In der folgenden Arbeit wird ein Konzept zum Themenschwerpunkt "Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität"erstellt. Dazu wird zunächst die Datenlage der Bewegungsempfehlungen sowie die des tatsächlichen Bewegungsverhaltens dargelegt und analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- ANALYSE BEWEGUNGSEMPFEHLUNG UND BEWEGUNGSVERHALTEN ZUM GEWÄHLTEN SCHWERPUNKTTHEMA.
- Bewegungsempfehlung
- Bewegungsverhalten
- Fazit
- WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER ARBEIT
- ZIELGRUPPE
- ZIELE UND INHALTE.
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Bewegungsempfehlungen der WHO für Kinder und Jugendliche und setzt diese in Bezug zum tatsächlichen Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Es werden die Gründe für den bestehenden Bewegungsmangel analysiert und mögliche Ansätze zur Steigerung der körperlichen Aktivität vorgestellt.
- Bewegungsempfehlungen der WHO für Kinder und Jugendliche
- Tatsächliches Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- Gründe für den bestehenden Bewegungsmangel
- Mögliche Ansätze zur Steigerung der körperlichen Aktivität
- Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Gesundheit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit analysiert die Bewegungsempfehlungen der WHO für Kinder und Jugendliche. Es werden die Empfehlungen für die verschiedenen Altersgruppen und die verschiedenen Arten von körperlicher Aktivität vorgestellt. Das zweite Kapitel analysiert das tatsächliche Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Es werden Daten aus der KiGGs-Studie ausgewertet, die das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren untersucht hat. Das dritte Kapitel analysiert die Wirksamkeit körperlicher Aktivität für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Es werden die positiven Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die körperliche und geistige Gesundheit vorgestellt.
Schlüsselwörter
Bewegungsmangel, körperliche Aktivität, Gesundheit, Kinder, Jugendliche, WHO, KiGGs, Deutschland
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Gesundheitsmanagement im Sport. Wie kann der Bewegungsmangel bei Kindern reduziert werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033884