Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Dementia

Erstellung und Implementierung eines gerontopsychiatrischen Konzeptes. Der Wohnbereich in einer stationären Einrichtung

Title: Erstellung und Implementierung eines gerontopsychiatrischen Konzeptes. Der Wohnbereich in einer stationären Einrichtung

Term Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Stephan Grützner (Author)

Nursing Science - Dementia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie ein gerontopsychiatrisches Konzept in einer bestehenden Wohneinheit effektiv gestaltet werden kann.

Durch den demographischen Wandel bedingt werden die Menschen immer älter. Die Zahl jüngerer Menschen wird kleiner, während die Zahl älterer Menschen immer größer wird. Gleichzeitig steigt die Qualität der medizinischen Versorgung. Viele Krankheiten können geheilt werden, andere teilweise stark in ihrem Fortschreiten verlangsamt werden. Dies hat zufolge das viele Menschen erst im hohen Alter sterben. Trotz der guten medizinischen Versorgung können Krankheiten wie Demenz, Depression oder andere psychische Erkrankungen nicht geheilt werden. Umso wichtiger ist ein gutes gerontopsychiatrisches Konzept in einer bestehenden Wohneinheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Erklärung Gerontopsychiatrie mit Übersicht Krankheiten
      • 2.1.1. Demenz
      • 2.1.2. Depression
      • 2.1.3. Delir
      • 2.1.4. Sucht
    • 2.2. Milieugestaltung
      • 2.2.1. Soziale Umgebung
      • 2.2.2. Organisation und Tagesstrukturierung
      • 2.2.3. Dinglich-räumliche Umgebungsgestaltung
      • 2.2.4. Einsatz von Farben und Licht
    • 2.3. Beschreibung Wohnbereich
    • 2.4. Ausgestaltung Wohnbereich
    • 2.5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gestaltung eines Wohnbereichs in einer stationären Einrichtung unter dem Fokus der Milieugestaltung. Sie analysiert die Herausforderungen der gerontopsychiatrischen Versorgung im Kontext des demographischen Wandels und untersucht, wie die Gestaltung des Lebensumfelds von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen verbessert werden kann.

  • Die wachsende Bedeutung der gerontopsychiatrischen Versorgung in stationären Einrichtungen.
  • Die Herausforderungen im Umgang mit Demenz, Depression und Delir in der stationären Pflege.
  • Die Rolle der Milieugestaltung als ein integrativer Bestandteil eines gerontopsychiatrischen Konzeptes.
  • Die konkrete Anwendung von Milieugestaltungsmaßnahmen in einem Wohnbereich einer stationären Einrichtung.
  • Die Evaluation der Auswirkungen der Milieugestaltung auf die Bewohner und die Pflegepraxis.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet den demographischen Wandel sowie die Bedeutung gerontopsychiatrischer Versorgung in stationären Einrichtungen. Sie erläutert die Herausforderungen, die sich aus der steigenden Anzahl von Bewohnern mit psychischen Erkrankungen ergeben, und stellt die Notwendigkeit der Implementierung eines gerontopsychiatrischen Konzeptes in den Vordergrund.

Der Hauptteil befasst sich mit der Erklärung von Gerontopsychiatrie, wobei die verschiedenen Krankheiten im Fokus stehen, die in der Einrichtung des Autors am häufigsten vorkommen. Hier werden Demenz, Depression und Delir im Detail betrachtet, wobei die verschiedenen Formen und Ursachen dieser Erkrankungen erläutert werden.

Im weiteren Verlauf werden die zentralen Aspekte der Milieugestaltung näher beleuchtet, wobei die soziale Umgebung, die Organisation und Tagesstrukturierung, die dinglich-räumliche Umgebungsgestaltung und der Einsatz von Farben und Licht im Fokus stehen.

Es wird außerdem ein konkreter Wohnbereich beschrieben, der in der Einrichtung des Autors zur Verbesserung des Lebensumfelds der Bewohner umgestaltet werden soll.

Schlüsselwörter

Gerontopsychiatrie, Milieugestaltung, Demenz, Depression, Delir, stationäre Einrichtung, Wohnbereichsgestaltung, Tagesstrukturierung, soziale Umgebung, Farben und Licht.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung und Implementierung eines gerontopsychiatrischen Konzeptes. Der Wohnbereich in einer stationären Einrichtung
Grade
1,2
Author
Stephan Grützner (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1032418
ISBN (eBook)
9783346446879
ISBN (Book)
9783346446886
Language
German
Tags
Gesundheit Medizin Demenz Altenpflege Geronto Milieugestaltung Wohnbereich Pflege Gerontopsychiatrie Bewohner Implementierung Stationär Einrichtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Grützner (Author), 2021, Erstellung und Implementierung eines gerontopsychiatrischen Konzeptes. Der Wohnbereich in einer stationären Einrichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint