Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Die Darstellung der Prinzessinnenfigur im Märchenbilderbuch

Title: Die Darstellung der Prinzessinnenfigur im Märchenbilderbuch

Bachelor Thesis , 2020 , 64 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Merle Lotter (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da die Prinzessin bis heute als eine der wichtigsten Identifikationsfiguren für Mädchen gilt, stellt sich auch die Frage nach ihrer Abbildung im aktuellen Bilderbuch, welches als Träger gesellschaftlicher Diskurse Vorstellungen von Gender an Kinder vermittelt. Wie wird die Prinzessinnenfigur im Märchenbilderbuch dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst die Darstellung der Prinzessin und der Frau im traditionellen Märchen untersucht. Anschließend folgt ein Blick auf das Märchenbilderbuch, seine Geschichte und Merkmale, sowie neue Entwicklungen im Genre. Zur Analyse der Darstellung der Prinzessinnenfigur im Märchenbilderbuch wird ein auf Theorien und Modelle zur Figurenanalyse beruhendes Analysemodell entwickelt und anschließend auf drei Prinzessinnenfiguren ausgewählter neuer Märchenbilderbücher angewandt. Diese werden anschließend miteinander und mit der Darstellung der Prinzessin im klassischen Märchen verglichen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammen.

Die Prinzessin ist eine der wohl bekanntesten Märchenfiguren. Sie gilt - so wie hier die Königstochter aus "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" – als jung, schön, anständig und wartet sehnsüchtig auf den Märchenprinzen, der sie zur Frau nimmt und bis an ihr Lebensende glücklich macht. Die Prinzessin ist Rolle in dramatischen Verarbeitungen von Film bis Theater, dient als Kostümvorbild und Figur in Kinder- und Jugendliteratur. Auch die gegenwärtigen, realen Prinzessinnen faszinieren – die Prinzessinnen der britischen, schwedischen und sonstiger Königshäuser zieren das Cover von Magazinen der Regenbogenpresse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Prinzessin im traditionellen Märchen
    • 2.1 Die Frau im Märchen
    • 2.2 Die Prinzessin im Märchen
    • 2.3 Gender und Rollenklischees
  • 3 Das Märchenbilderbuch
    • 3.1 Geschichte des Märchenbilderbuchs
    • 3.2 Merkmale des Genres Märchenbilderbuch
    • 3.3 Das neue Märchenbilderbuch
  • 4 Figurenanalyse im Bilderbuch
    • 4.1 Die literarische Figur
    • 4.2 Figurendarstellung im Bilderbuch
    • 4.3 Analysemodell
      • 4.3.1 Figurenkonzeption
      • 4.3.2 Figurencharakterisierung
      • 4.3.3 Dynamik
  • 5 Analyse
    • 5.1 Nur die Schöne? - Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
      • 5.1.1 Figurenkonzeption
      • 5.1.2 Figurencharakterisierung
      • 5.1.3 Dynamik
    • 5.2 Ich will! - Die Prinzessin und die Erbse
      • 5.2.1 Figurenkonzeption
      • 5.2.2 Figurencharakterisierung
      • 5.2.3 Dynamik
    • 5.3 Die grausame Herrscherin - Der goldene Käfig oder die wahre Geschichte der Blutprinzessin
      • 5.3.1 Figurenkonzeption
      • 5.3.2 Figurencharakterisierung
      • 5.3.3 Dynamik
  • 6 Vergleich
    • 6.1 Intertextuelle Referenz und Merkmale des neuen Märchenbilderbuchs
    • 6.2 Charakterisierung: Figurenhandeln, Eigenschaften, Aussehen
    • 6.3 Typisierung und Individualisierung
    • 6.4 Die Prinzessinnen unter Betrachtung von Genderaspekten
    • 6.5 Der Reifeprozess als gemeinsames Motiv
  • 7 Fazit: Es waren einmal… drei individuelle Märchenprinzessinnen!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die Darstellung der Prinzessinnenfigur im modernen Märchenbilderbuch zu analysieren und mit der Darstellung der Prinzessin im traditionellen Märchen zu vergleichen. Dabei werden die Entwicklungen im Genre, die spezifischen Merkmale des neuen Märchenbilderbuchs und die Rolle der Prinzessin als Identifikationsfigur für Mädchen im Kontext von Genderaspekten untersucht.

  • Die Darstellung der Prinzessin im traditionellen Märchen
  • Die Entwicklung des Genres Märchenbilderbuch
  • Die Analyse der Figurendarstellung im Bilderbuch
  • Der Vergleich der Prinzessinnenfiguren in ausgewählten Märchenbilderbüchern
  • Die Bedeutung der Prinzessin als Identifikationsfigur für Mädchen im Kontext von Genderaspekten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Prinzessinnenfigur im Märchen ein und stellt die Relevanz der Figur als Identifikationsfigur für Mädchen im Kontext von Genderaspekten heraus. Kapitel zwei befasst sich mit der Darstellung der Prinzessin im traditionellen Märchen, wobei die Rolle der Frau im Märchen, die Eigenschaften und Klischees der Prinzessin und die Bedeutung von Gender und Rollenklischees im Kontext der Prinzessinnenfigur untersucht werden. Kapitel drei bietet einen Überblick über die Geschichte, Merkmale und die Entwicklung des Genres Märchenbilderbuch. Anschließend wird in Kapitel vier ein auf Theorien und Modelle zur Figurenanalyse beruhendes Analysemodell entwickelt, das in den folgenden Kapiteln zur Analyse von drei Prinzessinnenfiguren angewandt wird. Kapitel fünf analysiert drei ausgewählte Märchenbilderbücher, die jeweils eine Prinzessin in den Mittelpunkt stellen. Die Kapitel 5.1 bis 5.3 widmen sich der Figurenkonzeption, -charakterisierung und -dynamik der Prinzessinnenfiguren, wobei die spezifischen Besonderheiten der Figuren und die Darstellung von Genderaspekten hervorgehoben werden. In Kapitel sechs werden die analysierten Prinzessinnenfiguren miteinander verglichen, wobei die Intertextualität, die Charakterisierung der Figuren, die Typisierung und Individualisierung sowie die Darstellung von Genderaspekten im Fokus stehen. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse im Fazit zusammengefasst und die Bedeutung der Prinzessinnenfigur im Kontext des modernen Märchenbilderbuchs diskutiert.

Schlüsselwörter

Prinzessin, Märchen, Märchenbilderbuch, Figurenanalyse, Gender, Rollenklischee, Identifikationsfigur, Traditionelles Märchen, Neues Märchenbilderbuch, Intertextualität, Vergleich, Figurendynamik, Figureneigenschaften, Typisierung, Individualisierung, Reifeprozess

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der Prinzessinnenfigur im Märchenbilderbuch
College
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur II)
Grade
1,0
Author
Merle Lotter (Author)
Publication Year
2020
Pages
64
Catalog Number
V1035242
ISBN (eBook)
9783346445698
ISBN (Book)
9783346445704
Language
German
Tags
Märchenbilderbuch Bilderbuch Prinzessin Prinzessinnenfigur Figurenanalyse Kinderliteratur Feministische Literaturwissenschaft Gender Studies Frauenfigur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Merle Lotter (Author), 2020, Die Darstellung der Prinzessinnenfigur im Märchenbilderbuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint