Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Inwiefern wird die Chiffre des „unschuldigen Kindes“ in Diskursen in den Dienst genommen und instrumentalisiert?

Imke Schminckes "Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland"

Title: Inwiefern wird die Chiffre des „unschuldigen Kindes“ in Diskursen in den Dienst genommen und instrumentalisiert?

Essay , 2019 , 5 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Malin Gnoth (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spricht Imke Schmincke in ihrem Aufsatz von dem „Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzungen“ , so gilt es im Verständnis der Chiffre als ein Wort mit verschlüsselter Bedeutung diese Verschlüsselung konkret mithilfe folgender Leitfragen zu ergründen und damit zu lösen: Worin liegt die kindliche „Macht der Unschuld“ begründet? Wodurch wird die Instrumentalisierung überhaupt nötig? Wie treten die Diskurse (argumentativ) in Erscheinung und wie ergibt sich hieraus das Kind als „moralische Waffe“ ?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inwiefern wird die Chiffre des „unschuldigen Kindes“ in Diskursen in den Dienst genommen und instrumentalisiert?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht, wie das Bild des „unschuldigen Kindes“ in gesellschaftlichen Diskursen instrumentalisiert wird. Das Ziel ist es, die „Macht der Unschuld“ zu ergründen und aufzuzeigen, wie diese zur Durchsetzung bestimmter politischer und gesellschaftlicher Interessen genutzt wird.

  • Instrumentalisierung des „unschuldigen Kindes“ in politischen Diskursen
  • Die „Macht der Unschuld“ und ihre Begründung
  • Konservative Gegenbewegungen und ihre Argumentationsmuster
  • Das Kind als „moralische Waffe“
  • Paradoxien und die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels

Zusammenfassung der Kapitel

Inwiefern wird die Chiffre des „unschuldigen Kindes“ in Diskursen in den Dienst genommen und instrumentalisiert?: Der Essay analysiert die Instrumentalisierung des „unschuldigen Kindes“ in politischen Diskursen, insbesondere im Kontext konservativer Gegenbewegungen zu progressiven gesellschaftlichen Veränderungen wie der Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare. Es wird untersucht, wie die vermeintliche Unschuld von Kindern dazu genutzt wird, um konservative Positionen zu rechtfertigen und progressive Entwicklungen zu bekämpfen. Die Argumentationsstrategien dieser Bewegungen, die sich oft auf das vermeintliche Kindeswohl berufen, werden kritisch beleuchtet und als Ausdruck von Angst vor sozialem Wandel und dem Unbekannten interpretiert. Der Essay zeigt auf, wie diese Strategien zu Stigmatisierung und Ungleichheit führen können und wie das Kind dabei als „moralische Waffe“ instrumentalisiert wird. Die scheinbare Universalität des „Kindeswohls“ als Argument wird dekonstruiert und als Mittel zur Durchsetzung parteiischer Interessen entlarvt.

Schlüsselwörter

Unschuldiges Kind, Chiffre, politische Instrumentalisierung, konservative Gegenbewegungen, Kindeswohl, soziale Veränderungen, Homosexualität, Gleichstellung, Stigmatisierung, moralische Waffe, Argumentationsmuster, Diskursanalyse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Essay: Instrumentalisierung des "unschuldigen Kindes" in gesellschaftlichen Diskursen

Was ist der zentrale Gegenstand des Essays?

Der Essay untersucht die Instrumentalisierung des Bildes des „unschuldigen Kindes“ in gesellschaftlichen und insbesondere politischen Diskursen. Er analysiert, wie die vermeintliche Unschuld von Kindern genutzt wird, um bestimmte politische und gesellschaftliche Interessen durchzusetzen und konservative Positionen zu rechtfertigen.

Welche konkreten Beispiele werden im Essay behandelt?

Ein zentrales Beispiel ist die Instrumentalisierung des „unschuldigen Kindes“ in konservativen Gegenbewegungen zu progressiven gesellschaftlichen Veränderungen, wie beispielsweise der Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare. Der Essay beleuchtet, wie das vermeintliche Kindeswohl als Argument verwendet wird, um progressive Entwicklungen zu bekämpfen.

Welche Argumentationsmuster konservativer Gegenbewegungen werden analysiert?

Der Essay analysiert die Argumentationsstrategien konservativer Gruppen, die sich auf das vermeintliche Kindeswohl berufen, um ihre Positionen zu rechtfertigen. Diese Strategien werden kritisch beleuchtet und als Ausdruck von Angst vor sozialem Wandel und dem Unbekannten interpretiert.

Wie wird das „unschuldige Kind“ im Essay charakterisiert?

Das „unschuldige Kind“ wird als „Chiffre“ verstanden, als ein symbolisches Bild, das in politischen Diskursen instrumentalisiert wird. Es dient als „moralische Waffe“, um bestimmte Interessen durchzusetzen und gegnerische Positionen zu delegitimieren.

Welche Schlussfolgerungen zieht der Essay?

Der Essay zeigt, wie die Instrumentalisierung des „unschuldigen Kindes“ zu Stigmatisierung und Ungleichheit führen kann. Die scheinbare Universalität des „Kindeswohls“ als Argument wird dekonstruiert und als Mittel zur Durchsetzung parteiischer Interessen entlarvt. Der Essay betont die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels, um die komplexen Zusammenhänge und die tatsächlichen Auswirkungen dieser Instrumentalisierung zu verstehen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Essay?

Schlüsselwörter sind: Unschuldiges Kind, Chiffre, politische Instrumentalisierung, konservative Gegenbewegungen, Kindeswohl, soziale Veränderungen, Homosexualität, Gleichstellung, Stigmatisierung, moralische Waffe, Argumentationsmuster, Diskursanalyse.

Welche Ziele verfolgt der Essay?

Das Ziel des Essays ist es, die „Macht der Unschuld“ zu ergründen und aufzuzeigen, wie diese zur Durchsetzung bestimmter politischer und gesellschaftlicher Interessen genutzt wird. Er möchte die Instrumentalisierung des „unschuldigen Kindes“ in politischen Diskursen aufdecken und kritisch beleuchten.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern wird die Chiffre des „unschuldigen Kindes“ in Diskursen in den Dienst genommen und instrumentalisiert?
Subtitle
Imke Schminckes "Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland"
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Erziehungswissenschaft)
Course
Theorien der Sozialpädagogik und Allgemeinen Erziehungswissenschaften
Grade
1,0
Author
Malin Gnoth (Author)
Publication Year
2019
Pages
5
Catalog Number
V1030476
ISBN (eBook)
9783346436412
Language
German
Tags
Imke Schminke Chiffre des unschuldigen Kindes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malin Gnoth (Author), 2019, Inwiefern wird die Chiffre des „unschuldigen Kindes“ in Diskursen in den Dienst genommen und instrumentalisiert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint