Der Frachtbrief ist ein begleitendes Transportdokument, das Informationen über das Ladegut, beispielsweise Sender sowie Empfänger, Gewichtsangaben der Ladung und des Lastkraftwagens usw. beinhaltet. Mit dem Ausfüllen und Unterschreiben des Frachtbriefes kommt ein Frachtvertrag zustande. Ziel des heutigen Lehrgesprächs ist die Erarbeitung des korrekten Ausfüllens eines Frachtbriefs. Dies soll erreicht werden, indem der Ausbilder gemeinsam mit dem Auszubildenden (Berufskraftfahrer, erstes Lehrjahr) ein Plakat erarbeitet, um anschließend das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen.
Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, den Frachtbrief ordnungsgemäß und fachgerecht auszufüllen. Es ist von besonderer Wichtigkeit, die Dokumente, insbesondere den Frachtbrief, als begleitendes Dokument für den Transport in Vollständigkeit sowie mit richtigen Angaben auf dem Transportweg dabei zu haben. Der korrekt ausgefüllte Frachtbrief ist bei staatlichen Kontrollorganen auf Verlangen des jeweiligen Staates vorzulegen. Das ordnungsgemäße Ausfüllen eines Frachtbriefes ist eine wichtige Grundlage für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer und im Ausbildungsrahmenplan nachzulesen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung des Ausbilders
- Vorstellung des Auszubildenden
- Lernort
- Dauer/ Zeitpunkt/ Ausbildungsmittel
- Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziele
- Feinlernziele
- Medieneinsatz
- Methodenwahl „Lehrgespräch“
- Motivation des Auszubildenden
- Vorbereitung des Unterweisungsplatzes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Lehrgespräch befasst sich mit dem Frachtbrief, einem essentiellen Transportdokument, das wichtige Informationen über das Ladegut, den Absender, den Empfänger, das Gewicht der Ladung und des Lastkraftwagens enthält. Das Hauptziel ist die Erarbeitung des korrekten Ausfüllens eines Frachtbriefs, um den Auszubildenden zu befähigen, dieses Dokument in der Praxis fachgerecht zu handhaben.
- Erläuterung der Bedeutung des Frachtbriefs als Transportdokument
- Erarbeitung des korrekten Ausfüllens des Frachtbriefs
- Praxisbezogene Anwendung des erworbenen Wissens
- Bedeutung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Frachtbrief
- Bedeutung des Frachtbriefs im Rahmen der Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Lehrgesprächs ein und erläutert die Bedeutung des Frachtbriefs als Transportdokument. Außerdem werden die Lernziele des Lehrgesprächs definiert.
- Vorstellung des Ausbilders: In diesem Kapitel stellt sich der Ausbilder vor und erläutert seine beruflichen Erfahrungen.
- Vorstellung des Auszubildenden: Hier wird der Auszubildende vorgestellt und einige seiner persönlichen Daten und Ausbildungsdetails genannt.
- Lernort: Dieser Abschnitt beschreibt die Auswahl des Lernorts für das Lehrgespräch.
- Dauer/ Zeitpunkt/ Ausbildungsmittel: Hier werden die Dauer und der Zeitpunkt des Lehrgesprächs sowie die verwendeten Ausbildungsmittel wie Plakat, Lernkarten und Frachtbriefe zum Üben erläutert.
- Lernziele: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Lernziele des Lehrgesprächs in Richt-, Grob- und Feinlernziele unterteilt.
- Medieneinsatz: Dieses Kapitel beschreibt den Einsatz verschiedener Medien während des Lehrgesprächs, wie z.B. ein Plakat, das gemeinsam mit dem Auszubildenden erarbeitet wird.
- Methodenwahl „Lehrgespräch“: Dieser Abschnitt erklärt die Wahl der Lehrgesprächsmethode und deren Bedeutung für die Förderung der kognitiven Fähigkeiten des Auszubildenden.
- Motivation des Auszubildenden: Hier werden verschiedene Möglichkeiten zur Motivation des Auszubildenden während des Lehrgesprächs erläutert.
- Vorbereitung des Unterweisungsplatzes: Der Ausbilder erläutert die Vorbereitung des Unterweisungsplatzes für das Lehrgespräch.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Lehrgesprächs sind: Frachtbrief, Transportdokument, Ladegut, Absender, Empfänger, Gewicht, Lastkraftwagen, Ausfüllen, Vollständigkeit, Richtigkeit, Berufskraftfahrer, Ausbildungsrahmenplan, Lehrgespräch, Motivation, Vorbereitung.
- Arbeit zitieren
- Maik Winkler (Autor:in), 2021, Ausfüllen eines Frachtbriefs (Unterweisung Berufskraftfahrer/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030667