Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick

Titel: Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 38 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Markus Heidler (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit in Kraft treten des Maastrichter Vertrages zum 1.1.1999 wurde in 11 (bzw. später mit Griechenland 12) EU Staaten der Euro als Buchgeld eingeführt. Seit dem 1.1.2002 ist der Euro in zwölf der fünfzehn EU Staaten offizielles Zahlungsmittel. Dies ist aber nur ein Beispiel der voranschreitenden Globalisierung. Die nächsten Meilensteine dürften die Osterweiterung der EU im Jahr 2004 sowie der Beitritt Chinas zur WTO sein. Als unterstützende Faktoren der Globalisierung sind der technologische Fortschritt (z.B. in der Transport- und Telekommunikationsindustrie) und der Abbau von Handelsbarrieren (z.B. GATT) zu nennen.1 Immer mehr Unternehmen nutzen die sich bietenden Chancen auf den neuen Märkten. So verkauft BMW beispielsweise fast 75% seiner Fahrzeuge im Ausland, obwohl ca. 75% davon in Deutschland produziert werden.2
Im März 2002 wurde jedoch wieder einmal sichtbar, dass der Welthandel noch lange nicht unabhängig von der Politik und staatlichen Grenzen ist. US-Präsident George W. Bush verhängte Importzölle auf Stahl, um so amerikanische Stahlproduzenten vor Konkurrenz aus anderen Ländern zu schützen.3 Dies ist aber nur ein Beispiel, das belegt, dass sich Binnen- und Außenhandel wesentlich voneinander unterscheiden. So treten die Risiken des Binnenhandels im Außenhandel verstärkt auf. Außerdem gibt es zusätzliche Risiken, die im inländischen Geschäftsverkehr nicht vorkommen.4
[...]
1 vgl. Hill, 2001, S.4 - 22
2 Vgl. Geschäftsbericht BMW Group 2001, S.14 und S.18
3 vgl. http://www.ftd.de/pw/in/1014398914394.html?nv=sl
4 vgl. Jonach, 1995, S. 25

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition und Abgrenzung des Themas
  • Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung
    • Rechtliche Risiken
    • Politische Risiken und Instrumente zur Absicherung
      • Politische Risiken
      • Instrumente zur Absicherung politischer Risiken
    • Wirtschaftliche Risiken und Instrumente zur Absicherung
      • Permanente wirtschaftliche Risiken
      • Instrumente zur Absicherung permanenter wirtschaftlicher Risiken
      • Zeitlich bedingte wirtschaftliche Risiken
      • Instrumente zur Absicherung zeitlich bedingter wirtschaftlicher Risiken
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Risiken im Außenhandel und den Instrumenten, die zur Absicherung dieser Risiken eingesetzt werden können. Ziel ist es, die wichtigsten Risikotypen zu erläutern und die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den wirtschaftlichen Risiken, die in permanente und zeitlich bedingte Risiken unterteilt werden.

  • Begriffsdefinition und Abgrenzung des Themas
  • Rechtliche, politische und wirtschaftliche Risiken im Außenhandel
  • Instrumente zur Absicherung von Risiken im Außenhandel
  • Permanente und zeitlich bedingte wirtschaftliche Risiken
  • Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Risiken im Außenhandel" im Kontext der Globalisierung dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff des Außenhandels und grenzt das Thema der Arbeit von anderen Bereichen ab.
  • Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Arten von Risiken im Außenhandel und den entsprechenden Instrumenten zur Absicherung. Es werden rechtliche, politische und wirtschaftliche Risiken sowie deren Ursachen und Folgen dargestellt.
  • Im Fokus von Kapitel 3.3 liegen wirtschaftliche Risiken, die in permanente und zeitlich bedingte Risiken unterteilt werden. Es werden verschiedene Arten von wirtschaftlichen Risiken sowie die entsprechenden Absicherungsmaßnahmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Außenhandel, Risikomanagement, Absicherungsinstrumente, rechtliche Risiken, politische Risiken, wirtschaftliche Risiken, permanente Risiken, zeitlich bedingte Risiken, Globalisierung, Internationalisierung, Export, Import, Dokumentenakkreditiv, Dokumenteninkasso, Garantie, Versicherung.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick
Hochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Vertiefungsrichtung Finanzmanagement
Note
1,7
Autor
Markus Heidler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
38
Katalognummer
V10306
ISBN (eBook)
9783638167666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Risiken Außenhandel Akkreditiv Zinsrisiko Wechselkursrisiko politisches Risiko rechtliches Risiko wirtschaftliches Risiko
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Heidler (Autor:in), 2002, Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10306
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum