Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die finanzielle und soziale Situation der internationalen Studierenden in Deutschland

Analyse am Beispiel der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg

Titel: Die finanzielle und soziale Situation der  internationalen Studierenden in Deutschland

Bachelorarbeit , 2020 , 148 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der finanziellen und sozialen Situation der internationalen Studierenden in Deutschland. Eine fokussierte Darstellung der Lebenssituationen wird durch eine Analyse an der Technischen Hochschule in Nürnberg gegeben. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen die Studierenden ihren Lebensalltag bewältigen. Zudem werden Voraussetzungen zur Studienmöglichkeit in der Bundesrepublik herausgearbeitet. Die Absicht war, herauszufinden, inwieweit sich die Zielgruppe an den Voraussetzungen zum Studieren orientiert und Rahmenbedingungen für das instinktive Wohlergehen schafft. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertung aktueller Fachliteratur und biographischer Interviews diskutiert. Hierzu wurden vier internationale Studierende der Technischen Hochschule befragt. Expertenmeinungen von Mitarbeiterinnen des International Office der Hochschule stellen eine ergänzende Informationsquelle dar.

Das Statistische Bundesamt erfasst in regelmäßigen Abständen Daten über Bildungsausländer in Deutschland. Diese Daten werden jährlich durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst [DAAD] in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung [DZHW] in dem Artikel „Wissenschaft Weltoffen“ dargestellt und interpretiert. Die Zahl der Bildungsausländer in Deutschland ist seit 2014 am steigen und bis zum Jahr 2019 wurde ein prozentualer Anstieg von 2,1 Prozent an eingeschriebenen Bildungsausländern verzeichnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführende Überlegungen und Ziele der Arbeit
  • „Migration“
    • Definition
    • Migration zum Zweck der Ausbildung
      • Push-Faktoren
      • Pull-Faktoren
  • „Internationale Studierende“
    • Definition
    • Die Geschichte der Bildungs- und Ausbildungswanderung in Deutschland
  • Rechtslage der internationalen Studierenden in Deutschland
    • Visum – nötig oder nicht nötig?
    • Voraussetzungen für den Erhalt eines Visums in Deutschland
      • Finanzierungsformen
      • Sprachkenntnisse
    • Arten von Visa
      • Visum zur Studienplatzsuche und Sprachkursvisum
      • Einreisevisum zum Zweck des Studiums
      • Schengen-Visum und Nationales Visum
    • Erwerbstätigkeit während dem Studium
    • Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach Abschluss des Studiums
  • Der Weg nach Deutschland
  • Die Technischen Hochschule Nürnberg in Bezug auf internationale Studierende
    • Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule
    • Daten zu internationalen Studierenden an der Hochschule
  • Empirisches Vorgehen
  • Untersuchungsergebnisse
    • Entscheidungsprozesse für die Migration nach Deutschland
    • Einreiserfahrungen der Studierenden
    • Sprachkompetenzen
    • Lösungen für das Finanzierungsproblem
    • soziale Integration
    • Kontakt mit Behörden
    • Die Inanspruchnahme von Hilfen
  • Diskussion
    • Die disparate finanzielle Situation der Studierenden
    • Die unterschiedliche Dichte des sozialen Netzwerks
    • Die Wohnform als Integrationsfaktor
    • Die Ausländerbehörde in Nürnberg als Hemmfaktor
    • Hilfreiche Rahmenbedingungen und Unterstützungspolitik an der Technischen Hochschule
  • Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der finanziellen und sozialen Situation internationaler Studierender in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die Technische Hochschule Nürnberg. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen, die diese Gruppe im deutschen Bildungssystem und im Alltag erfährt, zu beleuchten.

  • Die finanzielle Situation internationaler Studierender in Deutschland
  • Die soziale Integration und der Einfluss des Wohnumfelds
  • Die Rolle von Sprachkenntnissen und kulturellen Anpassungsstrategien
  • Die Bedeutung von Unterstützungsangeboten und Hilferessourcen
  • Die Relevanz von politischen Rahmenbedingungen und rechtlichen Regelungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Migration und internationalen Studierenden, einschließlich der Definitionen und der historischen Entwicklung in Deutschland. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie Visumspflicht, Finanzierungsformen und Sprachkenntnisse, für internationale Studierende in Deutschland erläutert. Die Kapitel 6 und 7 beschäftigen sich mit der Internationalisierungsstrategie der Technischen Hochschule Nürnberg und der empirischen Vorgehensweise der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Internationale Studierende, finanzielle und soziale Situation, Integration, narrative Interviews, Hilferessourcen, Unterstützungspolitik, Anpassungsstrategien, Deutschland, Technische Hochschule Nürnberg, Ausländerbehörde, Bildungswanderung, Rechtslage, Wohnform, Sprachkompetenzen.

Ende der Leseprobe aus 148 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die finanzielle und soziale Situation der internationalen Studierenden in Deutschland
Untertitel
Analyse am Beispiel der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
148
Katalognummer
V1036130
ISBN (eBook)
9783346454003
ISBN (Buch)
9783346454010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
situation studierenden deutschland analyse beispiel technischen hochschule georg simon nürnberg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die finanzielle und soziale Situation der internationalen Studierenden in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036130
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  148  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum