Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Hans Jonas. Ist "Das Prinzip Verantwortung" 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch aktuell?

Title: Hans Jonas. Ist "Das Prinzip Verantwortung" 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch aktuell?

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Alexandra Brauch (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll zunächst auf den philosophischen Diskurs bezüglich der Verantwortungsethik vor dem Erscheinen von Jonas' "Prinzip Verantwortung" (1979), wie er in Theis' "Hans Jonas – Etappen seines Denkwegs" (2019) dargestellt wird, eingegangen werden. Anschließend wird die Notwendigkeit einer neuen Ethik sowie eines neuen Imperativs gemäß Jonas' Ausführungen erläutert. Des Weiteren wird Jonas' Versuch einer Zukunftsethik dargestellt. Es soll geprüft werden, ob sein Entwurf einer Zukunftsethik im Jahr 2019, genau vierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung seines Hauptwerks "Das Prinzip Verantwortung" noch einen Aktualitätsbezug aufweist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorige Ideen einer Verantwortungsethik
  • Verändertes Handeln unter den Bedingungen der modernen Technik – warum die traditionelle Ethik nicht mehr genügt
  • Kategorischer Imperativ vs. Ökologischer Imperativ
  • Zukunftsethik
    • Neue Dimensionen der Verantwortung
    • Anforderungen an eine Zukunftsethik
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Frage, ob und wie sich die traditionelle Ethik angesichts der Herausforderungen der modernen Technik, insbesondere im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf zukünftige Generationen, neu gestalten muss. Hierbei wird die Verantwortungsethik des Philosophen Hans Jonas im Fokus stehen, die er in seinem Hauptwerk „Das Prinzip Verantwortung“ (1979) entwickelte.

  • Entwicklung einer Ethik, die die Verantwortung für die Zukunft der Menschheit und die Bewahrung der Umwelt umfasst.
  • Analyse der Grenzen der traditionellen Ethik im Kontext des technischen Fortschritts und der globalen Herausforderungen.
  • Darlegung von Jonas’ „Ökologischem Imperativ“ als Erweiterung des kategorischen Imperativs Kants.
  • Bewertung der Aktualität von Jonas' Zukunftsethik im Jahr 2019, vierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung seines Werkes.
  • Zusammenhang zwischen technologischem Fortschritt, menschlicher Verantwortung und der Zukunft der Menschheit.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Diskurs um Klimaschutz und die Bedeutung der Zukunftsethik. Sie stellt die zentrale Figur des Textes, Hans Jonas, vor und gibt einen Überblick über die Themenbereiche, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.
  • Vorige Ideen einer Verantwortungsethik: Dieses Kapitel fasst die Entwicklung des Begriffs der Verantwortungsethik in der Philosophie bis zum Erscheinen von Jonas' Werk zusammen. Es stellt die Ansätze von Max Weber, Emmanuel Levinas und Walter Schulz dar.
  • Verändertes Handeln unter den Bedingungen der modernen Technik – warum die traditionelle Ethik nicht mehr genügt: Hier werden die Grenzen der traditionellen, anthropozentrischen Ethik im Angesicht der modernen Technik und ihrer potenziellen Folgen für die Zukunft der Menschheit und die Umwelt aufgezeigt.
  • Kategorischer Imperativ vs. Ökologischer Imperativ: In diesem Kapitel wird Jonas' „Ökologischer Imperativ“ vorgestellt, der als Erweiterung des kategorischen Imperativs Kants verstanden werden kann. Er zielt darauf ab, die Verantwortung für zukünftige Generationen in ethische Überlegungen einzubeziehen.

Schlüsselwörter

Verantwortungsethik, Hans Jonas, „Das Prinzip Verantwortung“, Zukunftsethik, Ökologischer Imperativ, Moderne Technik, Anthropozentrische Ethik, Kategorischer Imperativ, Globale Herausforderungen, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Hans Jonas. Ist "Das Prinzip Verantwortung" 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch aktuell?
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,8
Author
Alexandra Brauch (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1034634
ISBN (eBook)
9783346447104
ISBN (Book)
9783346447111
Language
German
Tags
Hans Jonas Das Prinzip Verantwortung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Brauch (Author), 2019, Hans Jonas. Ist "Das Prinzip Verantwortung" 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch aktuell?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1034634
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint