Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Biografiearbeit mit Senior*Innen mit Traumata in der Lebensgeschichte

Ausgewählte methodische Unterstützungsansätze im stationären Setting

Titel: Biografiearbeit mit Senior*Innen mit Traumata in der Lebensgeschichte

Hausarbeit , 2020 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefanie Weigel (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, warum und wie sowohl Fachkräfte als auch SeniorInnen in stationären Settings als die AdressatInnen selbst über welche (niedrigschwelligen) methodischen Ansätze Unterstützung erfahren können.
Zu diesem Zweck soll sich in Kapitel zwei zunächst dem Begriff des Alter(n)s angenähert werden, bevor in Kapitel drei Grundlegendes zu Trauma, Traumatisierungsformen und Traumareaktivierung dargelegt wird. Kapitel vier führt sodann die Methode der Biografiearbeit als eine Form der Unterstützung ein und stellt diese tiefergehend anhand zweier ausgewählter Ansätze vor. Im letzten Kapitel soll schlussendlich unter Zuhilfenahme einer Rückschau die eben aufgeworfene Frage beantwortet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alter(n)
  • Trauma
    • Trauma und Traumafolgen
    • Formen von Traumatisierungen bei heutigen Senior*innen
    • Traumareaktivierung und Retraumatisierung im Alter
  • Biografiearbeit
    • Theorie
    • Praxis
      • Erzählcafé bzw. Erzählkreis
      • Lebensbuch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Herausforderungen der Traumabewältigung im stationären Setting für Senior*innen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Biografiearbeit als methodischen Ansatz zur Unterstützung von Senior*innen mit Traumata in ihrer Lebensgeschichte.

  • Trauma und Traumafolgen im Alter
  • Traumareaktivierung und Retraumatisierung im stationären Setting
  • Biografiearbeit als methodischer Ansatz
  • Niedrigschwellige Ansätze zur Traumabewältigung für Senior*innen
  • Rollen und Aufgaben von Fachkräften in der Traumaarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Das Kapitel stellt anhand eines Beispiels aus der Praxis die Bedeutung von Traumabewusstsein in der Arbeit mit Senior*innen im stationären Setting heraus. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Fachkräfte und Senior*innen Unterstützung bei der Bewältigung von Traumata erhalten können.

Kapitel 2: Alter(n)

Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Alter(n)s und differenziert zwischen verschiedenen Altersformen wie dem kalendarischen, biologischen, psychischen und sozialen Alter. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten des Alters im Kontext von Trauma und Biografiearbeit.

Kapitel 3: Trauma

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Trauma und seine Folgen, insbesondere im Kontext von Senior*innen. Es werden verschiedene Formen von Traumatisierungen im Alter thematisiert, sowie die Aspekte der Traumareaktivierung und Retraumatisierung.

Kapitel 4: Biografiearbeit

Kapitel 4 stellt die Biografiearbeit als methodischen Ansatz zur Unterstützung von Senior*innen mit Traumata vor. Es werden zwei konkrete Ansätze – das Erzählcafé bzw. der Erzählkreis und das Lebensbuch – näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Trauma, Traumafolgen, Biografiearbeit, Senior*innen, stationäres Setting, Retraumatisierung, Erzählcafé, Lebensbuch, Fachkräfte, niedrigschwellige Unterstützung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biografiearbeit mit Senior*Innen mit Traumata in der Lebensgeschichte
Untertitel
Ausgewählte methodische Unterstützungsansätze im stationären Setting
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale
Note
1,0
Autor
Stefanie Weigel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1031139
ISBN (eBook)
9783346434340
ISBN (Buch)
9783346434357
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Biografiearbeit Biographiearbeit Altenarbeit Trauma Traumata Soziale Arbeit Senioren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Weigel (Autor:in), 2020, Biografiearbeit mit Senior*Innen mit Traumata in der Lebensgeschichte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031139
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum