Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum

Title: Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Aileen Pawlick (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Psychomotorik, welche einen ganzheitlichen Ansatz durch Bewegung anstrebt, im Zusammenhang mit dem Erfahrungsraum Natur näher betrachtet und der Fragestellung: „Wie kann die Psychomotorik mit Einbezug des Naturraums die Entwicklung bei Kindergartenkindern nachhaltig fördern?“ nachgegangen werden.

Der zunehmende Bewegungsmangel und die Naturentfremdung sind ernsthafte Probleme für die positive Entwicklung des Kindes geworden. Die Studie von Brämer zeigt auf, dass Naturentfremdung und Naturvergessenheit bei Kindern und Jugendlichen weiterhin zunehmen. Andere Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen, was folglich einen Mangel an Naturverbundenheit, Umweltbewusstsein sowie Artenkenntnissen zeigt.Kinder haben einen instinktiven und natürlichen Bewegungsdrang, der ausgelebt werden will und sollte. Wolfram beschreibt, wie wichtig es ist draußen zu sein, denn in der Natur zu Lernen macht nicht nur Spaß, sondern ist darüber hinaus gesund und gut für die kindliche Entwicklung und frühkindliche Kompetenzen.

Studien konnten positive Ergebnisse und Effekte in Bezug auf den Spiel- und Lernraum in der Natur aufzeigen. Aus lernpsychologischer Sicht spielt die Bewegung im Hinblick auf das Lernen in der frühkindlichen Entwicklung eine entscheidende Rolle. Kinder erlangen den Zugang zu ihrer personalen, materialen und sozialen Umwelt durch Bewegung. Es stellt sich die Frage, wie ein kindgerechtes Lernen unter Berücksichtigung von Bewegung und Naturerfahrung aussehen könnte und welche pädagogischen Konzepte hier zusammenwirken müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PSYCHOMOTORIK
    • Definition
    • Entstehung
  • KINDLICHE ENTWICKLUNG
    • Definition
    • Bewegung und Wahrnehmung
  • NATUR ALS LERNRAUM
    • Wirksamkeit von Naturraum und Naturerfahrungen
    • Natur- und Lernraum Wald
    • Waldpädagogik
    • Naturraumpädagogik
    • Waldkindergarten
    • Weitere Konzeptformen und Ansätze
    • Psychomotorik im Naturraum
  • ZUSAMMENFASSUNG / FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum, insbesondere im Wald. Ziel ist es, die Bedeutung von Bewegung und Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung aufzuzeigen und aufzudecken, wie die Psychomotorik, als ganzheitlicher Ansatz, diese Förderung nachhaltig unterstützen kann.

  • Definition und Entstehung der Psychomotorik
  • Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmung in der kindlichen Entwicklung
  • Der Naturraum als Lernraum und seine Bedeutung für die Entwicklung von Kindern
  • Pädagogische Konzepte im Naturraum, insbesondere Waldpädagogik und Waldkindergärten
  • Die Integration der Psychomotorik in die Förderung von Kindern im Naturraum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik von Bewegungsmangel und Naturentfremdung bei Kindern und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf deren Entwicklung. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage, wie die Psychomotorik die Entwicklung von Kindergartenkindern im Naturraum nachhaltig fördern kann.

Kapitel 2 definiert die Psychomotorik als ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegungserziehung fördert. Es wird die Entstehung der Psychomotorik aus verschiedenen Ansätzen, wie der Sinnes- und Bewegungserziehung und dem Konzept von Maria Montessori, erläutert.

Kapitel 3 behandelt die kindliche Entwicklung mit Bezug auf Bewegung und Wahrnehmung. Es wird aufgezeigt, wie Kinder durch Bewegung den Zugang zu ihrer Umwelt erlangen und ihre Welt erschließen.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Lernraum Natur und seiner Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Es werden die Wirksamkeit von Naturerfahrungen, verschiedene Konzepte wie Waldpädagogik und Waldkindergärten sowie die Integration der Psychomotorik im Naturraum erläutert.

Schlüsselwörter

Psychomotorik, Bewegung, Naturraum, Waldpädagogik, Entwicklungsförderung, Kindergartenkinder, nachhaltige Entwicklung, Ganzheitlicher Ansatz, Bewegungserziehung, Naturerfahrungen, Wahrnehmung

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Aileen Pawlick (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1027160
ISBN (eBook)
9783346427342
ISBN (Book)
9783346427359
Language
German
Tags
psychomotorik entwicklungsförderung kindern naturraum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aileen Pawlick (Author), 2021, Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027160
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint