Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Études de pays

Reading Comprehension. A History Lesson about the Immigration of Australia (Englisch, Gymnasium Klasse 9)

Titre: Reading Comprehension. A History Lesson about the Immigration of Australia (Englisch, Gymnasium Klasse 9)

Plan d'enseignement , 2019 , 9 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Olesja Yaniv (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Études de pays
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Klasse 9 steht im thematischen Fokus das Land Australien. Der Einstieg in das Thema und das Land Australien erfolgte über einen Videoclip, welcher einen Roadtrip mehrerer Jugendlicher durch Australien zeigte. Die SuS waren in der Lage, einen Überblick über die verschiedenen Regionen und Landschaften Australiens und mögliche Aktivitäten in Australien zu erhalten. Bereits in den ersten Unterrichtsstunden wurden die SuS mit dem australischen Dialekt vertraut gemacht und lernten mithilfe einer Quizshow Uncle Ozzie´s fun facts erste Fakten über Australiens Besonderheiten kennen. Ein Roadtrip durch Australien stellte die Basis für die nachfolgende Arbeit mit Blogs und Reiseempfehlungen von deutschen Austauschschülern in Australien dar: Die SuS lernten die Stadt Sydney mit einigen Stadtteilen, klimatische Bedingungen des Kontinents sowie spezielle australische Begriffe kennen. Ein Austauschjahr in Australien rückte damit in den Vordergrund und diente zum Erwerb von Schreibkompetenzen, insbesondere des Schreibens von Argumentationen.

Erst 1770 prägte James Cook die australische Geschichte entscheidend, als er am 28. April die Ostküste betrat und das Land im Namen des britischen Imperiums als britische Kolonie in Besitz nahm. Aufgrund der Tatsache, dass sich die USA von Großbritannien lösten und die britische Regierung neue Strafkolonien errichten wollten, galt der 5. Kontinent als Lösung für das Sträflingsproblem. Die erste Schiffsflotte mit dem Namen First Fleet traf am 26.01.1788 im heutigen Australien ein, was zur Gründung der ersten Siedlung – dem heutigen Sydney –führte. Es folgten viele weitere Flotten, welche tausende verurteilte Sträflinge nach Down Under transportierten. In nur 80 Jahren wurden über 160 000 Gefangene umgesiedelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
  • Kontextualisierung der Stunde
  • Methodisch-didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zum Thema "Reading Comprehension: A History Lesson about the Immigration of Australia" in Klasse 9 zielt darauf ab, die Lesekompetenz (reading skills) der Schüler zu fördern und die historische Entwicklung der Einwanderung nach Australien zu beleuchten. Die Stunde dient gleichzeitig als Vorbereitung auf die anschließende Arbeit mit der Graphic Novel "The Arrival" von Shaun Tan.

  • Die Geschichte der Einwanderung nach Australien
  • Die Rolle der britischen Kolonialisierung und der Strafkolonien
  • Die Auswirkungen des Goldrausches auf die Immigration
  • Die Entwicklung der "White Australia Policy" und ihre Folgen
  • Die aktuelle Einwanderungssituation in Australien

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Die Klasse 9, bestehend aus 30 Schülern, weist ein hohes Leistungsniveau auf. Die Schüler sind in ihrer Mitarbeit aktiv und zeigen unterschiedliche sprachliche Kompetenzen.

Sachanalyse

Der Text beleuchtet die Geschichte der Einwanderung nach Australien, beginnend mit der britischen Kolonialisierung im 18. Jahrhundert. Er beschreibt die Entstehung der ersten Siedlungen, die Rolle der Strafkolonien und die Auswirkungen des Goldrausches auf die Immigration. Die Einführung der "White Australia Policy" und ihre Folgen sowie die heutige Situation der Einwanderung werden ebenfalls behandelt.

Kontextualisierung der Stunde

Die aktuelle Unterrichtsstunde setzt die bisherige Auseinandersetzung mit Australien fort. Die Schüler haben bereits erste Einblicke in das Land und seinen Dialekt erhalten und sich mit Blogs und Reiseempfehlungen von Austauschschülern auseinandergesetzt. Die Stunde baut auf diesen Erfahrungen auf und dient als Brücke zur anschließenden Arbeit mit der Graphic Novel "The Arrival".

Methodisch-didaktische Analyse

Die Stunde beginnt mit einem kurzen Videoclip über die Einwanderung der Europäer nach Australien. Die Schüler bearbeiten Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaus, um ihr Verständnis des Textes "History of Immigration" zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Lesekompetenz und der Entwicklung eines globalen Verständnisses des Themas.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Einwanderung, Kolonialisierung, Strafkolonien, Goldrausch, "White Australia Policy", Multikulturalität, Australien, Geschichte.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reading Comprehension. A History Lesson about the Immigration of Australia (Englisch, Gymnasium Klasse 9)
Université
Studienseminar Rottweil
Note
1,5
Auteur
Olesja Yaniv (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
9
N° de catalogue
V1035100
ISBN (ebook)
9783346485687
Langue
allemand
mots-clé
immigration Australia DIfferenzierung Zeitstrahl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olesja Yaniv (Auteur), 2019, Reading Comprehension. A History Lesson about the Immigration of Australia (Englisch, Gymnasium Klasse 9), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035100
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint