In der Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie sich der sexuelle Missbrauch an Kindern auf deren sexuelle Auslebung im Erwachsenenalter auswirkt.
In Deutschland sind nach offiziellen Angaben 10 bis 18 Prozent der Mädchen und 5 bis 7 Prozent der Jungen durch sexuellen Missbrauch betroffen. Jedoch wird von einer höheren Dunkelziffer ausgegangen und die Zahlen können je nach Definition und Grad des sexuellen Missbrauchs abweichen. Aus mehreren Analysen der Weltgesundheitsorganisation geht hervor, dass 9,6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Europa Opfer von sexuellen Missbrauchshandlungen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung (Definition sexuellen Missbrauchs an Kindern)
- Folgen sexuellen Missbrauchs an Kindern
- Sexuelle Dysfunktion
- Sexualtrieb (Libido)
- Orgasmusfähigkeit
- Masturbation
- Paraphilie
- Masochismus
- Pädophilie
- Sexuelle Orientierung
- Homosexualität
- Pädophilie
- Prostitution
- Sexuelle Dysfunktion
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen sexuellen Missbrauchs im Kindesalter auf die sexuelle Auslebung im Erwachsenenalter. Sie analysiert sowohl kurzfristige als auch langfristige Folgen, wobei der Fokus auf den Zusammenhang zwischen traumatischen Erlebnissen und dem späteren sexuellen Verhalten liegt.
- Definition und Ausmaß sexuellen Kindesmissbrauchs
- Kurz- und Langzeitfolgen sexuellen Kindesmissbrauchs
- Auswirkungen auf die sexuelle Dysfunktion
- Einfluss auf sexuelle Orientierung und Paraphilien
- Zusammenhang mit Prostitution
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung definiert sexuellen Kindesmissbrauch und beleuchtet dessen Verbreitung und verschiedene Definitionen in der Literatur. Das Kapitel über die Folgen sexuellen Missbrauchs unterscheidet zwischen kurz- und langfristigen Auswirkungen, wobei verschiedene Störungsbilder und "Sleeper-Effekte" erörtert werden. Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich diese Folgen auf die sexuelle Auslebung im Erwachsenenalter auswirken.
Schlüsselwörter
Sexueller Kindesmissbrauch, Langzeitfolgen, Kurzzeitfolgen, Sexuelle Dysfunktion, Paraphilie, Sexuelle Orientierung, Prostitution, Traumatisierung, Sleeper-Effekte.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2020, Sexueller Missbrauch an Kindern. Auswirkung auf die sexuelle Auslebung im Erwachsenenalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032071