Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Lohngerechtigkeit. Das Pastorengehalt biblisch und unternehmensethisch betrachtet

Title: Lohngerechtigkeit. Das Pastorengehalt biblisch und unternehmensethisch betrachtet

Elaboration , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Erich Böke (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Lohngerechtigkeit. Dazu soll im ersten Schritt sowohl eine biblische wie auch unternehmensethische Einordnung geschehen. Anschließend wird Lohngerechtigkeit am Beispiel des Pastorengehalts verdeutlicht. Dabei soll auf die Frage eingegangen werden, was benötigt wird, um ein gutes Leben führen zu können, und welche Hindernisse bestehen, einen gerechten Lohn zu zahlen. Abschließend werden ethische Leitlinien festgehalten, welche sich aus den Erkenntnissen dieser Arbeit ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lohngerechtigkeit
    • 2.1.Unternehmensethische Einordnung
    • 2.2.Biblische Einordnung
  • 3. Pastorengehalt
    • 3.1.Honorierung von Pastoren
    • 3.2.Gerechter Lohn für ein gutes Leben
    • 3.3.Hindernisse bei der Zahlung eines gerechten Lohns
  • 4. Ethische Leitlinien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Lohngerechtigkeit. Dazu wird im ersten Schritt sowohl eine biblische wie auch unternehmensethische Einordnung vorgenommen. Anschließend wird Lohngerechtigkeit am Beispiel des Pastorengehalts verdeutlicht. Dabei soll auf die Frage eingegangen werden, was benötigt wird, um ein gutes Leben führen zu können, und welche Hindernisse bestehen, einen gerechten Lohn zu zahlen. Abschließend werden ethische Leitlinien festgehalten, welche sich aus den Erkenntnissen dieser Arbeit ergeben.

  • Lohngerechtigkeit aus biblischer und unternehmensethischer Perspektive
  • Der gerechte Lohn für Pastoren und die Herausforderungen der finanziellen Ausstattung von Freikirchen
  • Die Bedeutung eines gerechten Lohns für ein gutes Leben und die Herausforderungen bei der Festlegung eines angemessenen Gehalts
  • Ethische Leitlinien für eine gerechte Entlohnung im Kontext der Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Lohngerechtigkeit im Kontext von Kirche und Unternehmen. Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach einem gerechten Lohn für Pastoren in Freikirchen und die Schwierigkeit ihrer Beantwortung in der Gesellschaft und im christlichen Kontext dar.

2. Lohngerechtigkeit

Das Kapitel analysiert den Begriff der Lohngerechtigkeit aus verschiedenen Perspektiven. Es wird auf die Bedeutung eines stabilen Austauschs zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eingegangen sowie auf die Rolle der Personalbeurteilung und -honorierung.

2.1. Unternehmensethische Einordnung

In diesem Abschnitt wird die Frage nach der gerechten Entlohnung aus unternehmensethischer Sicht beleuchtet. Die historische Entwicklung des Lohngerechtigkeitskonzepts wird betrachtet, sowie die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. Die Bedeutung von Arbeitskraft und die verschiedenen Dimensionen der Lohngerechtigkeit werden dargestellt.

2.2. Biblische Einordnung

(Dieser Abschnitt ist in der Textausschnitts nicht enthalten)

3. Pastorengehalt

Dieses Kapitel widmet sich der Frage nach dem gerechten Lohn für Pastoren in Freikirchen. Es werden die Herausforderungen der finanziellen Ausstattung von Gemeinden beleuchtet, die Verantwortung des Pastors als Leiter der Gemeinde und die Notwendigkeit einer angemessenen Entlohnung.

3.1. Honorierung von Pastoren

(Dieser Abschnitt ist in der Textausschnitts nicht enthalten)

3.2. Gerechter Lohn für ein gutes Leben

(Dieser Abschnitt ist in der Textausschnitts nicht enthalten)

3.3. Hindernisse bei der Zahlung eines gerechten Lohns

(Dieser Abschnitt ist in der Textausschnitts nicht enthalten)

4. Ethische Leitlinien

(Dieser Abschnitt ist in der Textausschnitts nicht enthalten)

Schlüsselwörter

Lohngerechtigkeit, Pastorengehalt, Freikirche, Unternehmensethik, biblische Prinzipien, Arbeitskraft, Entlohnung, Honorierung, Existenzminimum, Anforderungsgerechtigkeit, Marktgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Bedarfsgerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, Qualifikationsgerechtigkeit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Lohngerechtigkeit. Das Pastorengehalt biblisch und unternehmensethisch betrachtet
Grade
1,3
Author
Erich Böke (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1032808
ISBN (eBook)
9783346440556
ISBN (Book)
9783346440563
Language
German
Tags
Pastorengehalt Unternehemensethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erich Böke (Author), 2019, Lohngerechtigkeit. Das Pastorengehalt biblisch und unternehmensethisch betrachtet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint