Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Entwicklung, Vertreter, Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie

Titre: Entwicklung, Vertreter, Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie

Dossier / Travail , 2018 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Elena Karl (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Verhaltenstherapie. Sie untersucht ihre Merkmale und Prinzipien und nimmt Bezug auf die Entwicklung und Vertreter dieser Form von Therapie.

Die Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie und bietet verschiedene Ansätze, wie man menschliches Leiden zuerst beschreiben, analysieren und mithilfe konkreter Zielsetzungen lindern kann. Neben der Intention Probleme zu lösen, hängt die Suche nach Erklärungen ganz entscheidend mit dem in jedem Menschen verankertem Grundbedürfnis zusammen, sich in einer komplexen Welt zu orientieren und zurecht zu finden.

Fragen wie „Woher kommt meine Angst?“ oder „Warum habe ich Depressionen?“ beschäftigen viele Menschen. Durch die Verhaltenstherapie lernt der Klient eigene Probleme und deren Ursachen zu verstehen und kann durch die Hilfe zur Selbsthilfe sein eigenes Leben bewältigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Verhaltenstherapie zur Orientierung in einer komplexen Welt
  • Vertreter & historischer Hintergrund
  • Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie
  • Verhaltensdiagnostik
  • Methoden der Verhaltenstherapie
    • Systematische Desensibilisierung
    • Flooding
    • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie beim Beispiel Depression
  • Chancen und Grenzen der Verhaltenstherapie
  • Menschenbild
  • Einordnung in sozialpädagogischen Handlungszusammenhang
  • Fazit: Spannungsfeld zwischen Lebensbewältigung und Lebensbeherrschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung der Verhaltenstherapie und ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Es geht darum, die grundlegenden Konzepte, Prinzipien und Methoden dieser Therapieform zu beleuchten und ihre Relevanz in einem komplexen, modernen Lebenskontext aufzuzeigen.

  • Historische Entwicklung der Verhaltenstherapie
  • Bedeutende Vertreter und ihre Theorien
  • Grundprinzipien und Merkmale der Verhaltenstherapie
  • Verhaltensdiagnostik und Methoden der Intervention
  • Relevanz der Verhaltenstherapie in sozialpädagogischen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Verhaltenstherapie zur Orientierung in einer komplexen Welt: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Verhaltenstherapie ein und erläutert ihre Bedeutung als Ansatzpunkt zur Bewältigung menschlicher Probleme in einer komplexen Welt.
  • Kapitel II: Entwicklung und Vertreter der Verhaltenstherapie: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Verhaltenstherapie und stellt bedeutende Vertreter und ihre Theorien vor, beginnend mit Iwan P. Pawlow und seiner klassischen Konditionierungstheorie.
  • Kapitel III: Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie: Hier werden die wichtigsten Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie als einer auf empirischer Psychologie basierenden psychotherapeutischen Grundorientierung dargestellt.
  • Kapitel IV: Verhaltensdiagnostik: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Verhaltensanalyse und der Bedingungsanalyse als wichtige Bestandteile der Verhaltensdiagnostik.
  • Kapitel V: Methoden der Verhaltenstherapie: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Methoden der Verhaltenstherapie, darunter systematische Desensibilisierung, Flooding und kognitive Verhaltenstherapie.
  • Kapitel VI: Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie beim Beispiel Depression: Dieses Kapitel widmet sich der Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie im Kontext der Depression.
  • Kapitel VII: Chancen und Grenzen der Verhaltenstherapie: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Grenzen der Verhaltenstherapie als psychotherapeutische Methode.
  • Kapitel VIII: Menschenbild: Dieses Kapitel behandelt das Menschenbild der Verhaltenstherapie.
  • Kapitel IX: Einordnung in sozialpädagogischen Handlungszusammenhang: Dieses Kapitel untersucht die Einordnung der Verhaltenstherapie in sozialpädagogische Handlungszusammenhänge.

Schlüsselwörter

Verhaltenstherapie, klassische Konditionierung, operante Konditionierung, Modellernen, kognitive Verhaltenstherapie, Verhaltensdiagnostik, Verhaltensanalyse, Bedingungsanalyse, systematische Desensibilisierung, Flooding, menschliches Leiden, Selbsthilfe, Lebensbewältigung, Lebensbeherrschung, sozialpädagogische Handlungszusammenhänge.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung, Vertreter, Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie
Université
University of Bamberg
Cours
Chancen und Grenzen fördertherapeutischer Methoden
Note
1,3
Auteur
Elena Karl (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
13
N° de catalogue
V1034398
ISBN (ebook)
9783346453143
ISBN (Livre)
9783346453150
Langue
allemand
mots-clé
Förderpädagogik Verhalten Therapie Psychologie Beratung Entwicklung Kognitive Verhaltenstherapie Menschenbild Vertreter Depression Flooding Desensibilisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elena Karl (Auteur), 2018, Entwicklung, Vertreter, Merkmale und Prinzipien der Verhaltenstherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1034398
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint