Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Astronomie

Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments

Titre: Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments

Thèse Scolaire , 2019 , 24 Pages , Note: 13

Autor:in: Anonym (Auteur)

Physique - Astronomie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit im Fach Physik befasst sich mit dem noch relativ unerforschten Bereich der Pulsare und nimmt hierbei Bezug auf:

- die Entstehung/Entwicklung von Sternen
- den mathematischen Nachweis von dessen Magnetflussdichte und physikalischen Eigenschaften
- die Bedeutung der Periodenlänge
- andere Formen von Pulsaren und Sternsystemen
- eine DIY Simulation der Magnetfeldlinen und -stärke
- einen künstlerischen Aspekt(unter anderem mit einem physikalischen Simulationsprogramm)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pulsare
    • Was sind Pulsare? Lebenszyklus der Sterne.
    • Das Magnetfeld.
    • Aufbau und Eigenschaften
    • Periodendauer
    • Unregelmäßigkeiten in den Perioden
    • Millisekundenpulsare/Doppelsternsysteme
  • Experiment
    • Aufbau
    • Messwerte.
    • Folgerung, Anmerkungen (und Fehleranalyse).
  • Künstlerischer Bezug.
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen der Pulsare, einem Endstadium der Sternentwicklung. Die Arbeit erläutert den Lebenszyklus eines Sterns und geht auf die Entstehung und Eigenschaften von Neutronensternen, also Pulsaren, ein. Des Weiteren wird ein Experiment zur Veranschaulichung der Eigenschaften von Pulsaren vorgestellt und ein künstlerischer Bezug hergestellt.

  • Entstehung von Pulsaren durch den Lebenszyklus von Sternen
  • Eigenschaften von Pulsaren: Magnetfeld, Rotation, Periodendauer
  • Unregelmäßigkeiten in den Perioden und deren Bedeutung
  • Millisekundenpulsare und Doppelsternsysteme
  • Künstlerische Interpretation und Relevanz von Pulsaren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Pulsare ein und schildert die Entdeckung dieser Himmelskörper durch Jocelyn Bell im Jahr 1967. Sie beleuchtet die anfängliche Vermutung, dass es sich um Signale extraterrestrischer Lebensformen handeln könnte, die später durch den Dopplereffekt widerlegt wurde. Die Einleitung stellt außerdem die bereits bekannten physikalischen Berechnungen von Fritz Zwicky zur möglichen Existenz von Neutronensternen vor.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich ausführlich mit Pulsaren. Es erklärt, was Pulsare sind, nämlich schnell rotierende Neutronensterne, deren Rotationsachse nicht mit der Magnetfeldachse übereinstimmt. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus eines Sterns betrachtet, von der Entstehung aus Gaswolken über die Kernfusion bis hin zum Kollaps zu einem Neutronenstern. Kapitel 2 befasst sich außerdem mit dem Magnetfeld von Pulsaren, deren Aufbau und Eigenschaften, der Periodendauer ihrer Strahlung, Unregelmäßigkeiten in den Perioden und dem Phänomen der Millisekundenpulsare und Doppelsternsysteme.
  • Kapitel 3 beschreibt ein Experiment zur Veranschaulichung von Pulsaren. Es geht auf den Aufbau des Experiments ein, präsentiert die Messwerte und zieht Schlussfolgerungen daraus. Die Fehleranalyse wird ebenfalls berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Pulsare, Neutronensterne, Sternentwicklung, Lebenszyklus, Magnetfeld, Rotation, Periodendauer, Millisekundenpulsare, Doppelsternsysteme, Experiment, Fehleranalyse, künstlerischer Bezug. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Pulsaren sowie deren Bedeutung in der Astrophysik.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments
Université
Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg
Cours
Physik
Note
13
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V1030397
ISBN (ebook)
9783346436504
Langue
allemand
mots-clé
Pulsar Neutronenstern Stern Sternzyklus Magnetfeld Simulation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030397
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint