Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Derecho internacional y Derechos humanos

Der Fall "Edward Snowden". NSA-Affäre, Asyl-Frage und politische Umfragen in Deutschland

Título: Der Fall "Edward Snowden". NSA-Affäre, Asyl-Frage und politische Umfragen in Deutschland

Trabajo de Seminario , 2015 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dirk Eismann (Autor)

Política - Tema: Derecho internacional y Derechos humanos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll die politische Frage bezüglich des Falls Snowden thematisiert werden. Die Arbeit soll eine neutrale Auseinandersetzung dieses Themas darstellen. Im ersten Teil wird die genaue politische Frage geschildert, mit der sich die deutsche Regierung und das deutsche Parlament im Jahre 2013 intensiv auseinandersetzen mussten. Danach werden die damaligen Pro- und Contra-Argumente für ein eventuelles Asyl für Snowden in Deutschland nähergeholt. Schließlich werden die verschiedenen Umfragen ausgewertet, um die Meinungen der deutschen Bevölkerung zu den Themen Snowden, US-amerikanische Geheimdienste und Datenschutz/Privatsphäre im Internet generell einschätzen zu können. Im Schluss werden die neutrale Auseinandersetzung und die politischen Umfragen verschiedener Forschungsinstitute zusammengefügt.

Im Mai 2013 verriet der US-amerikanische Informatiker und vormalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden (geboren am 21. Juni 1983 in Elizabeth City) die umfassenden Spionageaktivitäten des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA im Internet. Mit dieser Aktion wurde er zu einem sogenannten „Whistleblower“: Personen, die illegale Praktiken von Regierungen oder Firmen ans Licht bringen, da sie die Menschenrechte oder den Datenschutz bedrohen. Snowden arbeitete bis zu seiner Enthüllung für die Geheimdienste CIA und NSA, wo er als Systemadministrator Zugang zu strenggeheimen Informationen hatte, darunter zu den Überwachungsprogrammen PRISM, Boundless Informant und Tempora.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fall „Edward Snowden“ als politische Frage
  • Asyl für Snowden - Ja oder Nein?
    • Pro-Argumente
    • Contra-Argumente
  • Politische Umfragen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Fall Edward Snowden und seinen Folgen für die deutsche Politik. Es wird analysiert, wie der Fall Snowden die deutsche Regierung und das Parlament im Jahre 2013 herausforderte. Darüber hinaus wird die Frage nach einem möglichen Asyl für Snowden in Deutschland beleuchtet, wobei sowohl Pro- als auch Contra-Argumente betrachtet werden. Abschließend werden die Ergebnisse politischer Umfragen zum Thema Snowden, US-amerikanische Geheimdienste und Datenschutz in Deutschland ausgewertet. Die Arbeit zielt darauf ab, eine neutrale Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen.

  • Der Fall Snowden als politische Frage
  • Argumente für und gegen Asyl für Snowden in Deutschland
  • Öffentliche Meinung in Deutschland zu Snowden und Datenschutz
  • Bewertung der US-amerikanischen Überwachungsaktivitäten aus deutscher Perspektive
  • Zusammenhang zwischen Snowden, Datenschutz und Bürgerrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Falls Snowden ein und beleuchtet die Rolle des Whistleblowers in Bezug auf die Enthüllung der NSA-Überwachungsprogramme. Die Arbeit skizziert die Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise.

Fall „Edward Snowden“ als politische Frage

Dieses Kapitel untersucht den Fall Snowden aus politischer Perspektive und beleuchtet die Debatte über Snowdens Rolle als Straftäter oder Held. Es werden die unterschiedlichen Sichtweisen der USA und Deutschlands auf das Vorgehen Snowdens diskutiert.

Asyl für Snowden - Ja oder Nein?

Dieses Kapitel analysiert die Argumente für und gegen ein mögliches Asyl für Snowden in Deutschland. Es werden rechtliche und politische Aspekte sowie die öffentliche Meinung zur Debatte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Edward Snowden, NSA, Überwachung, Datenschutz, Privatsphäre, Whistleblower, Asylrecht, politische Debatte, öffentliche Meinung, Deutschland, USA.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Fall "Edward Snowden". NSA-Affäre, Asyl-Frage und politische Umfragen in Deutschland
Universidad
Radboud Universiteit Nijmegen
Curso
Fragen des 21. Jahrhunderts
Calificación
1,3
Autor
Dirk Eismann (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
11
No. de catálogo
V1037182
ISBN (Ebook)
9783346450296
Idioma
Alemán
Etiqueta
fall edward snowden nsa-affäre asyl-frage umfragen deutschland NSA Fall Snowden Asylfrage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Eismann (Autor), 2015, Der Fall "Edward Snowden". NSA-Affäre, Asyl-Frage und politische Umfragen in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037182
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint