Die vorliegende Hausarbeit hat als Ziel, die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung zu analysieren und gleichzeitig eine Methode zu entwickeln, anhand derer man sich bei der persönlichen Entwicklung bedienen kann. Es gilt ferner darum, die im Titel genannten Bestandteile bei einer Persönlichkeitsentwicklung mit zu berücksichtigen. Zudem soll mit Hilfe der gewonnen Erkenntnissen eine Präsentation in Form eines Elevator Pitches gelingen. Zusätzlich soll besonders auf die Beantwortung folgender Fragen eingegangen werden: Was ist eine Persönlichkeit und wie wird sie definiert? Was versteht man unter Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze und Elevator Pitch und was bringen diese? Was für eine Bedeutung hat die Persönlichkeitsentwicklung und was ist ihr Ergebnis? Welche Methode kann man zur Persönlichkeitsentwicklung verwenden?
Im Verlauf dieser Arbeit sollen diese Fragen beantwortet und im Schlussteil eine Handlungsempfehlung abgeleitet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung
- Gang der Arbeit
- Begriffserklärungen und Abgrenzungen
- Persönlichkeit
- Lebensvision
- Mission Statement
- Werte
- Glaubenssätze
- Elevator Pitch
- Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung/ Persönlichkeit
- Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung
- Bausteine der Persönlichkeitsentwicklung
- Umsetzung der Bausteine
- Ziele der Persönlichkeitsentwicklung
- Methoden der Persönlichkeitsentwicklung
- Entstehung des Modells
- Die vier Typen des Modells
- Ziel des DISG Modells
- Fazit
- Anwendung des Modells
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung und entwickelt eine Methode zur persönlichen Weiterentwicklung, die Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze und Elevator Pitch miteinbezieht. Ziel ist es, anhand der gewonnenen Erkenntnisse eine Elevator-Pitch-Präsentation zu gestalten und Fragen zur Definition von Persönlichkeit, den genannten Bestandteilen der Persönlichkeitsentwicklung und deren Bedeutung sowie geeigneten Methoden zu beantworten.
- Definition und Bedeutung von Persönlichkeit
- Konzeptionelle Klärung von Lebensvision, Mission Statement, Werten und Glaubenssätzen
- Analyse der Bedeutung von Persönlichkeitsentwicklung
- Vorstellung und Untersuchung einer Methode zur Persönlichkeitsentwicklung
- Erstellung eines Elevator Pitches
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die Analyse der Bedeutung von Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung einer Methode, die Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze und Elevator Pitch beinhaltet. Sie benennt die zentralen Forschungsfragen und skizziert den Aufbau der Arbeit, wobei die Beantwortung der Forschungsfragen und die Ableitung einer Handlungsempfehlung im Schlussteil angestrebt werden.
Begriffserklärungen und Abgrenzungen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Persönlichkeit, Lebensvision, Mission Statement und Werte. Es betont die Vielschichtigkeit des Begriffs "Persönlichkeit" und die Abhängigkeit seiner Definition vom jeweiligen wissenschaftlichen Kontext. Es erläutert die Bedeutung einer Lebensvision als Zukunftsentwurf und Orientierungshilfe und definiert das Mission Statement als prägnante Erklärung des eigenen Daseinszwecks, analog zum Unternehmenskontext.
Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung/ Persönlichkeit: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Persönlichkeitsentwicklung und beschreibt deren Bausteine und Ziele. Es erörtert, wie die Bausteine der Persönlichkeitsentwicklung umgesetzt werden können und welche konkreten Ziele mit Persönlichkeitsentwicklung verfolgt werden. Es legt somit die Grundlage für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel, die sich mit Methoden der Persönlichkeitsentwicklung befassen.
Methoden der Persönlichkeitsentwicklung: Dieses Kapitel stellt eine Methode zur Persönlichkeitsentwicklung vor und untersucht diese. Der Fokus liegt hier auf der Entstehung des Modells, der Beschreibung der verschiedenen Typen innerhalb des Modells und dem Gesamt-Ziel des Modells. Es bietet eine detaillierte Analyse dieser Methode und ihre Anwendung im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung.
Schlüsselwörter
Persönlichkeitsentwicklung, Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze, Elevator Pitch, Persönlichkeitspsychologie, Selbstmanagement, Methoden der Persönlichkeitsentwicklung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Persönlichkeitsentwicklung und Elevator Pitch
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung und entwickelt eine Methode zur persönlichen Weiterentwicklung. Sie integriert dabei Konzepte wie Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze und Elevator Pitch. Ziel ist die Erstellung einer Elevator-Pitch-Präsentation und die Beantwortung von Fragen zur Definition von Persönlichkeit, den Bestandteilen der Persönlichkeitsentwicklung und geeigneten Methoden.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Bedeutung von Persönlichkeit, konzeptionelle Klärung von Lebensvision, Mission Statement, Werten und Glaubenssätzen, Analyse der Bedeutung von Persönlichkeitsentwicklung, Vorstellung und Untersuchung einer Methode zur Persönlichkeitsentwicklung (inkl. Entstehung, Typen und Ziel des Modells) und die Erstellung eines Elevator Pitches.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (mit Zielsetzung und Gang der Arbeit), Begriffserklärungen und Abgrenzungen (Persönlichkeit, Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze, Elevator Pitch), Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung/Persönlichkeit (inkl. Bausteine, Umsetzung und Ziele), Methoden der Persönlichkeitsentwicklung (inkl. detaillierter Analyse einer ausgewählten Methode) und Anwendung des Modells (implizit durch die Erstellung des Elevator Pitches).
Welche Methode der Persönlichkeitsentwicklung wird vorgestellt?
Die Hausarbeit präsentiert und untersucht eine spezifische Methode zur Persönlichkeitsentwicklung. Das Kapitel zu den Methoden beschreibt detailliert die Entstehung des Modells, die verschiedenen Typen innerhalb des Modells und das übergeordnete Ziel des Modells. Der genaue Name des Modells ist im gegebenen Auszug nicht genannt.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Hauptziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Elevator Pitches basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen zur Persönlichkeitsentwicklung. Zusätzlich sollen Fragen zur Definition von Persönlichkeit, den Bestandteilen der Persönlichkeitsentwicklung und geeigneten Methoden beantwortet werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Persönlichkeitsentwicklung, Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze, Elevator Pitch, Persönlichkeitspsychologie, Selbstmanagement, Methoden der Persönlichkeitsentwicklung.
Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?
Die Arbeit folgt einem logischen Aufbau: Einleitung mit Problemstellung und Zielsetzung, theoretische Grundlagen (Begriffserklärungen und Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung), Darstellung und Analyse einer Methode, Anwendung der Methode (Elevator Pitch) und Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Beantwortung der Forschungsfragen findet im Schlussteil statt.
Was wird unter den Begriffen Lebensvision, Mission Statement, Werte und Glaubenssätze verstanden?
Die Hausarbeit definiert diese Begriffe im Kapitel "Begriffserklärungen und Abgrenzungen". Lebensvision wird als Zukunftsentwurf und Orientierungshilfe erklärt, das Mission Statement als prägnante Erklärung des eigenen Daseinszwecks. Werte und Glaubenssätze werden im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung definiert und ihre Bedeutung für die persönliche Weiterentwicklung erläutert.
- Quote paper
- Melissa Usseni (Author), 2018, Aufbau einer Methode zur Persönlichkeitsentwicklung. Bestandteile Lebensvision, Mission Statement, Werte, Glaubenssätze und Elevator Pitch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035360