Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Die Rolle der Arbeitsteilung in Adam Smiths "Der Wohlstand der Nationen" (1776)

Título: Die Rolle der Arbeitsteilung in Adam Smiths "Der Wohlstand der Nationen" (1776)

Trabajo Escrito , 2020 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Felix Ehrich (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird die Theorie der Arbeitsteilung von Adam Smith näher betrachtet und analysiert, sowie im speziellen auf die verborgenen kritischen Aspekte ebendieser eingegangen.

Adam Smith vollendete sein Hauptwerk "Der Wohlstand der Nationen" im Jahr 1776 zu einer Zeit, in der die industrielle Revolution ihren ersten Höhepunkt erreichte und sich die wirtschaftliche Entwicklung in einem neuartigen Ausmaß beschleunigte.

Smiths Auseinandersetzung mit den Ursachen ökonomischen Reichtums sowie der produktiven Kraft der Arbeit galt als eine der ersten ihrer Art und sein Werk wird daher als klassisches Lehrbuch der politischen Ökonomie als junge Wissenschaft angesehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsteilung in „Der Wohlstand der Nationen“
  • Gefahren der Arbeitsteilung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Adam Smiths Hauptwerk „Der Wohlstand der Nationen“ und untersucht die Rolle der Arbeitsteilung in der Entwicklung von Glück und Wohlstand für alle. Dabei wird sowohl die Theorie der Arbeitsteilung nach Smith erläutert als auch auf deren kritische Aspekte eingegangen.

  • Analyse der Theorie der Arbeitsteilung nach Smith
  • Untersuchung der Auswirkungen der Arbeitsteilung auf die Produktivität
  • Bewertung der positiven und negativen Folgen der Spezialisierung
  • Diskussion der ethischen und sozialen Dimensionen der Arbeitsteilung
  • Kritik an den Schattenseiten der Arbeitsteilung, wie z.B. Monotonie und Entfremdung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Rolle von Adam Smiths Werk „Der Wohlstand der Nationen“ im Kontext der industriellen Revolution dar. Sie stellt die fünf Bücher des Werkes vor und erläutert den Schwerpunkt der Arbeit auf die Theorie der Arbeitsteilung.

Arbeitsteilung in „Der Wohlstand der Nationen“

Dieses Kapitel analysiert Smiths Theorie der Arbeitsteilung. Es beschreibt die Grundannahme, dass Arbeitsteilung zu einer Produktivitätssteigerung führt und diskutiert die drei zentralen Gründe für diese Steigerung: Spezialisierungsgewinne, Zeitersparnis und die Erfindung von Maschinen.

Gefahren der Arbeitsteilung

Das Kapitel beleuchtet die Schattenseiten der Arbeitsteilung, die Smith selbst nur indirekt anspricht. Es analysiert die potenziellen negativen Auswirkungen der Spezialisierung auf die menschliche Entwicklung und die gesellschaftliche Harmonie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Adam Smith, "Der Wohlstand der Nationen", Arbeitsteilung, Produktivität, Spezialisierung, Monotonie, Entfremdung, ethische und soziale Dimensionen, kritische Aspekte.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Arbeitsteilung in Adam Smiths "Der Wohlstand der Nationen" (1776)
Universidad
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Theorien weitreichender Wirkung: Adam Smith, Thomas Paine, John Stuart Mill
Calificación
2,0
Autor
Felix Ehrich (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
10
No. de catálogo
V1030606
ISBN (Ebook)
9783346452351
ISBN (Libro)
9783346452368
Idioma
Alemán
Etiqueta
Adam Smith Arbeitsteilung Wohlstand der Nationen Wohlstand Glück Gefahren Schattenseiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Ehrich (Autor), 2020, Die Rolle der Arbeitsteilung in Adam Smiths "Der Wohlstand der Nationen" (1776), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030606
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint