Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen. Stressbewältigung mit Copingstrategien

Titel: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen. Stressbewältigung mit Copingstrategien

Hausarbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christina Yüksel (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich psychische Gesundheit mittels Coping stärken lässt und ob Coping die psychische Gesundheit überhaupt steigert. In der heutigen Arbeitswelt 4.0, die durch den raschen Wandel der Digitalisierung und Industrialisierung nicht nur schnelllebiger geworden ist, sondern auch mit mehr Komplexität und Flexibilität einhergeht, zeichnet sich durch zunehmenden Zeit- und Leistungsdruck auf Seiten der Beschäftigten aus. Dank steigendem Qualifizierungsniveau ist lebenslanges Weiterbilden und Lernen das Gebot der Stunde. Diese Veränderungen der modernen Arbeitswelt liefern nicht nur Chancen und Freiheiten, besonders der schnelle Wandel und die damit verbundene Unsicherheit treffen Arbeitnehmer am sensibelsten Punkt, nämlich der menschlichen Psyche.

Eine salutogene gesund erhaltende und motivierende Arbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig stellt die Gesundheitserhaltung von Beschäftigten einen wesentlichen Wertschöpfungsfaktor ihnen gegenüber dar. Eine gesundheitsbezogene und nachhaltige Unternehmenskultur entwickelt sich in und durch einen fortlaufenden Prozess, folgt dem Gedanken der lernenden Organisation und ist ein System in ständiger Bewegung. Da der Mensch eine tragende Säule für den Unternehmenserfolg darstellt, sollen wirtschaftliche Ziele mit gesundheitsbezogenen Zielen verknüpft werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
    • Belastungsfaktoren
    • Folgen psychischer Belastungen
  • Stress und seine Folgen
    • Stressoren im beruflichen Alltag
    • Stressreaktion, Stressreaktivität und ihre Folgen
    • Stressbewältigung und Coping
    • Strategien zur Stressbewältigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk untersucht die Herausforderungen psychischer Belastungen und Stressbewältigung im Kontext der modernen Arbeitswelt. Es beleuchtet die Ursachen und Folgen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und analysiert die Rolle von Stressoren im beruflichen Alltag. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung von Stressreaktionen, Stressreaktivität und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz und deren Ursachen
  • Stressoren im beruflichen Alltag und deren Auswirkungen
  • Stressreaktion, Stressreaktivität und die Folgen von Dauerstress
  • Stressbewältigung und Coping-Strategien
  • Ressourcen zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von psychischer Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0 dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Faktoren, die zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führen, sowie deren Folgen für die Beschäftigten. Im dritten Kapitel wird das Phänomen Stress umfassend behandelt, einschließlich der Stressoren im beruflichen Alltag, der Stressreaktion und Stressreaktivität sowie deren gesundheitlichen Folgen. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Stressbewältigung und Coping-Strategien sowie Ressourcen, die zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft beitragen.

Schlüsselwörter

Psychische Belastungen, Stress, Stressoren, Stressreaktion, Stressreaktivität, Coping, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitswelt 4.0, Work-Life-Conflict, Gesundheitsförderung, Prävention.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen. Stressbewältigung mit Copingstrategien
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Christina Yüksel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1037231
ISBN (eBook)
9783346460417
ISBN (Buch)
9783346460424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychische Belastungen Stressbewältigung Arbeitsplatz Coping
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Yüksel (Autor:in), 2021, Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen. Stressbewältigung mit Copingstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037231
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum