Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Unternehmensberatung 2035. Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungen auf Basis der Systemtheorie

Titre: Unternehmensberatung 2035. Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungen auf Basis der Systemtheorie

Thèse de Master , 2021 , 221 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Anna Lisa Schmitz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Zeiten der Automatisierung und Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt unterschiedlichster Branchen rasant. Der Wandel des produzierenden Gewerbes birgt neben Chancen auch eine Reihe von Herausforderungen, die auch Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranche, darunter Unternehmensberatungsgesellschaften haben. Mehr denn je müssen sich diese zukunftsorientiert an neue Gegebenheiten und die Erwartungen ihrer Klienten anpassen, sich neuen Themenfeldern widmen, sowie unternehmenseigene Strukturen hinterfragen. Da die Entwicklung der Unternehmensberatungsgesellschaften noch unvorhersehbar ist, bietet sich daher eine ganzheitliche Betrachtung an. Die relevanten Megatrends, auf die sich Unternehmensberatungen bis 2035 einstellen müssen, sowie damit einhergehende Anforderungen zur Veränderung, wurden in der vorliegenden Arbeit untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen zur Systemtheorie
    • Klärung zentraler Begriffe
      • Systeme
      • Systemtheorie
    • Arten von Systemen
    • Systemebenen
      • Interaktionssysteme
      • Organisationssysteme
      • Gesellschaftssysteme
    • Merkmale sozialer Systeme
      • Umwelt
      • Komplexität
      • Sinn
  • Konzeptionelle Grundlagen zur Unternehmensberatung
    • Klärung zentraler Begriffe
      • Beratung
      • Unternehmensberatung
      • Coaching
      • Supervision
    • Dimensionen
    • Orientierung
    • Systemische Unternehmensberatung
  • Grundlagen der Zukunft-, und Trendforschung
    • Entstehung und Definition
    • Zukunftsforschung als Wissenschaft
    • Methoden
    • Kategorien
    • Megatrend-Map
      • New Work
      • Mobilität
      • Konnektivität
      • Wissenskultur
      • Gender-Shift
      • Gesundheit
      • Silver Society
      • Neo-Ökologie
      • Globalisierung
      • Individualisierung
      • Sicherheit
      • Urbanisierung
  • Die Zukunft der Unternehmensberatung
    • Herausforderungen
    • Aktuelle Trends in der Unternehmensberatung
      • Künstliche Intelligenz
      • Digital Creatives
      • 24/7 Gesellschaft
      • Work-Life-Blending
      • Kollaboration
      • Achtsamkeit
      • Talentismus
      • Wir-Kultur
      • Sinn-Ökonomie
      • Nachhaltigkeit
      • Beziehungen
      • Dezentralisierung
  • Methodik
    • Forschungsansatz und Untersuchungsdesign
      • Auswahl der Methode
      • Datenerhebung
      • Leitfaden Experteninterview
      • Zielgruppe und Stichprobenbildung
    • Pretest und Durchführung
    • Datenqualität
    • Datenauswertung
      • Vorstellung und Interpretation der Ergebnisse
        • Einfluss der Megatrends auf Systeme
        • Klientensystem
        • Unternehmensberatungsgesellschaft
        • Corona Pandemie Einfluss auf die Entwicklung
  • Unternehmensberatung 2035
    • Zukünftige Trends in der Unternehmensberatung
    • Handlungsempfehlung für die Unternehmensberatung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungsgesellschaften auf Basis der Systemtheorie. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse des Einflusses von Megatrends auf die zukünftige Entwicklung der Unternehmensberatung und der daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Die Arbeit zeichnet sich durch einen systemischen Ansatz aus und betrachtet die Unternehmensberatung als ein komplexes System, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.

  • Systemtheorie als Grundlage für die Analyse der Unternehmensberatung
  • Einfluss von Megatrends auf die Unternehmensberatung
  • Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungsgesellschaften
  • Handlungsempfehlungen für die Unternehmensberatung
  • Systemischer Ansatz zur Analyse der Unternehmensberatung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Masterarbeit vor und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Sie gibt zudem einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Konzeptionelle Grundlagen zur Systemtheorie: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe der Systemtheorie, wie z.B. Systeme, Systemtheorie und Arten von Systemen. Es werden die verschiedenen Ebenen von Systemen (Interaktionssysteme, Organisationssysteme, Gesellschaftssysteme) erläutert und die Merkmale sozialer Systeme (Umwelt, Komplexität, Sinn) dargestellt.
  • Konzeptionelle Grundlagen zur Unternehmensberatung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den Dimensionen der Unternehmensberatung. Es werden verschiedene Formen der Beratung (z.B. Coaching, Supervision) vorgestellt und der Begriff der systemischen Unternehmensberatung erläutert.
  • Grundlagen der Zukunft-, und Trendforschung: Dieses Kapitel erläutert die Entstehung und Definition der Zukunftsforschung. Es werden verschiedene Methoden der Zukunftsforschung vorgestellt und die Kategorien der Megatrends erläutert. Eine Megatrend-Map mit verschiedenen Megatrends wie New Work, Mobilität, Konnektivität, Wissenskultur, Gender-Shift, Gesundheit, Silver Society, Neo-Ökologie, Globalisierung, Individualisierung, Sicherheit und Urbanisierung wird vorgestellt.
  • Die Zukunft der Unternehmensberatung: Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen, denen sich die Unternehmensberatung in Zukunft stellen muss. Es analysiert aktuelle Trends in der Unternehmensberatung, wie z.B. Künstliche Intelligenz, Digital Creatives, 24/7 Gesellschaft, Work-Life-Blending, Kollaboration, Achtsamkeit, Talentismus, Wir-Kultur, Sinn-Ökonomie, Nachhaltigkeit, Beziehungen und Dezentralisierung.
  • Methodik: Dieses Kapitel beschreibt den Forschungsansatz und das Untersuchungsdesign der Arbeit. Es erläutert die Auswahl der Methode, die Datenerhebung, den Leitfaden für Experteninterviews, die Zielgruppe und die Stichprobenbildung. Es werden außerdem der Pretest und die Durchführung sowie die Datenqualität und -auswertung diskutiert. Schließlich werden die Ergebnisse der Datenauswertung vorgestellt und interpretiert.
  • Unternehmensberatung 2035: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Megatrends auf die Unternehmensberatung und entwirft eine Zukunftsutopie für Unternehmensberatungsgesellschaften. Es gibt Handlungsempfehlungen für die Unternehmensberatung, die auf den Erkenntnissen der Arbeit basieren.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Systemtheorie, Unternehmensberatung, Zukunftsforschung, Megatrends und Handlungsempfehlungen. Es werden verschiedene Konzepte wie systemische Beratung, Megatrend-Map, New Work, Digital Creatives, Sinn-Ökonomie und Nachhaltigkeit betrachtet. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Megatrends auf die Unternehmensberatung und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Branche.

Fin de l'extrait de 221 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmensberatung 2035. Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungen auf Basis der Systemtheorie
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,2
Auteur
Anna Lisa Schmitz (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
221
N° de catalogue
V1036009
ISBN (ebook)
9783346464248
ISBN (Livre)
9783346464255
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmensberatung Consulting Systemisches Management Zukunftsforschung Arbeitswelt New Work Management Innovation Systemtheorie Niklas Luhmann Zukunftsinstitut Zukunfts 2035 Systemisches Coaching Change Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Lisa Schmitz (Auteur), 2021, Unternehmensberatung 2035. Entwicklung einer Zukunftsutopie für Unternehmensberatungen auf Basis der Systemtheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036009
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  221  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint