Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts

Johann Gottfried Herder und der aufrechte Gang

Titel: Johann Gottfried Herder und der aufrechte Gang

Hausarbeit , 2014 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gottfried Herder hat das Potenzial der Metapher, dieses Pathoses, gesehen und mitgeprägt und unter anderem auf dem aufrechten Gang seine Natur- und Kulturphilosophie aufgebaut. Herder sah einen engen Zusammenhang zwischen dem aufrechten Gang, der Sprache und der (Vernunfts)-bildung, der in dieser Hausarbeit näher beleuchtet wird. Als Grundlage für diese Arbeit dient das Werk "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der aufrechte Gang bei Herder
    • Herders Ideen
    • Der aufrechte Gang als Reaktion auf die Philosophie der Neuzeit
  • Kritik der „Ideen\" Herders
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle des aufrechten Ganges in Johann Gottfried Herders Natur- und Kulturphilosophie. Sie analysiert die Ideen Herders in Bezug auf die Bedeutung des aufrechten Ganges für die Entwicklung der Sprache und der Vernunft, sowie für die Herausbildung des menschlichen Bewusstseins. Die Arbeit beleuchtet, wie Herder den aufrechten Gang als ein zentrales Merkmal des Menschen begreift, das ihn von anderen Lebewesen unterscheidet.

  • Die Bedeutung des aufrechten Ganges in Herders Philosophie
  • Der Zusammenhang zwischen dem aufrechten Gang, der Sprache und der Vernunft
  • Herders Kritik an der philosophischen Anthropologie der Neuzeit
  • Herders Konzept der menschlichen Selbst- und Weltverhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz des aufrechten Ganges in der Philosophie. Sie stellt die Metapher „stehen“ als einen zentralen Begriff der deutschen Sprache vor, der eine große Bedeutung für die philosophische Begriffsbildung hat.

Der aufrechte Gang bei Herder

Dieser Abschnitt untersucht Herders Ideen zum aufrechten Gang im Kontext der philosophischen Anthropologie. Er beleuchtet die Kritik Herders an der vergleichenden Anatomie, die den Menschen als ein Tier unter vielen betrachtet. Herder entwickelte eine ganzheitliche Theorie des Menschen, die den aufrechten Gang als ein zentrales Element der menschlichen Entwicklung begreift.

Kritik der „Ideen\" Herders

Dieser Teil befasst sich mit einer kritischen Bewertung von Herders Positionen. Er untersucht die Schwächen und Einschränkungen seiner Argumentation.

Schlüsselwörter

Der aufrechte Gang, Johann Gottfried Herder, Philosophie der Geschichte, Anthropologie, Sprache, Vernunft, Metapher, Selbst- und Weltverhältnisse, Natur- und Kulturphilosophie, Ganzheitliche Theorie des Menschen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Johann Gottfried Herder und der aufrechte Gang
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Kiel)
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V1030963
ISBN (eBook)
9783346432438
ISBN (Buch)
9783346432445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
johann gottfried herder gang
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Johann Gottfried Herder und der aufrechte Gang, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030963
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum