Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Stand der Technik der Stampflehmbauweise in Europa 2021

Título: Stand der Technik der Stampflehmbauweise in Europa 2021

Trabajo Universitario , 2021 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Hussam Alrai (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Stampflehmbauweise und untersucht diesbezüglich den Stand der Technik in Europa im Jahr 2021. Es wird dabei weniger intensiv auf den geschichtlichen Hintergrund eingegangen, sondern möglichst ausgiebig auf die konstruktiven Aspekte sowie die Herstellungsverfahren. Die tragenden Stampflehmwände werden dabei eine besondere Rolle spielen sowie die Kombination zwischen Stampflehm und anderen Konstruktionen und Tragwerksystemen. Im Anschluss an eine einführende Definition der Grundlagen werden anhand einer vergleichenden Betrachtung mehrerer Projekte die wesentlichen Merkmale der technischen Werkzeugen und Methoden der Stampflehmbauweise untersucht, dargestellt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird ein Blick auf einige teils aktuelle Forschungsexperimente bezüglich der robotischen Fabrikation geworfen, um das zukünftige Potenzial des Materials zu erfahren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Historischer Blick
    • 2.2 Stampflehmbauweise
  • 3. Stand der Technik
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Stampflehmbauweise und untersucht den aktuellen Stand der Technik in Europa im Jahr 2021. Der Fokus liegt dabei auf konstruktiven Aspekten, Herstellungsverfahren und der Kombination von Stampflehm mit anderen Konstruktionen und Tragwerksystemen. Die Arbeit analysiert verschiedene Projekte und untersucht die technischen Merkmale und Methoden der Stampflehmbauweise. Darüber hinaus wird ein Blick auf Forschungsexperimente im Bereich der robotischen Fabrikation geworfen, um das Zukunftspotenzial des Materials zu beleuchten.

  • Historische Entwicklung der Stampflehmbauweise
  • Technische Merkmale und Verfahren der Stampflehmbauweise
  • Kombination von Stampflehm mit anderen Bauweisen
  • Aktuelle Forschung im Bereich der robotischen Fabrikation
  • Zukunftspotenzial der Stampflehmbauweise

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Motivation und Fragestellung der Arbeit vor. Der Autor beschreibt sein Interesse an der Stampflehmbauweise, das aus seiner Kindheitserfahrung im Irak und seinen Studien im Bereich der nachhaltigen Architektur resultiert. Die Arbeit untersucht den Stand der Technik der Stampflehmbauweise in Europa im Jahr 2021, wobei der Fokus auf konstruktiven Aspekten, Herstellungsverfahren und der Kombination von Stampflehm mit anderen Bauweisen liegt.

2. Grundlagen

2.1 Historischer Blick

Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Verwendung von Lehm als Baustoff, insbesondere in heißen und trockenen Klimazonen. Als Beispiel wird die Siedlung Catal Höyük in der Türkei erwähnt, die als eine der ersten festen Hauskonstruktionen aus Lehmbaustoffen gilt. Der Abschnitt beschreibt auch die Verwendung von Lehm in der Architektur der Antike in Städten wie Uruk und Babylon sowie in anderen Regionen wie China, Indien, Mexiko und Südamerika. Die Entwicklung der Stampflehmbauweise wird bis in die Shang-Dynastie in China zurückverfolgt.

2.2 Stampflehmbauweise

Dieser Abschnitt erklärt die Funktionsweise der Stampflehmbauweise. Er beschreibt den Prozess der Errichtung von Böden, tragenden und nicht tragenden Wänden aus Stampflehm, wobei der Lehm zwischen zwei Schaltafeln geschüttet, ausgeglichen und dann gestampft wird. Der Abschnitt geht auch auf die Bedeutung der Schalung, die Verwendung von Stampfgeräten und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Stampflehm ein.

Schlüsselwörter

Stampflehmbauweise, Lehm, Bautechnik, Nachhaltigkeit, Konstruktion, Tragwerksysteme, robotische Fabrikation, historische Entwicklung, Baustoffe, Architektur, Europa.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Stand der Technik der Stampflehmbauweise in Europa 2021
Universidad
University of Kassel
Calificación
1,0
Autor
Hussam Alrai (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
31
No. de catálogo
V1036863
ISBN (Ebook)
9783346450036
ISBN (Libro)
9783346450043
Idioma
Alemán
Etiqueta
Architektur Lehm Stampflehm Bauwesen Nachhaltigkeit Baumaterialien Rauch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hussam Alrai (Autor), 2021, Stand der Technik der Stampflehmbauweise in Europa 2021, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036863
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint