Ce présent travail consiste à effectuer les tests économétriques afin de comprendre les impacts des déterminants sur l'indice boursier.
Cette étude réalise une brève revue de la littérature sur les taux d’intérêt et l’indice de production industrielle déterminants des cours boursiers. Après une présentation et des signes attendus pour nos variables, nous développons le modèle utilisé avant de passer aux estimations économétriques.
Par la suite cette étude montre les relations à long terme entre les déterminants et l’indice boursier puis détermine le rendement de l’indice boursier par rapport aux variations des déterminants.
Inhaltsverzeichnis
- I. Revue de Litterature
- 1. Le taux d'intérêt
- 2. Indice de Production Industrielle (Production Industrielle)
- II. Les différentes variables et modèle
- 1. Les variables
- 2. Spécification du modèle
- III. Analyse économétrique des déterminants des cours boursiers
- 1. Présentation des données
- 2. Résultats des estimations
- 2.1 Tests de spécification
- 2.1.1 Likelihood Ratio Test (Test de Fisher) ou test d'homogénéité de Fisher
- 2.1.2 Test de la bonne spécification du modèle
- 2.1.3 Le test de Breusch Pagan
- 2.1.4 Le test de HAUSMAN
- 2.2 Tests de racines unitaires
- 2.3 Tests de cointégration
- 2.3.1 Test de Pedroni
- 2.3.2 Test de Westerlund
- 2.4 Estimation de la relation de cointégration (long terme)
- 2.5 Relation entre rendement des actions, la variation des taux d'intérêt et de l'indice de production industrielle
- 2.6 Interprétation économique des résultats
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie untersucht die Determinanten von Aktienkursen anhand eines Panels von Ländern. Sie strebt danach, die Beziehung zwischen Aktienrenditen und ausgewählten makroökonomischen Faktoren zu analysieren, wobei der Fokus auf dem Zinssatz und dem Index der Industrieproduktion liegt.
- Einfluss von Zinssätzen auf Aktienkurse
- Beziehung zwischen Industrieproduktion und Aktienkursen
- Ekonometrische Modellierung von Aktienkursdeterminanten
- Analyse der langfristigen Beziehungen zwischen Aktienkursen und ihren Determinanten
- Interpretation der ökonomischen Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- I. Revue de Litterature: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die bestehende Literatur zu den Determinanten von Aktienkursen, wobei der Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen Aktienkursen und Zinssätzen sowie der Industrieproduktion liegt.
- II. Les différentes variables et modèle: Dieses Kapitel beschreibt die in der Studie verwendeten Variablen und das spezifizierte ökonometrische Modell, das zur Analyse der Beziehung zwischen Aktienkursen und ihren Determinanten verwendet wird.
- III. Analyse économétrique des déterminants des cours boursiers: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der ökonometrischen Analysen, einschließlich der Tests der Modell-Spezifikation und der Cointegration-Tests. Außerdem werden die Ergebnisse der Schätzung der langfristigen Beziehung zwischen Aktienkursen und den Determinanten sowie die ökonomische Interpretation der Ergebnisse dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die ökonometrische Analyse von Aktienkursdeterminanten anhand eines Panels von Ländern. Die zentralen Themen sind Zinssätze, Industrieproduktion, Cointegration-Tests, Panel-Datenanalyse und die Interpretation ökonomischer Beziehungen. Die Studie verwendet ökonometrische Methoden, um die langfristigen Zusammenhänge zwischen Aktienkursen und den ausgewählten Determinanten aufzudecken.
- Citation du texte
- Jordy Madzou Bissila (Auteur), 2020, Déterminants des cours boursiers. Cas d'un panel de pays, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030342