Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Lernkultur in deutschen Unternehmen. Einflussmöglichkeiten der Führungskraft

Titel: Lernkultur in deutschen Unternehmen. Einflussmöglichkeiten der Führungskraft

Studienarbeit , 2021 , 43 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Natalia Hüttemeier (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Anforderungen der neuen Wissensgesellschaft, getrieben durch Digitalisierung, Globalisierung und gesellschaftlichen Wertewandel, machen kontinuierliches Lernen in Unternehmen zu einem entscheidenden nachhaltigen Wettbewerbsfaktor. Das Hauptanliegen dieser Studienarbeit ist es, anhand theoretischer und empirischer Erkenntnisse zu einem tieferen Verständnis der Rolle der Führungskraft in Bezug auf die Lernkultur in Unternehmen beizutragen. Die Erkenntnisse aus der Interviewstudie unterstreichen, dass Führungskräfte über vielfältige Einflussmöglichkeiten verfügen, das Lernen in Unternehmen zu unterstützen. Die befragten Führungskräfte tragen vor allem zur Lernförderung bei, indem sie strukturelle, kulturelle und politische Rahmenbedingungen schaffen, die Lernen, Wissensaustausch und Zusammenarbeit begünstigen. Ein stark ausgeprägtes Rollenbewusstsein der Führungskraft erscheint essentiell für eine nachhaltige Lernkultur. Dafür müssen Führungspersonen begreifen, dass sie die Entwicklungsverantwortung für ihre Mitarbeitenden mittragen und lernen, die Förderung in ihre alltägliche Führungsaufgabe zu integrieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Rahmen
    • Verhältnis von Unternehmenskultur und Lernkultur
    • Rolle der Führungskraft in einer Lernkultur
    • Hypothesenformulierung
  • Empirischer Teil
    • Methodisches Vorgehen
    • Gütekriterien
    • Ergebnisdarstellung
      • Rahmenbedingungen
      • Entwicklungsverantwortung der Führungskraft
      • Rollenverständnis
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Kritik und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit zielt darauf ab, die Rolle der Führungskraft in Bezug auf die Lernkultur in Unternehmen zu beleuchten. Sie untersucht, wie Führungskräfte das Lernen in Unternehmen fördern können und welche Faktoren für eine nachhaltige Lernkultur entscheidend sind.

  • Einfluss von Führungskräften auf die Lernkultur in Unternehmen
  • Rolle der Führungskraft bei der Gestaltung von Lernumgebungen
  • Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Lernmotivation der Mitarbeitenden
  • Entwicklungsverantwortung der Führungskraft für die Mitarbeitenden
  • Bedeutung von Rollenbewusstsein für die Gestaltung einer nachhaltigen Lernkultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens in Unternehmen in der heutigen Zeit dar und verdeutlicht den Einfluss von Führungskräften auf die Lernkultur. Im theoretischen Teil werden die Zusammenhänge zwischen Unternehmenskultur und Lernkultur sowie die Rolle der Führungskraft in einer Lernkultur beleuchtet. Es werden Hypothesen formuliert, die im empirischen Teil durch eine Interviewstudie untersucht werden.

Der empirische Teil beschreibt das methodische Vorgehen der Studie, die Gütekriterien der Datenerhebung sowie die Ergebnisse der Interviews. Es wird die Bedeutung von strukturellen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen für die Förderung des Lernens in Unternehmen herausgestellt. Die Analyse der Interviews zeigt, dass Führungskräfte über ein stark ausgeprägtes Rollenbewusstsein verfügen müssen, um die Entwicklungsverantwortung für ihre Mitarbeitenden wahrzunehmen und Lernen in ihre Führungsaufgaben zu integrieren. Die Ergebnisse werden im Anschluss diskutiert.

Schlüsselwörter

Lernkultur, Führungskraft, Unternehmenskultur, Wissensgesellschaft, Digitalisierung, Globalisierung, Weiterbildung, Entwicklungsverantwortung, Rollenbewusstsein, empirische Forschung, Interviewstudie.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lernkultur in deutschen Unternehmen. Einflussmöglichkeiten der Führungskraft
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management
Veranstaltung
Empirische Forschung in Wissenschaft und Praxis
Note
1,3
Autor
Natalia Hüttemeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
43
Katalognummer
V1032042
ISBN (eBook)
9783346437754
ISBN (Buch)
9783346437761
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führung Lernkultur Lernen Unternehmen Interview Führungskraft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalia Hüttemeier (Autor:in), 2021, Lernkultur in deutschen Unternehmen. Einflussmöglichkeiten der Führungskraft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum