Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG

Título: Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG

Trabajo Escrito , 2021 , 33 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Julian Kornelli (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Stakeholderanalyse hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument der Unternehmensführung entwickelt. Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, in einer intensiven Auseinandersetzung mit den Stakeholdern, ihre Meinungen in den Entscheidungsprozess zu integrieren, aber auch Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Das Konzept der Stakeholderanalyse dient als Unterstützung im Prozess der Unternehmensentscheidungen, sodass alle Beteiligten in geeignetem Maße zufriedengestellt werden.

In der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel der FC Bayern München AG die Analyse erklärt und danach konkret durchgeführt. Dieses Unternehmen ist im Sportsektor tätig, welcher sich in den letzten Jahrzehnten auf nationaler und internationaler Ebene in einem Wandel von dem nur sportlichen Interesse hin zu einem erfolgsorientierten Wirtschaftsmarkt entwickelt hat. Somit sind die einzelnen Prozesse extrem komplex geworden und die Unternehmensführung sieht sich immer größeren Herausforderungen gegenüber.

Zu Beginn dieser Arbeit werden die Begriffe „Stakeholder“ und das „Stakeholderkonzept“ definiert und die theoretischen Grundlagen aufgezeigt. Anschließend werden die konkreten Maßnahmen hierfür beschrieben. Auf der Grundlage der theoretischen Analyse wird eine Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG durchgeführt.

Der erste Schritt beinhaltet die Vorstellung des Unternehmens selbst und interne sowie externe Stakeholder werden identifiziert. Im Anschluss werden Beiträge und Ansprüche der Stakeholder analysiert und deren Einfluss und Einstellungen gegenüber der FC Bayern München AG bewertet. Im letzten Abschnitt wird eine Kraftfeldanalyse und die daraus resultierende Maßnahmenplanung vorgenommen. Abschließend wird die Bedeutung der Stakeholderanalyse in einem erfolgreichen Unternehmen wie dem FC Bayern München hervorgehoben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stakerholderanalyse
    • Definition Stakeholder
    • Definition Stakeholderkonzept
    • Kategorisierung der Stakeholder
    • Ablauf einer Stakeholderanalyse
      • Identifizierung der Stakeholder
      • Stakeholderbewertung
      • Interpretation und Analyse
      • Maßnahmen
  • Stakeholderanalyse der FC Bayern München AG
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Stakeholder der FC Bayern München AG
      • Interne Stakeholder
      • Externe Stakeholder
    • Beiträge und Ansprüche
    • Einfluss und Einstellungen der Stakeholder
    • Interpretation und Analyse der FC Bayern München AG
      • Kraftfeldanalyse der FC Bayern München AG
      • Maßnahmenplanung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Stakeholderanalyse und deren Anwendung auf die FC Bayern München AG. Das Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Stakeholder der FC Bayern München AG zu identifizieren, ihre Interessen und Ansprüche zu analysieren sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu bewerten. Darüber hinaus soll die Arbeit die Bedeutung der Stakeholderanalyse für das strategische Management des Unternehmens aufzeigen.

  • Definition und Anwendung des Stakeholderkonzepts
  • Identifizierung und Kategorisierung von Stakeholdern
  • Bewertung von Stakeholder-Interessen und -Einfluss
  • Strategische Bedeutung der Stakeholderanalyse für Unternehmen
  • Praxisbezogene Anwendung der Stakeholderanalyse am Beispiel der FC Bayern München AG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Stakeholderanalyse ein und erläutert die Relevanz des Themas für die FC Bayern München AG. Im zweiten Kapitel wird das Stakeholderkonzept definiert und die verschiedenen Kategorien von Stakeholdern vorgestellt. Es wird der Ablauf einer Stakeholderanalyse erläutert, inklusive der Schritte der Identifizierung, Bewertung, Interpretation und Maßnahmenplanung. Das dritte Kapitel widmet sich der Stakeholderanalyse der FC Bayern München AG. Zunächst wird das Unternehmen vorgestellt, anschließend werden die relevanten Stakeholder identifiziert und kategorisiert. Die Analyse der Stakeholder-Interessen, -Einfluss und -Einstellungen wird anhand von Tabellen und Abbildungen dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse interpretiert und konkrete Handlungsempfehlungen für das Unternehmen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Stakeholderanalyse, Stakeholderkonzept, FC Bayern München AG, Interessen, Ansprüche, Einfluss, Strategisches Management, Unternehmenserfolg, Kraftfeldanalyse, Maßnahmenplanung

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1.3
Autor
Julian Kornelli (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
33
No. de catálogo
V1030477
ISBN (Ebook)
9783346434678
ISBN (Libro)
9783346434685
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stakeholderanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Kornelli (Autor), 2021, Stakeholderanalyse am Praxisbeispiel der FC Bayern München AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030477
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint