Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Ausbildung zum C-Trainer im Breitensport mit dem Schwerpunkt Karate

Title: Ausbildung zum C-Trainer im Breitensport mit dem Schwerpunkt Karate

Elaboration , 2021 , 134 Pages

Autor:in: Frank Steffen (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung zum „C–Trainer Breitensport“ ist nach der Ausbildungsordnung des Deutschen Karate Verbandes (DKV) ausgerichtet. Der allgemeine Teil ist über den Landessportbund (LSB) zu absolvieren. Bei den entsprechenden Themen ist jeweils ein Hinweis zur Information in grauer Schrift eingefügt. Die Kurzbeschreibung soll zur Vervollständigung dienen. Am Ende jedes Themenbereichs sind Arbeitsblätter mit den entsprechenden Fragen.

Allgemeine Hinweise
Die Ausarbeitung beinhaltet sehr viel Theorie und nimmt somit einen großen Teil in Anspruch. Natürlich ist die Praxis ebenso wichtig und kann durch die Theorie gezielter eingesetzt werden. Bei der Praxis wird an dieser Stelle davon ausgegangen, dass diese (Kihon, Kata, Kumite usw.) durch die vorausgesetzte Graduierung gegeben ist. Eine genaue Beschreibung der Techniken entfällt somit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Sportpolitik / Organisation
    • 1.1. Struktur der Lizenzausbildung im DOSB / DKV
    • 1.2. Struktur und Aufgaben der Sportorganisationen
    • 1.3. Sport und Umwelt
    • 1.4. Rechtsfragen I: Vereinsrecht, Aufsichts-/Haftpflicht
    • 1.5. Rechtsfragen II: Notwehrrecht
  • II. Sportpädagogik / Sportpsychologie
    • 2.1. Ethische Ansprüche im Karate
    • 2.2. Gruppenpädagogik und Führungsstile
    • 2.3. Allgemeine und karatespezifische Vermittlungsmethodik
    • 2.4. Lehren und Lernen im Karate
    • 2.5. Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • III. Sportbiologie
    • 3.1. Anatomische Grundlagen
    • 3.2. Physiologische Grundlagen
    • 3.3. Anpassungsvorgänge des Organismus
    • 3.4. Sportverletzungen und Sportschäden
    • 3.5. Körperliche Entwicklung, Belastungs- und Leistungsfähigkeit
    • 3.6. Aufwärmtraining
    • 3.7. Funktionelle Dehnung und Kräftigung
  • IV. Allgemeine Trainingslehre
    • 4.1. Trainingsprinzipien
    • 4.2. Konditionelle und koordinative Fähigkeiten am Beispiel ausgewählter Praxisinhalte
  • V. Spezifika des Karate-Do
    • 5.1. Geschichte und Philosophie des Karate
    • 5.2. Kriterien des Karate
    • 5.3. Spektrum der Karate-Grundtechniken
    • 5.4. Spezifika verschiedener Stilrichtungen
  • VI. Breitensport im Karate
    • 6.1. Aufbau und Inhalte eines Anfängerkurses
    • 6.2. Kihon im Breitensport
    • 6.3. Kata im Breitensport
    • 6.4. Kumite im Breitensport
    • 6.5. Selbstverteidigung / Gewaltprävention
    • 6.6. Karate mit Kindern / Soundkarate
    • 6.7. Karate mit Jukuren
    • 6.8. Trainingsplanung im Breitensport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung zielt darauf ab, angehenden C-Trainern im Breitensport einen umfassenden Einblick in die Welt des Karate zu vermitteln. Sie dient als Grundlage für die praktische Ausbildung und die spätere Trainerarbeit.

  • Sportpolitik und Organisation im Karate
  • Sportpädagogische und sportpsychologische Grundlagen im Karate
  • Sportbiologische Aspekte im Karate
  • Allgemeine Trainingslehre im Karate
  • Spezifische Elemente des Karate-Do

Zusammenfassung der Kapitel

I. Sportpolitik / Organisation

Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur der Lizenzausbildung im DOSB und DKV, die Aufgaben der Sportorganisationen und die Bedeutung von Sport und Umwelt. Es behandelt außerdem wichtige Rechtsfragen, insbesondere im Bereich des Vereinsrechts, der Aufsichts- und Haftpflicht sowie des Notwehrrechts.

II. Sportpädagogik / Sportpsychologie

Dieses Kapitel befasst sich mit den ethischen Aspekten des Karate, der Gruppenpädagogik und verschiedenen Führungsstilen. Es behandelt die karatespezifische Vermittlungsmethodik, die Lernprozesse im Karate und die Bedeutung entwicklungspsychologischer Grundlagen für den Karatelehrer.

III. Sportbiologie

Dieses Kapitel vermittelt wichtige anatomische und physiologische Grundlagen. Es beleuchtet Anpassungsvorgänge des Organismus, Sportverletzungen und Sportschäden sowie die körperliche Entwicklung und Belastungsfähigkeit im Karate. Außerdem werden Aufwärmtraining und funktionelle Dehnung und Kräftigung im Kontext des Karate-Trainings behandelt.

IV. Allgemeine Trainingslehre

Dieses Kapitel stellt wichtige Trainingsprinzipien vor und geht auf die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten im Karate ein. Es zeigt die praktische Anwendung der Prinzipien anhand ausgewählter Praxisinhalte.

V. Spezifika des Karate-Do

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte und Philosophie des Karate. Es stellt die Kriterien des Karate vor und untersucht das Spektrum der Karate-Grundtechniken. Außerdem werden die Spezifika verschiedener Stilrichtungen des Karate beleuchtet.

VI. Breitensport im Karate

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Aufbau und den Inhalten eines Anfängerkurses im Karate. Es betrachtet die Bedeutung von Kihon, Kata und Kumite im Breitensport und behandelt Aspekte der Selbstverteidigung und Gewaltprävention. Des Weiteren werden die Besonderheiten des Karate-Trainings mit Kindern und die Zusammenarbeit mit Jukuren (Trainingshelfern) erläutert. Abschließend wird die Trainingsplanung im Breitensport thematisiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Lizenzausbildung, DOSB, DKV, Sportorganisation, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Karate-Do, Kihon, Kata, Kumite, Breitensport, Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Trainingsplanung, Trainer, Trainer C, Trainer Ausbildung, Sportbiologie.

Excerpt out of 134 pages  - scroll top

Details

Title
Ausbildung zum C-Trainer im Breitensport mit dem Schwerpunkt Karate
Author
Frank Steffen (Author)
Publication Year
2021
Pages
134
Catalog Number
V1036513
ISBN (eBook)
9783346459633
ISBN (Book)
9783346459640
Language
German
Tags
Sport Karate Ausbildung DKV
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Steffen (Author), 2021, Ausbildung zum C-Trainer im Breitensport mit dem Schwerpunkt Karate, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  134  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint