Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

BIG Four Prüfungsgesellschaften

Titre: BIG Four Prüfungsgesellschaften

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nermin Dagili (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die ständige Kritik an den BIG Four Prüfungsgesellschaften hat zu häufigen gesetzlichen Änderungen in der Wirtschaftsprüfung geführt. Bis heute wird die Glaubwürdigkeit der Abschlussprüfungen, deren Qualität und die Redlichkeit der BIG Four Wirtschaftsprüfer gegenüber ihren Mandanten kritisch betrachtet.

Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die BIG Four und deren Einflüsse darzustellen. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus drei Abschnitten. Zunächst werden die BIG Four im Einzelnen dargestellt. Dabei werden die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften miteinander verglichen. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils wird die Bedeutung der BIG Four für den Prüfermarkt, für Unternehmen, als Arbeitgeber, für die Wissenschaft und die Gesetzgebung behandelt. Im letzten Abschnitt wird eine kritische Analyse vorgenommen. Dabei stehen die Risiken der Oligopolbildung, der Einflussnahme auf die Politik, sowie auf die Steuergestaltung und die allgemeine Minderung der Prüfungsqualität im Mittelpunkt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einer Darstellung möglicher Entwicklungstendenzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung, Zielsetzung, Gang der Untersuchung
  • 2. Darstellung der BIG Four Prüfungsgesellschaften
    • 2.1. PricewaterhouseCoopers (PwC)
    • 2.2. KPMG
    • 2.3. Deloitte
    • 2.4. Ernst & Young (EY)
    • 2.5. Vergleich der BIG Four Prüfungsgesellschaften
  • 3. Bedeutung der BIG Four Prüfungsgesellschaften
    • 3.1. Bedeutung für den Prüfermarkt
    • 3.2. Bedeutung für Unternehmen
    • 3.3. Bedeutung als Arbeitgeber
    • 3.4. Bedeutung für die Wissenschaft
    • 3.5. Bedeutung für die Gesetzgebung
  • 4. Kritik an den BIG Four Prüfungsgesellschaften
    • 4.1. Risiko der Oligopolbildung
    • 4.2. Risiko der Einflussnahme auf die Politik
    • 4.3. Risiko der Steuergestaltung zu Lasten der Allgemeinheit
    • 4.4. Risiko der Minderung der Prüfungsqualität
  • 5. Zusammenfassung und Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die BIG Four Prüfungsgesellschaften und deren Bedeutung im Wirtschaftskontext. Das Ziel ist es, die Struktur, den Einfluss und die Kritikpunkte dieser vier weltweit führenden Prüfungsgesellschaften zu analysieren.

  • Darstellung der BIG Four Prüfungsgesellschaften (PwC, KPMG, Deloitte, EY)
  • Bedeutung der BIG Four für verschiedene Stakeholder (Prüfermarkt, Unternehmen, Arbeitgeber, Wissenschaft, Gesetzgebung)
  • Kritik an den BIG Four (Oligopolbildung, Einflussnahme auf die Politik, Steuergestaltung, Minderung der Prüfungsqualität)
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Betrachtung möglicher Entwicklungstendenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Problemstellung, der Zielsetzung und dem Aufbau der Arbeit. Es beleuchtet die Bedeutung von Vertrauen in die BIG Four Prüfungsgesellschaften im Kontext der Wirtschaftsprüfung.

Kapitel 2 stellt die vier BIG Four Prüfungsgesellschaften (PwC, KPMG, Deloitte, EY) detailliert vor und vergleicht deren Strukturen und Geschäftsmodelle.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung der BIG Four für verschiedene Stakeholder, wie den Prüfermarkt, Unternehmen, Arbeitgeber, die Wissenschaft und die Gesetzgebung.

Kapitel 4 analysiert die Kritik an den BIG Four Prüfungsgesellschaften, die sich auf verschiedene Risiken konzentriert, wie die Bildung eines Oligopols, die Einflussnahme auf die Politik, die Steuergestaltung und die Minderung der Prüfungsqualität.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die BIG Four Prüfungsgesellschaften (PwC, KPMG, Deloitte, EY), deren Bedeutung im Prüfermarkt, für Unternehmen und die Gesellschaft, sowie auf die Kritikpunkte an den BIG Four, wie Oligopolbildung, Einflussnahme auf die Politik und die Minderung der Prüfungsqualität.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
BIG Four Prüfungsgesellschaften
Université
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Cours
Kanzleimanagement & Berufsrecht
Note
1,3
Auteur
Nermin Dagili (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1031532
ISBN (ebook)
9783346437044
ISBN (Livre)
9783346437051
Langue
allemand
mots-clé
four prüfungsgesellschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nermin Dagili (Auteur), 2021, BIG Four Prüfungsgesellschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031532
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint