Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Gilbert Ryle über den Mechanizismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit Ryles Argumentation gegen einen mechanischen Determinismus

Titel: Gilbert Ryle über den Mechanizismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit Ryles Argumentation gegen einen mechanischen Determinismus

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan Caspers (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit wird sich kritisch mit Ryles Argumentation gegen einen mechanischen Determinismus auseinanderzusetzen und seine Mechanizismus-Kritik prüfen. Dazu werden zuerst die philosophischen Positionen Determinismus und Mechanizismus vorgestellt und dann Ryles Argumentation gegen einen mechanischen Determinismus dargestellt und erläutert. Ausgehend von dieser Darstellung wird dann gezeigt, dass es sich bei Ryle um einen Vertreter des Libertarismus und damit um einen Inkompatibilisten handelt.

Auf die Darstellung der Position Ryles folgt eine Vorstellung der wichtigsten Einwände gegen seine Argumentation. Zunächst werden hierbei Kritikpunkte von Zeitgenossen Ryles, wie zum Beispiel J. J. C. Smart, thematisiert, die sich direkt auf „The Concept of Mind“ beziehen. An die Darstellung direkter Einwände gegen Ryles Position schließt sich dann die Entwicklung zweier Einwände aus den philosophischen Positionen Kompatibilismus und Behaviorismus an. Diese Einwände sind demnach indirekt aus den genannten Positionen ableitbar, wobei die behandelten Autoren, Alfred J. Ayer und Burrhus F. Skinner, sich nicht direkt auf Ryle beziehen. Alle Einwände werden nach der Darstellung kritisch diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ryles Kritik am Mechanizismus
    • Determinismus und Mechanizismus
  • Einwände gegen Ryles Mechanizismus-Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich kritisch mit Gilbert Ryles Argumentation gegen den mechanischen Determinismus auseinander. Sie zielt darauf ab, Ryles Position im Kontext der Debatte zwischen Determinismus und Libertarismus zu analysieren und zu beurteilen.

  • Ryles Kritik am mechanischen Determinismus
  • Die philosophischen Positionen Determinismus und Mechanizismus
  • Einwände gegen Ryles Position aus verschiedenen philosophischen Perspektiven
  • Die Relevanz von Ryles Argumentation in der heutigen Zeit
  • Der Zusammenhang zwischen Mechanizismus und Substanz-Dualismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt Ryles Zielsetzung im dritten Kapitel von "The Concept of Mind" vor. Kapitel 2 befasst sich mit Ryles Kritik am Mechanismus und beleuchtet die philosophischen Positionen Determinismus und Mechanizismus im Detail. Dabei werden wichtige Vertreter des Mechanizismus, wie Emil du Bois-Reymond, und deren Argumente vorgestellt.

Kapitel 3 widmet sich den Einwänden gegen Ryles Argumentation, die sowohl von Zeitgenossen Ryles als auch aus den philosophischen Perspektiven Kompatibilismus und Behaviorismus stammen.

Schlüsselwörter

Mechanismus, Determinismus, Libertarismus, Substanz-Dualismus, "The Concept of Mind", Gilbert Ryle, Emil du Bois-Reymond, René Descartes.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gilbert Ryle über den Mechanizismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit Ryles Argumentation gegen einen mechanischen Determinismus
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Einführung in die Philosophie des Geistes
Note
1,3
Autor
Jan Caspers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1036880
ISBN (eBook)
9783346448224
ISBN (Buch)
9783346448231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ryle Concept of Mind Begriff des Geistes Behaviorismus Willensfreiheit Mechanizismus Determinismus Indeterminismus Bogy of Mechanism mechanistische Weltanschauung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Caspers (Autor:in), 2021, Gilbert Ryle über den Mechanizismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit Ryles Argumentation gegen einen mechanischen Determinismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036880
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum