Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Kritische Schulbuchanalyse zum Schulbuch "ABC der Tiere 2". Verwendung im Deutschunterricht für Leseanfänger

Title: Kritische Schulbuchanalyse zum Schulbuch "ABC der Tiere 2". Verwendung im Deutschunterricht für Leseanfänger

Seminar Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jalda Kalhor-Moghaddam (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll die kritische Auseinandersetzung mit einem aktuellen Lehrwerk behandelt werden. Dabei wird im ersten Teil auf die Gesamtkonzeption des Schulbuchs, sowie auf ästhetische und didaktische Aspekte eingegangen. Danach wird eine Kapitelanalyse durchgeführt und am Ende ein Fazit gezogen.

Das Schulbuch nimmt im heutigen Deutschunterricht nach wie vor eine zentrale Rolle als Arbeitsmaterial ein. Deswegen ist es wichtig, dass sich zukünftige Lehrerinnen und Lehrer damit auseinandersetzen und sie die Konzeption, sowie deren Vor- und Nachteile erkennen können. Unter einem Schulbuch versteht man ein für den Unterricht verfasstes Lehr-, Lern-, und Arbeitsmittel in Buch- oder Broschüreform. Die Aufgabe des Schulbuchs besteht unter anderem darin, den Lehrplan eines Faches zu erfüllen.

Bevor ein Schulbuch veröffentlicht wird, muss es ein staatliches Zulassungsverfahren durchlaufen, weswegen es ein indirektes Mittel zur staatlichen Beeinflussung ist. Überlegungen zur Schulbuchzensur reichen weit bis ins 16. Jahrhundert zurück. Heute regelt dies Artikel 7, Absatz 1 des Grundgesetzes. Neben der politischen Funktion ist auch eine pädagogisch-didaktische Funktion erkennbar: Das Schulbuch bietet jungen Gesellschaftsmitgliedern durch exemplarische Lerninhalte Bildung. Zudem ist es Werkzeug und Gegenstand des Lernens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Gesamtkonzeption des Schulbuchs
    • 2.1 Allgemeines
    • 2.2 Aufbau
    • 2.3 Layout
    • 2.4 Didaktische Kodierung
    • 2.5 Differenzierung
    • 2.6 Gesamteindruck
  • 3 Kapitelanalyse
  • 4 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Schulbuch „ABC der Tiere 2“ kritisch und untersucht dessen Gesamtkonzeption, ästhetische und didaktische Aspekte. Im Fokus steht eine umfassende Analyse des Sprachlernmaterials mit besonderem Augenmerk auf die Förderung von Kompetenzen wie Erzählen und Zuhören, Lesen und Verstehen, Schreiben, Grammatik und Orthografie.

  • Gesamtkonzeption des Schulbuchs „ABC der Tiere 2“
  • Analyse des Aufbaus und der Didaktik
  • Bewertung der ästhetischen Gestaltung
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Silbenmethode
  • Beurteilung der Förderung von Sprachkompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieser Abschnitt führt in die Bedeutung des Schulbuchs im heutigen Deutschunterricht ein und erklärt die Rolle des Schulbuchs als Arbeitsmaterial für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer. Die Funktion des Schulbuchs als Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel wird erläutert, sowie dessen Bedeutung als indirektes Mittel zur staatlichen Beeinflussung und Instrument zur Förderung von Bildung. Die Hausarbeit erklärt die kritische Auseinandersetzung mit dem Lehrwerk „ABC der Tiere 2“ als Zielsetzung.

  • Kapitel 2: Gesamtkonzeption des Schulbuchs

    Dieses Kapitel behandelt die allgemeine Konzeption des Schulbuchs „ABC der Tiere 2“, bestehend aus einem Spracharbeitsheft und einer Lesefibel. Es erklärt die Silbenmethode und ihre Vorteile für das Schriftspracherlernen. Die Integration des Silbentrenners beim Lesen und Schreiben wird diskutiert, sowie die didaktischen Ziele und die Rolle des Lehrerhandbuchs.

  • Kapitel 2.1: Allgemeines

    Dieser Abschnitt beschreibt die Funktion des Spracharbeitshefts als Schulbuchersatz und erklärt die Verknüpfung mit der Lesefibel. Es geht auf die Grundlage des Bildungsplans und der Bildungsstandards für das Spracharbeitsheft ein.

  • Kapitel 2.2: Aufbau

    Die Struktur des Spracharbeitshefts wird erläutert, inklusive der Aufteilung in Teil A und Teil B. Es wird der Zusammenhang zwischen den Themen des Lesebuchs und des Spracharbeitshefts hervorgehoben, sowie die Motivation der Kinder durch lebensechte Themen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Schulbuch, „ABC der Tiere 2“, Spracharbeitsheft, Lesefibel, Silbenmethode, Silbentrenner, Didaktik, Sprachkompetenz, Schreiben, Lesen, Grammatik, Orthografie, Lehrerhandbuch, Bildungsstandards, Bildungsplan, kritische Analyse, Gesamtkonzeption.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Schulbuchanalyse zum Schulbuch "ABC der Tiere 2". Verwendung im Deutschunterricht für Leseanfänger
College
University of Education Ludwigsburg
Course
Fachdidaktisches Orientierungswissen
Grade
1,0
Author
Jalda Kalhor-Moghaddam (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V1027334
ISBN (eBook)
9783346432452
ISBN (Book)
9783346432469
Language
German
Tags
Deutsch Fachdidaktik Schulbuch Schulbuchanalyse ABC der Tiere Deutschdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jalda Kalhor-Moghaddam (Author), 2018, Kritische Schulbuchanalyse zum Schulbuch "ABC der Tiere 2". Verwendung im Deutschunterricht für Leseanfänger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint