Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Rollenerwartungen im Wandel?! Die Entwicklung des Frauenbildes in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018

Titel: Rollenerwartungen im Wandel?! Die Entwicklung des Frauenbildes in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018

Bachelorarbeit , 2018 , 47 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Frauenbild in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018. Die konkrete Fragestellung dabei lautet „Rollenerwartungen im Wandel?! Die Entwicklung des Frauenbildes in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018“. Insgesamt werden vier Mädchenbuchserien näher untersucht, die den oben genannten Zeitraum abbilden. Dabei handelt es sich um „Pucki“ von Magda Trott, erschienen ab 1935, „Bummi“ von Martha Schlinkert, erschienen ab 1957, „Bille und Zottel“ von Tina Caspari, erschienen ab 1976 sowie „Carlotta“ von Dagmar Hoßfeld, erschienen ab 2010.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchungsgrundlage
    • Methodik
    • Definition Frauenbild
    • Theorie
    • Die ausgewählten Mädchenbücher
  • Quellenbeschreibung
    • Pucki
    • Bummi
    • Bille und Zottel
    • Carlotta
  • Analyse
  • Der Wandel der Rollenerwartungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Frauenbild in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018, indem sie die Entwicklung von Rollenerwartungen in vier ausgewählten Serien beleuchtet.

  • Die Analyse der Mädchenbücher soll den Einfluss des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels auf das Frauenbild in der Kinderliteratur aufzeigen.
  • Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Protagonistinnen der Mädchenbuchserien traditionelle Geschlechterrollen widerspiegeln oder inwiefern sie neue Rollenbilder repräsentieren.
  • Die Untersuchung analysiert, wie sich die Handlungsfelder und Handlungsräume der weiblichen Figuren in den ausgewählten Mädchenbuchserien im Laufe der Zeit verändern.
  • Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Merkmale des Frauenbildes in den verschiedenen Epochen und analysiert, wie sich diese Merkmale auf die Darstellung der Protagonistinnen auswirken.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Gegenstand der Arbeit dar und erläutert den zeitlichen und inhaltlichen Rahmen der Untersuchung.

Das Kapitel "Untersuchungsgrundlage" definiert den Begriff "Frauenbild" und erläutert die methodischen und theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden außerdem die vier ausgewählten Mädchenbuchserien vorgestellt.

Das Kapitel "Quellenbeschreibung" liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Mädchenbuchserien. Für jede Serie wird der Autor, die Entstehungszeit, die Handlungsorte, die Hauptfiguren und die wichtigsten Handlungselemente vorgestellt.

Das Kapitel "Analyse" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung der Mädchenbuchserien. Es analysiert die Darstellung der Protagonistinnen und die in den Büchern dargestellten Rollenbilder im Kontext der jeweiligen Epoche.

Das Kapitel "Der Wandel der Rollenerwartungen" führt die Ergebnisse der Analyse zusammen und beleuchtet die Entwicklung des Frauenbildes in den Mädchenbuchserien im Laufe der Zeit.

Schlüsselwörter

Frauenbild, Mädchenbuch, Rollenerwartung, Geschlechterrollen, Kinderliteratur, historische Entwicklung, Sozialisation, Mädchenliteratur, Identifikationsfigur, Zeitgeist, Kulturwandel, Gesellschaftlicher Wandel, Medienanalyse, performative Sprechakte, habituelles Verhalten.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rollenerwartungen im Wandel?! Die Entwicklung des Frauenbildes in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
47
Katalognummer
V1031630
ISBN (eBook)
9783346438355
ISBN (Buch)
9783346438362
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rollenerwartungen wandel entwicklung frauenbildes mädchenbuchserien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Rollenerwartungen im Wandel?! Die Entwicklung des Frauenbildes in Mädchenbuchserien zwischen 1935 und 2018, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031630
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum