Eine übertriebene Arbeitsbezogenheit mündet häufig in der Arbeitssucht, welche ein ungesundes Verhältnis zur Arbeit darstellt. Arbeitssucht wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst und ist ein noch selten betrachtetes Phänomen. Jedes Mittel kann eine Sucht hervorrufen, ob substanzgebunden oder -ungebunden und bis zum Kontrollverlust führen, verbunden mit starken Beeinträchtigungen in der gesamten Lebensführung. Für die Berufsgruppe Versicherungsvermittler existiert bisher keine Studie zu Korrelationen und dem Zusammenhang zwischen Angst, Erfolg und Arbeitssucht, jedoch haben auch sie täglich mit Druck, Angst und Stress zu kämpfen. Aus diesem Grund ergibt sich folgende Forschungsfrage: Besteht ein Zusammenhang zwischen Furcht vor Misserfolg sowie Erfolgsorientierung von Versicherungsvermittlern und Arbeitssucht?
Bisher existieren viele Studien wie Messungen zu Geschlechterunterschieden im Bereich Arbeitssucht sowie zum Zusammenhang zwischen Arbeitssucht und Berufsgruppen wie Journalisten, Profisportlern, Führungskräften und Berufen im Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Zusammenhänge mit Präsentismus und Perfektionismus konnten bestätigt werden. Japan nutzt ein eigenes Wort für den Tod durch Überarbeitung („Karoshi“) und den Freitod durch Arbeitsbelastung nennen sie „Karojisatsu“. Suizide aufgrund seelischer und gestresster Angespanntheit im Job häufen sich auch in Europa, belegt durch die Suizidserie von 35 Angestellten der Firma Telekom France. Gründe dafür seien Stress, kollektiver Arbeitsdruck, Angst, Entmündigung und strategisches Mobbing. Die Armut sowie die Angst davor habe eine ähnliche zerstörende Wirkung wie die Alkoholsucht und lasse dem Betroffenen die Wahl zwischen Verhungern, rascher Selbsttötung oder Diebstahl.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Situation und Problemstellung
- Untersuchungsziel und Forschungsfrage
- Vorgehensweise und Struktur
- Theoretischer Hintergrund & bisherige Forschung
- Unterschiede von Versicherungsvermittlern
- Risiken aller Versicherungsvermittler
- Sucht und Arbeit
- Ein Kurztrip durch die Geschichte der menschlichen Arbeitskraft
- Stoffgebundene und -ungebundene Sucht
- Arbeitssucht
- Definition & Entstehung
- Typen, Phasen und Motive der Arbeitssucht
- Erklärungsansätze der Ursachen für Arbeitssucht
- Arbeitssucht und Risiken für das Unternehmen
- Gesundheitliche Folgen für Betroffene
- Schutz vor Arbeitssucht und Therapieansätze
- Leistungs- und Erfolgsorientierung
- Furcht vor Misserfolg
- Methodik
- Studiendesign und Messinstrumente
- SEA - Skala zur Erfassung von Arbeitsbezogenheit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Furcht vor Misserfolg und hoher Erfolgsorientierung sowie Arbeitssucht im Kontext der Berufsgruppe der Versicherungsvermittler. Die Arbeit analysiert, ob ein Zusammenhang zwischen der Leistungsorientierung, gemessen durch die Furcht vor Misserfolg und erfolgsfördernde Arbeitshaltung, und Arbeitssucht besteht.
- Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Furcht vor Misserfolg und Arbeitssucht.
- Die Analyse der Auswirkungen von Erfolgsorientierung auf Arbeitssucht.
- Die Identifizierung von Risikofaktoren für Arbeitssucht im Versicherungsvertrieb.
- Die Erörterung der Auswirkungen von Arbeitssucht auf die Gesundheit und das Unternehmen.
- Die Entwicklung von Strategien zur Prävention und Bewältigung von Arbeitssucht.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Situation und Problemstellung von Arbeitssucht im Bereich des Versicherungsvertriebs beleuchtet. Anschließend wird das Untersuchungsziel und die Forschungsfrage der Arbeit erläutert. Die Einleitung endet mit einer Beschreibung der Vorgehensweise und Struktur der Arbeit.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund und der bisherigen Forschung zu Arbeitssucht und den Besonderheiten des Versicherungsvertriebs. Es werden die Unterschiede von Versicherungsvermittlern sowie die Risiken, die mit diesem Beruf verbunden sind, beleuchtet. Darüber hinaus wird das Phänomen der Sucht im Kontext von Arbeit behandelt, wobei sowohl stoffgebundene als auch -ungebundene Suchtformen betrachtet werden.
Im dritten Teil der Arbeit wird die Methodik der Untersuchung näher erläutert. Es wird das Studiendesign sowie die verwendeten Messinstrumente vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Arbeitssucht, Furcht vor Misserfolg, Erfolgsorientierung, Leistungsorientierung, Versicherungsvermittler, und SEA Skala. Die Ergebnisse der Untersuchung können für die Prävention und Bewältigung von Arbeitssucht im Kontext des Versicherungsvertriebs relevant sein.
- Quote paper
- Daniela König (Author), 2020, Der Zusammenhang zwischen Leistungsorientierung und Arbeitssucht bei der Berufsgruppe Versicherungsvermittler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032580