Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Jugendgerichtshilfe als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Title: Die Jugendgerichtshilfe als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Helena Straub (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was zeichnet die Jugendgerichtshilfe beziehungsweise die Jugendhilfe im Strafverfahren als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit aus? Welche Angebote und Praxispartner gibt es in diesem Arbeitsfeld? Welche Methoden und Kompetenzen sind ausschlaggebend? Und welchen Herausforderungen muss sich dieses Handlungsfeld stellten? Diesen Fragen geht die vorliegende Hausarbeit nach.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einsicht in den Inhalt und die Struktur der vorliegenden Hausarbeit
  • Darstellung der Jugendgerichtshilfe als Handlungsfeld der sozialen Arbeit
  • Verortung des Hilfesystems zu angrenzenden Bereichen
  • Konkrete Angebote und Praxispartner der Jugendgerichtshilfe
  • Notwendige Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen
  • Aktuelle Herausforderungen des Handlungsfelds
  • Gewichtung des Handlungsfelds Jugendgerichtshilfe
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Jugendgerichtshilfe (JGH) als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Die Arbeit soll die Komplexität dieses Arbeitsfelds beleuchten und Einblicke in die JGH bieten. Sie beleuchtet die Rahmenbedingungen, die Organisation, die Zielgruppe, die Aufgaben und die Ziele der JGH sowie ihre Verortung im Hilfesystem, die Angebote und Praxispartner, die notwendigen Kompetenzen und die aktuellen Herausforderungen.

  • Darstellung der Jugendgerichtshilfe (JGH) als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
  • Verortung der JGH im Hilfesystem
  • Angebote und Praxispartner der JGH
  • Notwendige Kompetenzen für die Arbeit in der JGH
  • Aktuelle Herausforderungen im Handlungsfeld der JGH

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einsicht in den Inhalt und die Struktur der vorliegenden Hausarbeit

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Thema der Hausarbeit und die Gliederung der Arbeit.

2. Darstellung der Jugendgerichtshilfe als Handlungsfeld der sozialen Arbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die wesentlichen Rahmenbedingungen, die Organisation, die Zielgruppe, die Begriffsbestimmung, die Aufgaben und die Ziele der JGH. Es wird die Bedeutung des SGB VIII und des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) sowie die verschiedenen Organisationsformen der JGH (spezialisierte JGH und JGH als Teil des Allgemeinen Sozialen Dienstes) dargestellt. Außerdem wird die Zielgruppe der JGH, die strafrechtlich relevanten Jugendlichen und Heranwachsenden, sowie die Rolle des sozialen Umfelds und der Familien beleuchtet.

3. Verortung des Hilfesystems zu angrenzenden Bereichen

Dieses Kapitel setzt sich mit der Position der JGH im Hilfesystem auseinander und betrachtet die Abgrenzung und Ergänzung zu anderen Bereichen. Es beleuchtet die rechtliche Position der JGH und ihre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

4. Konkrete Angebote und Praxispartner der Jugendgerichtshilfe

Dieses Kapitel stellt konkrete Angebote und diverse Praxispartner des Arbeitsfelds anhand von Beispielen vor. Es wird auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterstützung von straffälligen Jugendlichen eingegangen.

5. Notwendige Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen

Dieses Kapitel widmet sich den für die JGH notwendigen Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen. Es werden die Fähigkeiten und Kenntnisse erläutert, die für eine erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich erforderlich sind.

6. Aktuelle Herausforderungen des Handlungsfelds

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, die im Bezug auf das Arbeitsfeld der JGH diskutiert werden. Es werden wichtige Themen, die das Arbeitsfeld beeinflussen, betrachtet.

Schlüsselwörter

Jugendgerichtshilfe, Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Strafverfahren, Jugendamt, Sozialpädagogik, Resozialisierung, Strafrecht, Diversion, Kriminalprävention, Sozialarbeit, Familienhilfe, Jugendhilfe im Strafverfahren, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Jugendgerichtshilfe als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
2,3
Author
Helena Straub (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1035944
ISBN (eBook)
9783346449276
ISBN (Book)
9783346449283
Language
German
Tags
Jugendhilfe im Strafverfahren Jugendgerichtshilfe Anngebote Praxispartner Herausforderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helena Straub (Author), 2020, Die Jugendgerichtshilfe als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035944
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint