Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation

Título: Die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Clara Matz (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Projektarbeit soll die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation untersuchen.
Bei der Bundeswehr war es viele Jahre unerwünscht, dass sich Soldaten in den sozialen Netzwerken als solche zu erkennen geben. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 und der gleichzeitigen Implementierung eines "Attraktivitätsprogramms" setzte ein Paradigmenwechsel ein. Es wurde erkannt, dass die Bundeswehr Auftritte in den Sozialen Medien benötigt, um ein zeitgemäßes "Unternehmen"zu sein.

Social Media sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Haben sie als private Plattformen begonnen, so werden sie seit einigen Jahren immer wichtiger für die Unternehmenskommunikation. Dabei ist vielen Unternehmen nicht bewusst, dass
es sich nicht nur um ein kostengünstiges Medium handelt, sondern auch um ein zeitaufwendiges. Social Media kann nicht „mal schnell nebenbei“ machen, sondern es erfordert eine klare Strategie und Bereitschaft, sich mit den Nutzern auseinander zu
setzen, auch wenn diese kritisch kommentieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung dieser Arbeit
  • Warum die Bundeswehr Social Media benötigt
  • Social Media Strategie
    • Zielgruppe
    • Kommunikationsziele
    • Kernbotschaften
    • Kontaktpunkte und ihre Botschaften
      • Auftritt „Bundeswehr“
      • Auftritt „Bundeswehr Exclusive“
      • Auftritt „Bundeswehr Karriere“
      • Auftritte „Bundeswehr Regional“
    • Themenplanung
  • Interaktion mit Usern
  • Teilstreitkräftespezifische und lokale Social Media Auftritte
    • Teilstreitkräftespezifische Auftritte am Beispiel der Luftwaffe
    • Lokale Auftritte am Beispiel der Führungsakademie Hamburg
  • Social Media Guidelines für Angehörige der Bundeswehr und Kritik
  • Fazit und Empfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit analysiert die Social-Media-Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation. Im Fokus stehen die Strategieentwicklung, die Zielgruppenansprache, die Botschaftsvermittlung sowie die Interaktion mit Nutzern. Darüber hinaus werden exemplarisch die Auftritte von Teilstreitkräften und lokalen Einheiten beleuchtet.

  • Analyse der Social-Media-Strategie der Bundeswehr
  • Untersuchung der Zielgruppendefinition und -ansprache
  • Bewertung der Botschaftsvermittlung und -spezifität
  • Bewertung der Interaktion mit Nutzern und deren Relevanz
  • Analyse der Unterschiede zwischen Teilstreitkräfte- und lokalen Auftritten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Notwendigkeit von Social Media für Unternehmen und Organisationen, insbesondere die Bundeswehr, die mit dem demografischen Wandel und dem Rückgang der Wehrpflicht vor großen Herausforderungen steht. Das Attraktivitätsprogramm der Bundeswehr setzt auf digitale Kommunikation und die Nutzung von Social Media, um junge potenzielle Bewerber anzusprechen und das Image der Streitkräfte zu verbessern.

Kapitel drei befasst sich mit der Social-Media-Strategie der Bundeswehr. Es werden die Zielgruppen der Bundeswehr, nämlich die breite Öffentlichkeit und potenzielle Bewerber, definiert. Die Kommunikationsziele der Bundeswehr beinhalten die Steigerung der Akzeptanz in der Gesellschaft und die Förderung der Identifikation mit der Bundeswehr bei potenziellen Bewerbern.

Kapitel vier beleuchtet die Interaktion mit Nutzern in den sozialen Medien. Es wird erörtert, wie die Bundeswehr den Dialog mit ihren Zielgruppen pflegt und auf Kritik reagiert.

Schlüsselwörter

Social Media, Bundeswehr, Kommunikation, Strategie, Zielgruppe, Botschaftsvermittlung, Interaktion, Teilstreitkräfte, Lokale Auftritte, Guidelines, Kritik, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Calificación
1,0
Autor
Clara Matz (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1036139
ISBN (Ebook)
9783346452092
ISBN (Libro)
9783346452108
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Media Bundeswehr Facebook Twitter Kommunikation Unternehmenskommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clara Matz (Autor), 2021, Die Social Media Auftritte der Bundeswehr in der externen Kommunikation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036139
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint