpretation der Ergebnisse
      • 3.3.3 Methodendiskussion
  • 4 CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN INKLUSIVEN UNTERRICHT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Tablets im inklusiven Unterricht und untersucht dessen Mehrwert für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Sie analysiert den Einsatz von Tablets im schulischen Kontext, indem sie einen Literatur-Review durchführt, der die aktuelle Nutzungspraxis an deutschen Schulen und international beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Tablet-Einsatz für den inklusiven Unterricht ergeben.

  • Medienpädagogik und ihre Relevanz für den Einsatz von Tablets im Unterricht
  • Der Einfluss von Tablets auf den inklusiven Unterricht und die Förderung von Lernerfolg und Teilhabe
  • Methoden und Ergebnisse des Literatur-Reviews zur Nutzung von Tablets im schulischen Kontext
  • Chancen und Herausforderungen des Tablet-Einsatzes im inklusiven Unterricht
  • Potenzial und zukünftige Entwicklungen des Tablet-Einsatzes im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Mehrwert des Tablet-Einsatzes im inklusiven Unterricht und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der zunehmenden Digitalisierung im Bildungswesen und stellt den Einsatz von Tablets im Vergleich zu anderen Medien wie Computern und Whiteboards dar.
  • Kapitel 2: Theoretischer Teil - Dieses Kapitel liefert einen theoretischen Rahmen für die Arbeit, indem es die relevanten Fachbereiche der Inklusionspädagogik und Medienpädagogik beleuchtet. Es definiert den inklusiven Unterricht und erläutert wichtige Konzepte wie Medienerziehung, -kompetenz und -didaktik, die für den Einsatz von Tablets im Unterricht relevant sind.
  • Kapitel 3: Literatur-Review - Das Herzstück der Arbeit ist der Literatur-Review, der die Nutzung von Tablets im schulischen Kontext untersucht. Es werden sowohl deutsche als auch internationale Studien und Publikationen analysiert, um die Einsatzpraxis, die Vorteile und Herausforderungen des Tablet-Einsatzes sowie die methodischen Ansätze zu verstehen.
  • Kapitel 4: Chancen und Herausforderungen für den inklusiven Unterricht - Dieses Kapitel erarbeitet die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von Tablets für den inklusiven Unterricht ergeben. Es werden die Erkenntnisse aus dem Literatur-Review zusammengetragen und in Bezug auf die Förderung von Lernerfolg, Teilhabe und Inklusion diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Inklusion, Medienpädagogik, Tablet-Einsatz, digitaler Unterricht, Lernerfolg, Chancengleichheit, inklusive Didaktik, Literatur-Review, Chancen und Herausforderungen. Sie untersucht die Bedeutung und den Einfluss von digitalen Medien im Bildungswesen, insbesondere im Kontext der Inklusion. Die Arbeit analysiert die aktuelle Forschung zum Tablet-Einsatz an Schulen und bewertet dessen Potenzial für die Gestaltung eines inklusiven und effektiven Lernumfelds.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Tablets im inklusiven Unterricht. Ein Literatur-Review
College
University of Hannover
Grade
1,3
Author
Nadine Grahlmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
65
Catalog Number
V1027112
ISBN (eBook)
9783346430120
ISBN (Book)
9783346430137
Language
German
Tags
tablets unterricht literatur-review
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Grahlmann (Author), 2017, Tablets im inklusiven Unterricht. Ein Literatur-Review, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint