Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Arbeitsmotivation in Zeiten der Corona Pandemie

Eine Untersuchung zur Motivation von Mitarbeitenden bei der Arbeit im Homeoffice

Title: Arbeitsmotivation in Zeiten der Corona Pandemie

Bachelor Thesis , 2021 , 129 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Covid-19 (Corona) Pandemie dominiert im Jahr 2020 und bisher auch im Jahr 2021 das Weltgeschehen. Allerdings hat die Viruserkrankung SARS-CoV2 (Corona-Virus) zur starken Verbreitung und einem sprunghaften Anstieg der Homeoffice-Tätigkeit (bzw. der mobilen Arbeit) beigetragen. Es zeigt sich, dass es in dieser Ausnahmesituation einer besonderen Art der Motivationsgebung bedarf.

Die Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitsmotivation spielen in dieser Arbeit eine zentrale Rolle. So erfolgt ein Einblick in die Grundlagen der Motivation sowie eine Abgrenzung der damit verbundenen Begrifflichkeiten. Ebenso werden die Herausforderungen bei der Führung auf Distanz geschildert. Es wird beschrieben, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den jeweiligen Arbeitssituationen motivieren können und inwieweit die Motivation der Mitarbeitenden beeinflusst wird. Da die Corona Pandemie zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt, folgt im dritten Kapitel zudem eine detaillierte Betrachtung der Herausforderungen in Zeiten der Corona Pandemie auf die Motivation, die Telearbeit, die virtuelle Führung sowie für die Mitarbeitenden.

Die aus vorliegenden Studien und den in dieser Arbeit Betrachtung findenden Motivationstheorien abgeleiteten Fragen werden durch eine darauf aufbauende Untersuchung mittels einer standardisierten Befragung beantwortet. Hierzu erfolgt im vierten Kapitel die Vorstellung des methodischen Vorgehens, in der auf die relevanten Studien eingegangen wird. Mit deren Hilfe werden die Durchführung und die Datenerhebung der problemzentrierten Interviews und die Auswertung beschrieben. Darauf folgt die Auswertung der durchgeführten Interviews um daran anschließend die Daten zu interpretieren. Mit der Auswertung und der kritischen Auseinandersetzung der empirischen Analyse werden die folgenden zentralen Fragen beantwortet: Wie bewerten Führungskräfte der Energiebranche die Arbeitsmotivation ihrer Mitarbeitenden während der Corona Pandemie und gibt es Unterschiede zur Motivation der Mitarbeitenden je nach Arbeitsstandort? Welche Motivationsinstrumente nutzen Führungskräfte, um ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen während der Corona Pandemie sowohl im Homeoffice, als auch bei der Arbeit im Büro zu motivieren? Im Rahmen der Ergebnisauswertung werden zudem Hypothesen erstellt, zu denen weiterführende Untersuchungen empfohlen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Motivation
      • Einflüsse auf die Motivation
      • Arbeitsmotivationstheorien
        • Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
        • Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie nach Vroom
    • Corona Pandemie
    • Telearbeit
    • Führung auf Distanz
  • Herausforderungen durch die Corona Pandemie
    • Motivation
    • Telearbeit
    • Führung auf Distanz
    • Mitarbeitende
  • Untersuchungsdesign und Untersuchung
    • Methode
    • Leitfadenbasierte Interviews und Auswertungsmethode
    • Stichprobe
    • Durchführung der Interviews
  • Auswertung
  • Interpretation und Hypothesenbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Arbeitsmotivation von Mitarbeitenden im Homeoffice während der Corona Pandemie. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die diese Situation mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf Motivation, Telearbeit und Führung auf Distanz.

  • Einfluss der Corona Pandemie auf die Arbeitsmotivation
  • Herausforderungen der Telearbeit und deren Auswirkungen auf die Motivation
  • Führung auf Distanz und ihre Rolle bei der Motivation von Mitarbeitenden im Homeoffice
  • Analyse von Motivationstheorien im Kontext der Pandemie-Situation
  • Empirische Untersuchung der Motivation von Mitarbeitenden im Homeoffice durch leitfadenbasierte Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Corona Pandemie als dominierenden Faktor des Jahres 2020 und 2021 dar und betont deren Einfluss auf das Leben und die Arbeitswelt. Sie führt die zunehmende Bedeutung von Telearbeit und die Herausforderungen in diesem Kontext ein. Die Motivation von Mitarbeitenden wird als zentraler Aspekt in dieser Situation hervorgehoben.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die Grundlagen der Motivation und deren Einflussfaktoren. Es werden verschiedene Arbeitsmotivationstheorien, wie die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg und die Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie nach Vroom, vorgestellt. Außerdem werden die Herausforderungen bei der Führung auf Distanz und die Motivation von Mitarbeitenden in diesem Kontext beschrieben.
  • Herausforderungen durch die Corona Pandemie: Dieser Abschnitt befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen, die die Corona Pandemie im Hinblick auf Motivation, Telearbeit, Führung auf Distanz und Mitarbeitende mit sich bringt. Er untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf verschiedene Aspekte der Arbeitswelt und beleuchtet die besonderen Anforderungen an die Motivation und Führung von Mitarbeitenden in dieser Situation.
  • Untersuchungsdesign und Untersuchung: In diesem Kapitel wird das Untersuchungsdesign und die Methodik der Arbeit erläutert. Es werden die verwendeten Methoden, die Stichprobenauswahl und die Durchführung der leitfadenbasierten Interviews beschrieben.
  • Auswertung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Interviews und die Auswertung der Daten. Es untersucht die in den Interviews erhobenen Erkenntnisse und die dabei gewonnenen Einsichten.
  • Interpretation und Hypothesenbildung: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Auswertung und entwickelt Hypothesen zur Motivation von Mitarbeitenden im Homeoffice während der Corona Pandemie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Arbeitsmotivation, Telearbeit, Führung auf Distanz, Corona Pandemie, Homeoffice, Motivationstheorien und empirische Forschung. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt im Kontext der Corona Pandemie und analysiert die Faktoren, die die Motivation von Mitarbeitenden im Homeoffice beeinflussen.

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsmotivation in Zeiten der Corona Pandemie
Subtitle
Eine Untersuchung zur Motivation von Mitarbeitenden bei der Arbeit im Homeoffice
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
129
Catalog Number
V1030530
ISBN (eBook)
9783346433046
ISBN (Book)
9783346433053
Language
German
Tags
Corona Homeoffice Arbeitsmotivation Motivation virtuelle Führung Motivationsinstrumente Kommunikationsmaßnahmen Mitarbeitermotivation mobile Arbeit Mitarbeiter motivieren Covid-19-Pandemie Pandemie Führung auf Distanz virtuelle Führung Herbergs zweifaktoren Theorie VIE Valenz instrumentalitäts Erwartungs Theorie Home Office covid 19 Arbeitsmotivation Motivationsinstrumente Kommunikation im Homeoffice Erfahrung Arbeit corona Auswertung Corona Motivation Corona Herausforderung corona Herausforderung seit Corona Herausforderung Homeoffice Anforderungen Corona Bachelorarbeit Corona Bachelorarbeit Homeoffice Bachelorarbeit Covid 19 Motivation cohens k Führung Corona Führungskraft Corona Chef Corona Führung Motivation Führung Mitarbeitermotivation Corona Studie Studie zu Corona Untersuchung Corona Untersuchung Kommunikation Corona Datenerhebung Corona-Studie Master Kommunikation Arbeitslosigkeit Kommunikation und Führung herzberg Corona Covid günstig billig infos Informationen gratis coronatest Bewerbung Führung Führungskraft Führungskräfte Leitung chef Unternehmen Unternehmenskommunikation Unterstützung corona Hilfe Einleitung ebook buch online
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Arbeitsmotivation in Zeiten der Corona Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint