Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Vergleich der Weltwirtschaftskrise mit der Finanzkrise. Ursachen und Verlauf der beiden Krisen

Title: Vergleich der Weltwirtschaftskrise mit der Finanzkrise. Ursachen und Verlauf der beiden Krisen

Bachelor Thesis , 2014 , 49 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bernd Braunhofer (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Back-Arbeit stellt einen Vergleich zwischen der Großen Depression 1929 und der zweiten Großen Kontraktion 2008 her. Es wird auf die unterschiedlichen Ursachen der beiden Krisen eingegangen, um zu verstehen, wie sich eine Krise überhaupt entwickeln kann. Untersucht werden wirtschaftspolitische, psychologische und soziale Faktoren, die eine Krise möglich machen.

Der Ausbruch einer Wirtschaftskrise hat verschiedenste Konsequenzen zur Folge. Die Back-Arbeit analysiert mittels Grafiken, wie sich die wichtigsten Merkmale einer Volkswirtschaft nach Ausbrechen einer Krise verändern. Dabei muss betont werden, dass die Analyse nach Ausbruch der Krisen in einem engen Beobachtungszeitraum gehalten wird, da wir uns gegenwärtig noch in einer Krise befinden und nicht wissen, wie sie ausgehen wird.

Um sicher zu stellen, korrekte Informationen zu erhalten, wählte ich für meine Primärliteratur 5 Bücher aus, die von renommierten Ökonomen, wie Kindleberger usw., verfasst wurden. Die Literatur wurde durch diverse Internetrecherchen ergänzt, wobei darauf geachtet wurde, nur auf vertrauenswürdige Seiten zuzugreifen. Die Motivation der Arbeit liegt hauptsächlich an meinem Interesse, volkswirtschaftliche Vorgänge zu analysieren und zu verstehen.

Die Aufarbeitung einer wirtschaftlichen Krise bietet mir die Gelegenheit, neue Denkweisen und Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen der Großen Depression
    • Reparationszahlungen und Kriegsschulden
    • Der Goldstandard und ein ausgeglichenes Budget
    • Fallende Agrar- und Rohstoffpreise
    • Boom in den USA und der grenzenlose Optimismus
    • Wall Street
    • Wirtschaftspolitik
  • Ursachen der 2. Großen Kontraktion
    • Globale Verflechtungen über den Außenhandel
    • Kapitalexporte der Welt in die USA
    • Kreditvergabe in den USA - Grundlage für die Subprime-Krise
    • Wall Street
    • Politik der FED
    • Politik und Kontrollorgane
  • Verlauf und Vergleich der Finanzkrisen
    • Einbruch der Aktienmärkte in den USA
    • Entwicklung des US-BIP
    • Arbeitslosigkeit USA + Deutschland
    • Staatsverschuldung der USA
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit vergleicht die Große Depression 1929 mit der 2. Großen Kontraktion 2008, um die Ursachen dieser Krisen zu verstehen. Sie analysiert wirtschaftspolitische, psychologische und soziale Faktoren, die Krisen möglich machen.

  • Ursachen der Großen Depression und der 2. Großen Kontraktion
  • Vergleich der beiden Krisen in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
  • Analyse der Rolle von Wall Street und der Finanzmärkte in beiden Krisen
  • Bewertung der wirtschaftspolitischen Reaktionen auf die beiden Krisen
  • Untersuchung der Parallelen und Gegensätze zwischen den beiden Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Ziele und den Umfang der Untersuchung.
  • Ursachen der Großen Depression: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten Ursachen der Großen Depression, darunter Reparationszahlungen, der Goldstandard, fallende Agrarpreise, der Boom in den USA und die Wirtschaftspolitik.
  • Ursachen der 2. Großen Kontraktion: Dieses Kapitel behandelt die Ursachen der jüngsten Finanzkrise, einschließlich der globalen Verflechtungen, der Kapitalexporte in die USA, der Kreditvergabe im Subprime-Sektor, der Rolle von Wall Street und der Politik der FED.
  • Verlauf und Vergleich der Finanzkrisen: Dieses Kapitel vergleicht die beiden Krisen anhand von verschiedenen Indikatoren, wie dem Aktienmarkt, dem BIP, der Arbeitslosigkeit und der Staatsverschuldung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Großen Depression und der 2. Großen Kontraktion, sowie mit den Faktoren, die diese Krisen auslösten. Wichtige Schlüsselwörter sind: Reparationszahlungen, Goldstandard, Wall Street, Subprime-Krise, Wirtschaftspolitik, BIP, Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Weltwirtschaftskrise mit der Finanzkrise. Ursachen und Verlauf der beiden Krisen
College
University of Innsbruck  (Volkswirtschaftslehre)
Course
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Grade
1,0
Author
Bernd Braunhofer (Author)
Publication Year
2014
Pages
49
Catalog Number
V1030656
ISBN (eBook)
9783346437853
ISBN (Book)
9783346437860
Language
German
Tags
Weltwirtschaftskrise Finanzkrise Börsencrash 1920 1930 2007
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Braunhofer (Author), 2014, Vergleich der Weltwirtschaftskrise mit der Finanzkrise. Ursachen und Verlauf der beiden Krisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint