Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Endlich im richtigen Körper

Transgender Biografien aus Indien und Deutschland

Titel: Endlich im richtigen Körper

Essay , 8 Seiten

Autor:in: Prachi Singh (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was ist der Unterschied in den Texten aus Deutschland und Indien? Gibt es die gleiche Probleme für Transgender in Indien oder Deutschland? Welches Gesetz gibt es für Transgender in Indien und Deutschland? Welche Probleme durchleben sie in ihrem täglichen Leben? Welche Strategien kann man anwenden, um Diskriminierung zu reduzieren?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Stand der Arbeit
  • Forschungsfrage
  • Kritische Analyse Ein Mensch wechselt sein Geschlecht
  • Kritische Analyse me Hijra me Laxmi
  • Vergleichende Studie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese vergleichende Studie untersucht die Biografien von Transgender-Personen in Indien und Deutschland, um die individuellen Erfahrungen und Herausforderungen innerhalb unterschiedlicher kultureller und gesellschaftlicher Kontexte zu beleuchten. Ziel ist es, die Diskriminierungserfahrungen und die Suche nach Identität und Akzeptanz in beiden Ländern zu vergleichen und zu analysieren.

  • Individuelle Identitätsfindung von Transgender-Personen
  • Diskriminierungserfahrungen und soziale Exklusion
  • Kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Transgender
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Transgender in Indien und Deutschland
  • Strategien zur Reduzierung von Diskriminierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Transgender-Identität im Kontext von Indien und Deutschland vor.
  • Stand der Arbeit: Dieser Abschnitt beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Transgender und die spezifischen Aspekte, die in dieser Studie untersucht werden.
  • Forschungsfrage: Hier werden die zentralen Fragen der Untersuchung dargelegt, die auf die individuellen Erfahrungen, die Diskriminierung und die gesellschaftliche Akzeptanz von Transgender-Personen fokussieren.
  • Kritische Analyse Ein Mensch wechselt sein Geschlecht: Dieser Abschnitt analysiert die Autobiografie von Lili Elbe und beleuchtet die Erfahrungen und Herausforderungen einer Transgender-Frau im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland.
  • Kritische Analyse me Hijra me Laxmi: In diesem Kapitel wird die Autobiografie von Laxmi Narayan Tripathi, einer Transgender-Person in Indien, analysiert. Der Fokus liegt auf ihrer Identitätsfindung, den sozialen Herausforderungen und der Rolle innerhalb der Hijra-Gemeinschaft.
  • Vergleichende Studie: Dieser Teil der Arbeit vergleicht die Diskriminierungserfahrungen und Identitätsfindungsprozesse von Transgender-Personen in Indien und Deutschland anhand der beiden zuvor analysierten Biografien.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Themen Transgender-Identität, Diskriminierung, Akzeptanz, kulturelle Unterschiede, Biografien, Vergleichende Studien, Indien, Deutschland, Hijra-Gemeinschaft, Rechtliche Rahmenbedingungen. Die Untersuchung erforscht die individuellen Erfahrungen und Herausforderungen von Transgender-Personen und bietet einen Einblick in die spezifischen sozialen und kulturellen Kontexte, in denen sie leben.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Endlich im richtigen Körper
Untertitel
Transgender Biografien aus Indien und Deutschland
Autor
Prachi Singh (Autor:in)
Seiten
8
Katalognummer
V1030287
ISBN (eBook)
9783346433039
Sprache
Deutsch
Schlagworte
endlich körper transgender biografien indien deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Prachi Singh (Autor:in), Endlich im richtigen Körper, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030287
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum