Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens. Die gemeinsame Selbstverwaltung von Markt und Staat

Titre: Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens. Die gemeinsame Selbstverwaltung von Markt und Staat

Dossier / Travail , 2021 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Madline Ehrentraut (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie das deutsche Gesundheitssystem gesteuert wird, damit ein, der Definition nach, entsprechender Zustand der vollständigen Gesundheit der Bundesbürger und Bundesbürgerinnen gewährleistet werden kann.

Ein zentraler Begriff, der im Laufe der Ausarbeitungen geklärt werden soll, ist die "gemeinsame Selbstverwaltung": Wie spielen hier Markt und Staat zusammen? Die Ausarbeitung beschäftigt sich, skaliert an den normativ-rechtlichen Vorgaben, mit der Struktur des Gesundheitswesens und den Prozessen, die innerhalb dieser Struktur ablaufen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens
    • Finanzierung
    • Trägerpluralismus
    • Regulierung
    • Systemsteuerung
  • Selbstverwaltung als eines der Grundprinzipien der Gesundheitsversorgung
    • „Selbstverwaltung“: Begriffsdefinition nach SGB IV und V
    • Instanzen der gemeinsamen Selbstverwaltung
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Struktur des deutschen Gesundheitswesens und beleuchtet dabei die Rolle der „gemeinsamen Selbstverwaltung“. Sie fokussiert sich auf die Interaktion von Markt und Staat im Gesundheitswesen und erörtert, wie das Prinzip der Selbstverwaltung die Steuerung des Systems beeinflusst.

  • Die Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens, einschließlich Finanzierung, Trägerpluralismus, Regulierung und Systemsteuerung
  • Das Prinzip der Selbstverwaltung als Grundprinzip des Versorgungssystems
  • Die Definition von „Selbstverwaltung“ nach SGB IV und V
  • Die Instanzen der gemeinsamen Selbstverwaltung
  • Die Interaktion von Markt und Staat im Kontext der Selbstverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der „gemeinsamen Selbstverwaltung“ im deutschen Gesundheitswesen ein. Sie definiert Gesundheit nach WHO und SGB V und stellt die Frage, wie das deutsche Gesundheitssystem gesteuert wird, um den definierten Gesundheitszustand der Bundesbürger*innen zu gewährleisten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Struktur des Gesundheitswesens und die Prozesse, die innerhalb dieser Struktur ablaufen.

Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens

Dieser Abschnitt analysiert die Interaktion der drei Bereiche Finanzierung, Trägerpluralismus und Regulierung im deutschen Gesundheitswesen. Er erklärt, wie diese drei Dimensionen zusammenwirken und das System steuern.

Selbstverwaltung als eines der Grundprinzipien der Gesundheitsversorgung

Dieser Teil beleuchtet die Selbstverwaltung als eines der Grundprinzipien des deutschen Gesundheitssystems. Er definiert den Begriff „Selbstverwaltung“ nach SGB IV und V und stellt die Instanzen der Selbstverwaltung vor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind „gemeinsame Selbstverwaltung“, „Gesundheitswesen“, „Finanzierung“, „Trägerpluralismus“, „Regulierung“, „Systemsteuerung“, „SGB IV“, „SGB V“ und „Instanzen der Selbstverwaltung“. Die Arbeit untersucht die Interaktion von Markt und Staat im Kontext der Selbstverwaltung und analysiert die Struktur des deutschen Gesundheitswesens.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens. Die gemeinsame Selbstverwaltung von Markt und Staat
Université
University of Cologne
Note
1,3
Auteur
Madline Ehrentraut (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1030533
ISBN (ebook)
9783346484017
ISBN (Livre)
9783346484024
Langue
allemand
mots-clé
grundstrukturen gesundheitswesens selbstverwaltung markt staat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Madline Ehrentraut (Auteur), 2021, Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens. Die gemeinsame Selbstverwaltung von Markt und Staat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030533
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint