Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Theoretische Überlegungen von J. Heier über Verantwortungsübernahme und -zuweisung auf der Grundlage des care-ethischen Konzeptes der relationalen Verantwortung

Title: Theoretische Überlegungen von J. Heier über Verantwortungsübernahme und -zuweisung auf der Grundlage des care-ethischen Konzeptes der relationalen Verantwortung

Essay , 2020 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Alexandra Brunet (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay stellt sich die Frage, ob ich es ethisch vertreten kann, dass Patient_innen aus dem Krankenhaus in ein Pflegeheim entlassen werden, obwohl sich Betroffene und Angehörige bereits mehrfach inoffiziell über die dortige Versorgung und Betreuung beschwert haben? Diese Fragestellung wird anhand des Textes „Relationale Verantwortung. Vergangenheitszugewandte und zukunftsbezogene Sorge“ der politischen Theoretikerin und Soziologin Jorma Heier bearbeitet und beantwortet. Die theoretischen Überlegungen von Heier über Verantwortungsübernahme und -zuweisung auf der Grundlage des care-ethischen Konzeptes der relationalen Verantwortung liefern die benötigte Argumentationsgrundlage für die Antwort auf die gestellte Frage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Argumentationsteil
    • Darstellung des Bezugstextes
    • Diskussion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die ethische Frage der Entlassung von Patient_innen aus dem Krankenhaus in Pflegeheime, trotz negativer Berichte über die dort angebotene Versorgung. Die Arbeit verwendet das Konzept der relationalen Verantwortung, um die Verantwortung von Krankenhäusern und anderen Akteuren im Entlassungsmanagement zu beleuchten.

  • Ethische Herausforderungen im Entlassungsmanagement von Patient_innen
  • Konzept der relationalen Verantwortung und seine Anwendung auf den Gesundheitsbereich
  • Strukturbedingte Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Verantwortungsübernahme
  • Zusammenhänge zwischen der Lebenslage im globalen Süden und der Verantwortung im globalen Norden

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung stellt das Thema des Entlassungsmanagements und die damit verbundenen ethischen Konflikte vor. Sie beschreibt den Zielkonflikt zwischen der schnellstmöglichen Entlassung von Patient_innen und der Sicherstellung einer angemessenen Weiterversorgung. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage auf, ob die Entlassung in ein Pflegeheim ethisch vertretbar ist, obwohl negative Berichte über die dortige Versorgung existieren.

Argumentationsteil: Darstellung des Bezugstextes

Dieser Abschnitt stellt das Konzept der relationalen Verantwortung von Jorma Heier vor. Heier argumentiert, dass Verantwortung drei Dimensionen im menschlichen Zusammenleben hat: die individuelle Handlungsverantwortung, die Überprüfung durch eine dritte Partei und die Verantwortungsübernahme. Heier betont, dass Verantwortung in einer temporalen Dimension existiert und sowohl Verbindungslinien als auch Grenzlinien zwischen Individuen schaffen kann.

Argumentationsteil: Diskussion

Der Text untersucht die acht konzeptionellen Elemente der relationalen Verantwortung, die Heier entwickelt. Es werden die Bedeutung des zwischenmenschlichen Bezugsgewebes, die Notwendigkeit inklusiver und deliberativer Prozesse sowie die Rolle des Sprechens in der Verantwortungsfindung hervorgehoben. Der Text beleuchtet auch die epistemische Ignoranz, das moralische Verlassen und die Bedeutung der Reflexion von Hintergrundbedingungen für die Identifizierung struktureller Schäden.

Schlüsselwörter

Relationale Verantwortung, Entlassungsmanagement, Pflegeheim, Ethik, Care-Ethik, Strukturbedingungen, Lebenslage, Migration, globaler Norden, globaler Süden, epistemische Ignoranz.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Theoretische Überlegungen von J. Heier über Verantwortungsübernahme und -zuweisung auf der Grundlage des care-ethischen Konzeptes der relationalen Verantwortung
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1
Author
Alexandra Brunet (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V1033818
ISBN (eBook)
9783346455413
Language
German
Tags
Heier Menschenrechte relationale Verantwortun
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Brunet (Author), 2020, Theoretische Überlegungen von J. Heier über Verantwortungsübernahme und -zuweisung auf der Grundlage des care-ethischen Konzeptes der relationalen Verantwortung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint