Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématiques - Mathématiques appliquées

Navigation mit Hilfe des GPS

Titre: Navigation mit Hilfe des GPS

Thèse Scolaire , 2001 , 18 Pages

Autor:in: Waldemar Janzen (Auteur)

Mathématiques - Mathématiques appliquées
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Facharbeit soll das GPS (Globales Positionssystem) auf die mathematischen Berechnungen bei der Ortung hin untersucht werden. Aufgrund der Komplexität und der Vielzahl an Einflüssen, die bei der GPS-Ortung eine Rolle spielen, beschränke ich mich auf die dreidimensionale Positions- und die Geschwindigkeitsbestimmung. Außerdem soll die Funktionsweise und die Struktur des GPS deutlich werden.
Ich wollte mich mit diesem Thema auseinandersetzen, weil es mich faszinierte, wie man mit 20000 Kilometer entfernt liegenden Satelliten seine Position inzwischen auf den Zentimeter genau bestimmen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist das GPS?
  • Leistungen des GPS
    • Anforderungen an das GPS
    • Der SPS (Standard Positioning Service)
    • Der PPS (Precise Positioning Service)
    • Offene Möglichkeiten für die Zukunft
  • Bestandteile des GPS
    • Das Raumsegment
    • Das Kontrollsegment
    • Das GPS-Nutzer-Segment
  • Vierdimensionale Ortung mit dem GPS
    • Das Funktionsprinzip des GPS
    • Das WGS-84 (World Geodetic System, 1984)
    • Ortung mit einem Satelliten bei synchronen Uhren
    • Pseudo-Entfernungen
    • Ortung mit einem Satelliten bei asynchronen Uhren
    • Ortung mit zwei Satelliten
    • Vierdimensionale Ortung
    • Berechnung der Geschwindigkeit
      • Bestimmung durch Ortsveränderung
      • Bestimmung durch den Doppler-Effekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht das Global Positioning System (GPS) mit Fokus auf die mathematischen Berechnungen der Ortung. Aufgrund der Komplexität wird die Betrachtung auf die dreidimensionale Positions- und Geschwindigkeitsbestimmung beschränkt. Zusätzlich wird die Funktionsweise und Struktur des GPS erläutert.

  • Mathematische Grundlagen der GPS-Ortung
  • Funktionsweise des GPS-Systems
  • Bestandteile des GPS (Raum-, Kontroll- und Nutzersegment)
  • Genauigkeit und Leistungsfähigkeit des GPS
  • Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten des GPS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 erklärt das GPS als satellitengestütztes Navigationssystem. Kapitel 3 behandelt die Leistungen des GPS, die Anforderungen an das System, den Standard Positioning Service (SPS) und den Precise Positioning Service (PPS), sowie zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Kapitel 4 beschreibt die Bestandteile des GPS: Raumsegment, Kontrollsegment und Nutzersegment. Kapitel 5 befasst sich ausführlich mit der vierdimensionalen Ortung, inklusive der Berechnung der Geschwindigkeit mithilfe von Ortsveränderung und Doppler-Effekt.

Schlüsselwörter

Global Positioning System (GPS), Navigation, Satellitenortung, dreidimensionale Ortung, Geschwindigkeitsbestimmung, Standard Positioning Service (SPS), Precise Positioning Service (PPS), mathematische Berechnungen, WGS-84, Doppler-Effekt, GLONASS.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Navigation mit Hilfe des GPS
Cours
Facharbeit Jgst.12
Auteur
Waldemar Janzen (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
18
N° de catalogue
V103652
ISBN (ebook)
9783640020300
Langue
allemand
mots-clé
Navigation Hilfe Facharbeit Jgst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Waldemar Janzen (Auteur), 2001, Navigation mit Hilfe des GPS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103652
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint