Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Généralités

Der Pfarrer in Adalbert Stifters "Kalkstein", seine Beziehung zur weißen Wäsche und seine Bedeutung für die Novelle

Titre: Der Pfarrer in Adalbert Stifters "Kalkstein", seine Beziehung zur weißen Wäsche und seine Bedeutung für die Novelle

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Lettres - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Annäherung an die Figur des Pfarrers in Adalbert Stifters "Kalkstein" aus dem Jahr 1853 und geschichtliche Einordnung. In dieser Arbeit soll die scheinbar durchsichtige und uninteressante Figur des Pfarrers in Hinblick auf seine Beziehung zur weißen Wäsche, welche ein durchgängig auftretendes Motiv ist, analysiert werden.
Dabei wird zunächst der erste Eindruck vom Pfarrer in Bezug auf die Farbwahlen analysiert. Weiterhin werden verschiedene Definitionen des Fetischismus folgen, um später die unterschiedlichen Bedeutungen der weißen Wäsche für den Pfarrer analysieren zu können.
Dies wird unter Einbindung verschiedener Sekundärliteratur erfolgen. Abschließend folgt die allgemeine Bedeutung des Pfarrers für die Novelle.
Es sei erwähnt, dass die Journalfassung („Der arme Wohlthäter“) der Erzählung „Kalkstein“ in einigen Aspekten von jener abweicht. Auf diese wird der Vollständigkeit halber kurz Bezug genommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Annäherung an die Figur des Pfarrers und geschichtliche Einordnung
    • Analyse und Bedeutung des Pfarrers
      • Erster Eindruck vom Pfarrer in Bezug auf die Farbwahlen
      • Definitionen von Fetischismus
      • Auftreten der weißen Wäsche
      • Bedeutungen der weißen Wäsche für den Pfarrer
      • Bedeutung des Pfarrers für den Text
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die scheinbar unauffällige Figur des Pfarrers in Adalbert Stifters Novelle „Kalkstein“. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung des Pfarrers zur weißen Wäsche, einem durchgängigen Motiv in der Geschichte. Ziel ist es, die unterschiedlichen Bedeutungen der weißen Wäsche für den Pfarrer zu entschlüsseln und dessen Bedeutung für den Gesamttext herauszuarbeiten.

  • Analyse des ersten Eindrucks vom Pfarrer im Hinblick auf die Farbwahl
  • Untersuchung des Fetischismus-Begriffs und dessen Relevanz für die Interpretation der weißen Wäsche
  • Interpretation der verschiedenen Bedeutungen der weißen Wäsche für den Pfarrer
  • Erörterung der Rolle des Pfarrers im Kontext der Novelle

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Figur des Pfarrers und dessen geschichtliche Einordnung ein. Es beleuchtet die äußere Erscheinung des Pfarrers und identifiziert dabei wichtige Farb-Kontraste, die den Leser auf die spätere Analyse der weißen Wäsche vorbereiten. Im zweiten Kapitel wird der Fetischismus-Begriff analysiert und seine Bedeutung für die Interpretation der weißen Wäsche erläutert. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die unterschiedlichen Bedeutungen der weißen Wäsche für den Pfarrer und zeigt deren Rolle im Kontext seiner Persönlichkeit und Handlungsweise.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Adalbert Stifter, Kalkstein, Pfarrer, weiße Wäsche, Fetischismus, Farb-Symbolismus, Novelle, Analyse, Bedeutung, Motiv, Textinterpretation.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Pfarrer in Adalbert Stifters "Kalkstein", seine Beziehung zur weißen Wäsche und seine Bedeutung für die Novelle
Université
University of Erfurt
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1027240
ISBN (ebook)
9783346431110
ISBN (Livre)
9783346431127
Langue
allemand
mots-clé
Adalbert Stifter Germanistik Kalkstein weiße Wäsche Stifter Novelle Bunte Steine Der arme Wohlthäter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Der Pfarrer in Adalbert Stifters "Kalkstein", seine Beziehung zur weißen Wäsche und seine Bedeutung für die Novelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027240
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint