Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)

Title: Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)

Instruction , 2021 , 9 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Gizem Sarigül (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielgruppe der Unterweisung: 1 Auszubildender

Thema der Unterweisung: Sachlich vollständige Prüfung von Eingangsrechnungen (Ausbildungsrahmenplan kaufmännische Steuerung § 4 Abs. 2 Nr. 2.5)

Operationalisiertes Feinlernziel: Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, eine Rechnung selbständig, fachgerecht und formal zu prüfen.

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Auftragsbearbeitung

Angewendete Methode: Lehrgespräch

Zeitrahmen: 15 Minuten

Eingesetzte Medien und Arbeitsmittel:
- Flipchart
- Metaplanwand
- Musterrechnungen
- Textmarker
- Pinnadeln

Ausbildungsberuf: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ablaufplan:

1. Einstiegsphase:
Begrüßung des Auszubildenden
Angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen

2. Einführung in das Thema
Nennung von Thema und Lernziel
Überprüfen des Vorwissens des Auszubildenden

3. Themenerarbeitung
Einstieg durch gemeinsame Erarbeitung der formalen Bestandteile einer Rechnung.
Vorlegen einer Musterrechnung

4. Übungsphase
Der Auszubildende erhält eine Rechnung und prüft, ob alle erforderlichen Inhalte gegeben sind und erklärt mit seinen Worten die Bestandteile einer Rechnung.

5. Kontrollphase
Der Auszubildende ruft das Gelernte noch einmal aus dem Gedächtnis ab und zählt die Bestandteile einer Rechnung auf.

6. Abschluss
Übergabe Gesetzesauszug an den Auszubildenden
Hinweis auf Eintrag des Gelernten in den Ausbildungsnachweis
Nennung von Thema und Termin der nächsten Unterweisung
Dank und positive Verabschiedung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. THEMA DER UNTERWEISUNG
  • 2. AUSGANGSSITUATION
    • 2.1 Ausbildungsberuf
    • 2.2 Auszubildende
    • 2.3 Vorkenntnisse
  • 3. LERNZIELBESCHREIBUNG
    • (1) Richtlernziel
    • (2) Groblernziel
    • (3) Feinlernziel
      • (a) Kognitiver Lernbereich
      • (b) Psychomotorischer Lernbereich
      • (c) Affektiver Lernbereich
  • 4. SCHLÜSSELQUALIFIKATION
    • (1) Fachkompetenz
    • (2) Methodenkompetenz
    • (3) Sozialkompetenz
  • 5. PÄDAGOGISCHE PRINZIPIEN
    • (1) Das Prinzip der Anschaulichkeit
    • (2) Das Prinzip der sachlichen Richtigkeit
    • (3) Das Prinzip der Erfolgssicherung
  • 6. ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
  • 7. UNTERWEISUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zur sachlich vollständigen Prüfung von Eingangsrechnungen zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von kaufmännischen Steuerungskenntnissen sowie der Entwicklung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.

  • Rechnungsprüfung als Teil der kaufmännischen Steuerung
  • Erkennen von Fehlern auf Eingangsrechnungen
  • Einleiten geeigneter Maßnahmen zur Fehlerbehebung
  • Entwicklung von methodischem Vorgehen bei der Rechnungsprüfung
  • Kommunikation und Zusammenarbeit bei der Klärung von Unstimmigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das Thema der Unterweisung, die sich mit der sachlich vollständigen Prüfung von Eingangsrechnungen beschäftigt. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausgangssituation, einschließlich des Ausbildungsberufs, der Auszubildenden Maria Mustermann und ihrer Vorkenntnisse. Im dritten Kapitel wird das Lernziel definiert, sowohl das Richtlernziel als auch das Groblernziel und das Feinlernziel, das in kognitive, psychomotorische und affektive Lernbereiche unterteilt wird. Das vierte Kapitel behandelt die Schlüsselqualifikation, die durch die Unterweisung gefördert werden soll, nämlich Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz. Das fünfte Kapitel widmet sich den pädagogischen Prinzipien, die bei der Unterweisung Anwendung finden, um den Lernerfolg zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Kaufmännische Steuerung, Eingangsrechnung, Rechnungsprüfung, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, pädagogische Prinzipien, Anschaulichkeit, sachliche Richtigkeit, Erfolgssicherung

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)
College
chamber of industry and commerce Nürnberg für Mittelfranken
Grade
1,2
Author
Gizem Sarigül (Author)
Publication Year
2021
Pages
9
Catalog Number
V1033442
ISBN (eBook)
9783346446695
Language
German
Tags
Unterweisungsentwurf Ausbildung AdA Rechnung Lehrgespräch Eingangsrechnung Rechnungsprüfung Unterweisung Praktische Unterweisung verwaltung kaufmännische berufe Buchhaltung Controlling Prüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gizem Sarigül (Author), 2021, Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033442
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint