Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Morbus Crohn. Einfluss von Lebensstilfaktoren auf den Krankheitsverlauf

Title: Morbus Crohn. Einfluss von Lebensstilfaktoren auf den Krankheitsverlauf

Bachelor Thesis , 2018 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felicia Ripsam (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der unterschiedlichen Lebensstilfaktoren auf den Krankheitsverlauf von Morbus Crohn zu evaluieren. Hierzu habe ich eine umfassende Literaturrecherche zur aktuellen Studienlage der verschiedenen Einflussfaktoren der Erkrankung durchgeführt.

Ich stelle die Hypothese auf, dass viele schwer-wiegend verlaufende Krankheitsschübe oder gar Rezidive verhindert werden könnten, wenn Patienten einen gesunden, auf die Krankheit angepassten Lebensstil verfolgen würden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krankheitsbild des Morbus Crohn
    • Definition, Epidemiologie und Risikofaktoren
    • Pathogenese und Pathophysiologie
    • Symptomatik und Krankheitsverlauf
    • Extraintestinale Manifestationen
    • Diagnostik
    • Therapie
  • Ernährung
    • Krankheitsaktivität und Versorgungszustand
    • Ernährungsweisen
  • Genussmittel
    • Rauchen
    • Cannabis sativa
  • Mind-Body Medicine
    • Begriffsbestimmung
    • Psychotherapie
    • Entspannungstechniken und Stressbewältigung
    • Achtsamkeitstraining
  • Körperliche Aktivität
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert den Einfluss verschiedener Lebensstilfaktoren auf den Krankheitsverlauf von Morbus Crohn. Die Arbeit befasst sich mit der aktuellen Studienlage zu den Themen Ernährung, Genussmittelkonsum, Mind-Body Medicine und körperlicher Aktivität und untersucht, inwieweit diese Faktoren die Symptomatik, die Krankheitsaktivität und die Lebensqualität von Morbus Crohn-Patienten beeinflussen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der relevanten Lifestyle-Faktoren und ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Erkrankung zu liefern.

  • Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Morbus Crohn: Einfluss von Ernährungsweisen und Ernährungsformen auf die Krankheitsaktivität und den Versorgungszustand.
  • Die Auswirkungen von Genussmitteln, insbesondere Rauchen und Cannabis, auf den Verlauf von Morbus Crohn.
  • Der Einfluss von Mind-Body Medicine, wie Psychotherapie, Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining, auf den Umgang mit den Belastungen der Erkrankung.
  • Die Rolle der körperlichen Aktivität für Morbus Crohn-Patienten, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität und den Krankheitsverlauf.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Morbus Crohn als chronisch-entzündliche Darmerkrankung vor und beschreibt die Relevanz der Lebensstilfaktoren für den Krankheitsverlauf. Das zweite Kapitel beleuchtet das Krankheitsbild des Morbus Crohn, einschließlich seiner Definition, Epidemiologie, Risikofaktoren, Pathogenese, Symptomatik, extraintestinalen Manifestationen, Diagnostik und Therapie.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Ernährung und ihre Auswirkungen auf den Morbus Crohn. Es untersucht den Einfluss von Ernährungsformen und den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheitsaktivität. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit Genussmitteln, speziell mit den Auswirkungen von Rauchen und Cannabis auf den Krankheitsverlauf.

Das fünfte Kapitel widmet sich dem Einfluss von Mind-Body Medicine auf Morbus Crohn. Es betrachtet die Bereiche Psychotherapie, Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining und deren Rolle bei der Bewältigung der Erkrankung.

Das sechste Kapitel behandelt die Bedeutung der körperlichen Aktivität für Morbus Crohn-Patienten.

Schlüsselwörter

Morbus Crohn, Chronisch-entzündliche Darmerkrankung, Lebensstilfaktoren, Ernährung, Genussmittel, Rauchen, Cannabis, Mind-Body Medicine, Psychotherapie, Entspannungstechniken, Achtsamkeitstraining, körperliche Aktivität, Krankheitsverlauf, Symptomatik, Lebensqualität.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Morbus Crohn. Einfluss von Lebensstilfaktoren auf den Krankheitsverlauf
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Grade
1,3
Author
Felicia Ripsam (Author)
Publication Year
2018
Pages
50
Catalog Number
V1030494
ISBN (eBook)
9783346431097
ISBN (Book)
9783346431103
Language
German
Tags
Morbus Crohn Ernährung bei Morbus Crohn Lebensstilfaktoren Bachelorarbeit Chronisch entzündliche Darmkrankheiten CED Crohn's disease Colitis Ulcerosa Hochschule Gesundheit Gesundheitswissenschaften Gesundheitsmanagement Health Care
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felicia Ripsam (Author), 2018, Morbus Crohn. Einfluss von Lebensstilfaktoren auf den Krankheitsverlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint