Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Texterschließungsverfahren im Praktischen Philosophieunterricht in der Klasse 7 Gymnasium. Fördert die Methode des Begriffsnetzes das Verständnis von philosophischen Texten?

Title: Texterschließungsverfahren im Praktischen Philosophieunterricht in der Klasse 7 Gymnasium. Fördert die Methode des Begriffsnetzes das Verständnis von philosophischen Texten?

Project Report , 2018 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Textarbeit wird vor allem im Fach Philosophie der Oberstufe eine bedeutende Rolle beigemessen, da in der Unterrichtsphase der angeleitet kontrollierten Problemlösung hauptsächlich mit philosophischen Texten gearbeitet wird. Dies erfordert von den Schülerinnen und Schülern in Hinsicht auf den Gehalt und der komplexen Fachsprache von philosophischen Texten ein gutes Texterschließungsvermögen.

Im Rahmen dieses Projektes soll beantwortet werden, ob durch den Einsatz des Texterschließungsverfahrens des Begriffsnetzes innerhalb des Praktischen Philosophieunterrichts in einer Klasse Sieben das Verständnis von philosophischen Texten gefördert wird. Hierzu wurden ein Prä- und Posttest durchgeführt, die das Textverständnis vor und nach einer dreistündigen Intervention durch ein offenes Verfahren messen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Forschungsdesign
    • Datenerhebung
    • Datenauswertung
    • Das Begriffsnetz
    • Prätest, Intervention und Posttest
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Reflexion
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Projektes ist es, die Wirksamkeit des Texterschließungsverfahrens „Begriffsnetz“ im Praktischen Philosophieunterricht zu evaluieren. Die Studie untersucht, ob die Anwendung dieser Methode das Textverständnis von philosophischen Texten in einer siebten Klasse eines Gymnasiums fördert.

  • Die Bedeutung von Texterschließungsverfahren im Philosophieunterricht
  • Die Eignung des Begriffsnetzes als Methode zur Texterschließung
  • Die Auswirkungen der Intervention auf das Textverständnis der Schülerinnen und Schüler
  • Die Rolle des Praktischen Philosophieunterrichts in der Vorbereitung auf das Fach Philosophie
  • Die Notwendigkeit von geeigneten Methoden zur Förderung des Textverständnisses im Philosophieunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Das Projekt untersucht den Einsatz des Begriffsnetzes als Texterschließungsverfahren im Praktischen Philosophieunterricht. Die Ergebnisse zeigen eine Verbesserung des Textverständnisses nach einer dreistündigen Intervention mit dieser Methode.
  • Einleitung: Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Textarbeit im Philosophieunterricht und argumentiert für den Einsatz von Texterschließungsverfahren, insbesondere im Praktischen Philosophieunterricht.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die Untersuchung fest, indem es die Relevanz von Texterschließungsverfahren und die Methode des Begriffsnetzes beleuchtet.
  • Forschungsdesign: Hier wird das Forschungsdesign vorgestellt, einschließlich der Datenerhebungs- und Auswertungsmethode sowie der Durchführung des Prä- und Posttests.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung werden dargestellt und zeigen die Wirksamkeit des Begriffsnetzes auf das Textverständnis der Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Texterschließungsverfahren, Begriffsnetz, Praktischer Philosophieunterricht, Textverständnis, philosophische Texte, Unterrichtsmethoden, Intervention, Prä- und Posttest, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Texterschließungsverfahren im Praktischen Philosophieunterricht in der Klasse 7 Gymnasium. Fördert die Methode des Begriffsnetzes das Verständnis von philosophischen Texten?
College
University of Münster  (Didaktik der Philosophie)
Course
Praxissemester
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V1032990
ISBN (eBook)
9783346479952
Language
German
Tags
Texterschließung Begriffsnetz Texterarbeitung Textarbeit Texterschließungsstrategien philosophische Texte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Texterschließungsverfahren im Praktischen Philosophieunterricht in der Klasse 7 Gymnasium. Fördert die Methode des Begriffsnetzes das Verständnis von philosophischen Texten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032990
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint