Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Haltung von König Theoderich gegenüber den Juden von Genua

Titel: Die Haltung von König Theoderich gegenüber den Juden von Genua

Akademische Arbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Fanny Wenk (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, warum König Theoderich sich gegenüber den Juden so positionierte, wie es aus dem Brief an die Juden von Genua ersichtlich wird. Mit der Analyse wird ein Teilbeitrag zum Gesamtverständnis der Judenpolitik des Amalers geleistet.

Da die zentralen Quellen wie der Zeitgenosse Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator und sein Werk "variae" nur bedingt aussagekräftig sind, soll zur Beantwortung dieser Fragen in erster Linie auf die aktuelle Forschung und deren Theorien zurückgegriffen werden. Hier sind vor allem Noethlichs mit seinen beiden Werken zur Gesetzeslage der Juden im spätantiken Imperium Romanum, und Brennecke mit dem Aufsatz "Imitatio – reparatio – continuatio. Die Judengesetzgebung im Ostgotenreich Theoderichs des Großen als reparatio imperii?" zu nennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Quelle Cassiodors variae
  • Theoderichs Entscheidung
    • Die Entwicklung der gesetzlichen Lage der Juden im Reich
    • Theoderichs spezifische Haltung gegenüber den Juden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Theoderichs Haltung gegenüber den Juden im spätantiken Italien, insbesondere im Kontext des Briefes an die Juden von Genua, der in Cassiodors variae festgehalten ist. Ziel ist es, die Hintergründe seiner Entscheidung zu beleuchten und die Bedeutung der Quelle für das Verständnis seiner Judenpolitik aufzuzeigen. Die Arbeit soll einen Teilbeitrag zur Forschung über die Judenpolitik der Ostgoten unter Theoderich leisten.

  • Die Rolle der Quelle variae für die Rekonstruktion von Theoderichs Judenpolitik
  • Die Entwicklung der rechtlichen Stellung der Juden im spätantiken Imperium Romanum
  • Theoderichs spezifische Haltung gegenüber den Juden, basierend auf dem Brief an die Juden von Genua
  • Mögliche Erklärungen für Theoderichs Entscheidung
  • Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf Theoderichs Judenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Arbeit vor und skizziert die Forschungsfrage. Es werden die zentralen Quellen sowie die wichtigsten Wissenschaftler zum Thema genannt.
  • Die Quelle Cassiodors variae: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die variae als Quelle für die Forschung über Theoderichs Judenpolitik. Es wird auf die Entstehung, die Inhalte und die möglichen Limitationen der Quelle eingegangen.
  • Theoderichs Entscheidung: Das Kapitel beginnt mit einer Skizze der Entwicklung der gesetzlichen Lage der Juden im spätantiken Imperium Romanum. Anschließend wird der Kontext der Entscheidung von Theoderich in Bezug auf das Gesuch der Juden von Genua erläutert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Theoderich der Große, Judenpolitik, Ostgotenreich, Cassiodor, variae, Judengesetzgebung, Spätantike, Toleranz, Ambivalenz, Quelle, Forschung, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Haltung von König Theoderich gegenüber den Juden von Genua
Note
1,7
Autor
Fanny Wenk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1035260
ISBN (eBook)
9783346419439
ISBN (Buch)
9783346419446
Sprache
Deutsch
Schlagworte
haltung könig theoderich juden genua
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fanny Wenk (Autor:in), 2021, Die Haltung von König Theoderich gegenüber den Juden von Genua, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035260
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum