Welche Funktion übernimmt der schwarze Schwan in Darren Aronofskys "Black Swan"?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2020

27 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis!

1 Einleitung

2 Begriffsdefinition Wahnsinn

3 Filmzusammenfassung

4 Filmanalyse
4.1 Visuelle Analyse
4.2 Narrative Analyse
4.3 Gattung
4.4 Figurenanalyse

5 Die Symbolik des schwarzen Schwanes
5.1 Ursachen der psychischen Storungen
5.2 Der schwarze Schwan
5.3 Die Figur Lily
5.4 Die Figur Beth
5.5 Die Figur Thomas

6 Fazit

7 Literaturverzeichnis

1 Einleitung !

Ob Angststorungen, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstorungen - es ist nicht ausgeschlossen, eines Tages selbst davon betroffen zu sein. In Deutschland leidet im Zeitraum eines Jahres etwa ein Drittel der Bevolkerung unter einer psychischen Erkrankung.1 Diese kann unterschiedlich stark ausgepragt sein und sich in verschiedenen Verhaltensweisen oder Charakterzugen auBern. Manche betroffene Personen konnen gut damit leben, manche lassen sich therapieren, aber fur manche endet der Kampf gegen die Erkrankungen mit dem Selbstmord.2!

In Darren Aronofskys Black Swan aus dem Jahr 2010 leidet die Protagonistin Nina ebenfalls unter psychischen Storungen, die ich in dieser Arbeit unter Berucksichtigung der Frage, welche Funktion der schwarze Schwan einnimmt, thematisiere. Die Erkrankung, die Nina aufweist, lasst sich dem Wahnsinn zuordnen und wird in dem Film durch die perspektivische Sicht Ninas fur den Zuschauer verstandlich veranschaulicht. Des Weiteren wird der Verlauf der Erkrankung dargestellt und weist immer starker werdende Verhaltensweisen und -anderungen auf, weshalb der Film das Thema Wahnsinn in einer passenden Art und Weise reprasentiert. !

Zunachst erfolgt eine Definition des Begriffs Wahnsinn, damit nachvollziehbar wird, was darunter verstanden wird. AnschlieBend folgt eine kurze Inhaltsangabe, um den gesamten Kontext erschlieBen zu konnen. Im Bezug auf das Thema Wahnsinn wird im Verlauf der Arbeit der Film und seine Figuren sowie die Rolle des schwarzen Schwans analysiert, um der Frage nachgehen zu konnen, welche Funktion der Schwan aufweist. Im Fazit fasse ich die Ergebnisse meiner Arbeit hinsichtlich der Fragestellung kurz und pragnant zusammen. !

2 Begri ff sdefinition Wahnsinn !

Als Wahnsinn wird eine Form geistiger Erkrankungen bezeichnet, die Wahnvorstellungen beinhaltet. Es beschreibt einen Zustand, der zwar vernunftige Denkweisen enthalt, jedoch kann nicht zwischen Einbildungen und realen Wahrnehmungen unterschieden werden.3 Die Symptome konnen sich in Halluzinationen, Wahnvorstellungen oder abnormen Verhalten auBern.4 Halluzinationen meinen Wahrnehmungen, die objektiv nicht existieren. Da die Wahrnehmung ein konstruktiver Prozess ist, welcher vom Gehirn erzeugt wird, sind Halluzinationen eine Form der Sinnestauschung des Gehirns.5 Eine spezielle Auspragung der Halluzination nennt sich Doppelgangerwahn, bei welchem die betroffene Person sich durch eine andere ersetzt empfunden fuhlt,6 und welcher in dieser Arbeit unter Anderem thematisiert wird. !

Der Begriff Wahnsinn hat seinen Ursprung in der Ur- und Fruhzeit: Geisteskrankheiten wurden oft mit Damonen in Verbindung gebracht, die Besessenheit von Geistern und Damonen wurde als Ursache einer Krankheit gedeutet und spielte deshalb auch in der Medizin eine groBe Rolle. 7!

Michel Foucault beschaftigte sich in seinem Buch „Wahnsinn und Gesellschaft“ unter anderem mit der Geschichte des Wahnsinns. In der Epoche der Renaissance wurde Wahnsinn angenommen und versucht, medizinisch zu behandeln. Jedoch fand zu Beginn der franzosischen Klassik eine Internierung statt und wahnsinnige Menschen wurden zusammen mit kriminellen Menschen eingesperrt, weshalb der Wahnsinn nicht mehr als individuelle Krankheit angesehen wurde. Zu Beginn der Epoche der Moderne wurden die Internierungslager wieder aufgelost und der Wahnsinn wurde in die Medizin eingegliedert, psychiatrisch behandelt und folglich als Geisteskrankheit anerkannt.8 Auch in der Literatur spielt und spielte der Wahnsinn eine bedeutende Rolle. Im 19. Jahrhundert wurde Wahnsinn mit kunstlerischer Genialitat verbunden, da dem Geisteskranken mehr Moglichkeiten zur Entfaltung und Erkenntnis gegeben seien. In der Zeit haben viele literarische Texte psychologische Krankheiten unter anderem als Thema.9 Zudem spielen Wahnsinn und geistige Erkrankungen in zahlreichen Filmen eine zentrale Rolle, wie in dem Film Black Swan, in dem sich die Erkrankung der Hauptperson in Halluzinationen, Doppelgangerwahn und Selbstverletzung auBert, auf den ich im Folgenden naher eingehen werde. !

3 Filmzusammenfassung !

Die Kenntnis des Filmes Black Swan wird vorausgesetzt. Ich fasse nachfolgend den Inhalt des Filmes kurz zusammen, um einen Uberblick der Gesamtsituation zur Verfugung zu stellen.!

Die Hauptperson des Filmes ist Nina Sayers, eine disziplinierte Balletttanzerin. Ihre Ballettschule mochte Tschaikowskis Schwanensee auffuhren, bei dem die Rollen des weiBen und schwarzen Schwanes von derselben Tanzerin eingenommen werden sollen. Ihr Tanzlehrer Thomas vertraut ihr die Doppelrolle an, zweifelt jedoch noch an ihrer Umsetzung des leidenschaftlichen schwarzen Schwanes. Der Druck auf Nina wird groBer durch die neue Schulerin Lily, von der sie sich bedroht fuhlt, da sie charakterlich das Gegenteil von Nina ist. Es zeigen sich Symptome einer psychischen Storung: Nina verletzt sich selbst und beginnt, zu halluzinieren. Nach einer Nacht mit Lily, in der sie Drogen nimmt und sich ihren sexuellen Wunschen hingibt, gelingt es ihr, sich gegen ihre kontrollierende und behutende Mutter durchzusetzen. Am Tag der Premiere gluckt ihr der zweite Akt perfekt, jedoch streitet sie sich in der Pause mit Lily, rammt ihr eine Spiegelscherbe in den Bauch und versteckt die Leiche im Badezimmer. Nach dem dritten Akt, in der darauffolgenden Pause, stellt sie fest, dass sie nicht Lily, sondern sich selber mit der Glasscherbe verletzt hat. Mit der blutenden Wunde am Bauch tanzt Nina den letzten Akt, den Tod des weiBen Schwanes, welcher ihr perfekt gelingt. Ob sie am Ende uberlebt oder stirbt, bleibt offen.10 !

4 Filmanalyse !

Es gibt sechs allgemeine Bereiche, die sich anhand eines Filmes analysieren lassen: Die visuelle Analyse, die auditive Analyse, der Schnitt und die Montage, die narrative Analyse, das Schauspiel und die Gattungen.11 Fur die nachfolgende Analyse gehe ich nur auf die Bereiche der visuellen und narrativen Analyse sowie der Gattungen naher ein, die mir fur die psychologische Betrachtung als relevant erscheinen.!

4.1 Visuelle Analyse!

Die visuelle Analyse beschaftigt sich mit allem, was optisch dargeboten wird, darunter unter Anderem die Aspekte Grundlagen der Kameraarbeit, Bildraum und Architektur sowie Farbe. !

Die Grundlagen der Kameraarbeit lassen sich in Aufnahmen und Perspektiven unterteilen. Es existieren verschiedene EinstellungsgroBen innerhalb der Aufnahmen, die unterschiedliche Funktionen erfullen: Die Totale, die Halbtotale, die Amerikanische, die Halbnahe und die Nahe Aufnahme sowie die Panorama-, die GroB- und die Detailaufnahme.12 Zusatzlich gibt es verschiedene Perspektiven, die den Blickwinkel der Kamera im Verhaltnis zum Objekt beschreibt.13 Die Normalperspektive lasst sich mit der Augenhohe gleichsetzen14 und setzt so den Fokus auf die Figuren. Es lasst sich beobachten, dass vorrangig Nahaufnahmen in der Normalperspektive verwendet wurden, die die verschiedenen Gesichter, vor allem Gesichtsausdrucke und Emotionen, in den Fokus stellen. Detailaufnahmen wurden genutzt, um besonders Ninas Verletzungen15 und die intimen Momente zwischen ihr und Thomas,16 sowie ihr und Lily17 zu zeigen. Seltener tritt die Totale Aufnahme auf, die innerhalb der Balletttanze auf der Buhne und in dem Probesaal ihren Einsatz findet, um dem Zuschauer einen Uberblick uber den Schauplatz anzubieten. In einer Szene wahrend des Tanzens in einer Diskothek erkennt man zwei aneinandergereihte Einzelbilder,18 die in Millisekunden einmal den schwarzen und einmal den weiBen Schwan zeigen.19 !

Um auf die Architektur und den Bildraum einzugehen, finden die Szenen des Filmes Black Swan uberwiegend in Innenraumen statt, hauptsachlich in kahlen und grauen Fluren oder Proberaumen. Die beiden zentralen Orte sind Ninas Wohnung und das Lincoln Center in New York, ihre Tanzschule. !

In dem Film harmonieren die beiden visuellen Aspekte der Architektur und der Farbe miteinander, denn durch die dargestellten Innenraume wird der Film farblich eher in neutraleren Tonen wie Grau, WeiB und Schwarz gehalten. Auch die Personen sind den gesamten Film uber schlicht gekleidet. Eine dem ublichen Farbschema widersprechende, auftretende Farbe ist die Farbe Rosa, die sich sowohl in Ninas Schlafzimmer, als auch oftmals an ihrer Kleidung wiederfindet.20 Eine ebenfalls herausstechende, immer wiederkehrende Farbe ist Rot, die meist fur Blut verwendet wird und die man in Ninas Verletzungen wiederfindet.21 Die Farbe Rot erscheint ebenfalls als Lippenstift auf Ninas Lippen, als sie versucht, Thomas davon zu uberzeugen, sie den schwarzen Schwan spielen zu lassen.22 Des Weiteren verkorpert Rot im Film in einer Szene auch eine Beleidigung, die mit Lippenstift an den Spiegel im Badezimmer geschrieben und an Nina gerichtet ist.23!

4.2 Narrative Analyse!

Die narrative Analyse befasst sich auf eine kreative Art mit der Darstellung der im Film gezeigten fiktiven Welt. Ein zentraler Aspekt der narrativen Analyse ist die Dramaturgie, die die eigentliche Struktur der Handlung beschreibt. Dramaturgie kann in drei Ebenen aufgeteilt werden: Die erste Ebene ist das Drehbuch, welches sich mit dem Geschehen in Form von Szenen und Akten befasst und in Genres klassifiziert wird. Genres bezeichnen eine Gruppe von Filmen, die aus bestimmten Gestaltungselementen bestehen, wie zum Beispiel ahnliche Themen, Spannungsmuster, Erzahlmuster oder ahnliches. Des Weiteren existieren noch die Ebenen der Filmgestaltung und die der Rezeption.24 Fur den Film Black Swan beschranke ich mich auf die erste Ebene. Das Filmgenre lasst sich dem des Dramas zuordnen, in dessen Mittelpunkt die Figuren eine Lebenskrise durchmachen, die sich unterschiedlich auBern kann.25 Nina befindet sich in einer Lebenskrise, indem sie Tanzen als groBe Leidenschaft ansieht und sich andern soll, um die Rolle des schwarzen Schwanes perfekt spielen zu konnen.

Erwahnenswert ist auch, dass die kreative Art, mit der das Geschehen in Black Swan gezeigt wird, die Verschmelzung zwischen Realitat und Wahnsinn ist: Der Regisseur spielt insofern mit dem Zuschauer, als dass oftmals nicht deutlich wird, was wirklich passiert und was nur in Ninas Einbildungen existiert. Dadurch bekommt der Zuschauer einen Einblick in Ninas Gefuhle und Wahrnehmungen und kann sich in den Charakter einfuhlen. !

4.3 Gattung!

Der Film gehort der filmspezifischen Gattung des Spielfilmes an. Ein Spielfilm wird definiert als ein fiktionaler Film, der mit professionellen Schauspielern besetzt ist und eine Geschichte konzipiert. Ein Spielfilm basiert auf einer schriftlich festgehaltenen Erzahlung; einem Drehbuch, ahnlich wie ein theatralisches Schauspiel auf einem Drama basieren kann.26 !

4.4 Figurenanalyse!

Dadurch, dass es sich bei Black Swan um einen Spielfilm handelt und der Fokus auf den Figuren liegt, folgt im Anschluss eine Figurenanalyse. !

Die Protagonistin des Filmes, Nina Sayers, ist eine ehrgeizige und disziplinierte Balletttanzerin. Sie wohnt mit ihrer Mutter Erica in einer Wohnung in New York in ihrem alten, rosa ausgestatteten Kinderzimmer und ist farblich hauptsachlich in rosa und weiBen Farben gekleidet. Tanzen ist Ninas Leidenschaft und das merkt der Zuschauer auch: sie hungert27, trainiert so intensiv, dass sie blutige FuBe bekommt28 und verletzt sich selber. Eine ihrer ausgepragten Eigenschaften ist der Neid, den sie gegenuber Lily auBert. Nina halluziniert, was dem Zuschauer zunachst nicht deutlich auffallt, sondern sich bei einigen Szenen fragt, ob es Realitat oder nur eine Einbildung ist. Gegen Ende des Films, als es scheint, dass Nina Lily mit einer Spiegelscherbe umbringt, Lily aber in der nachsten Szene gesund gezeigt wird und deutlich wird, dass Nina sich mit der Scherbe selber verletzt hat,29 realisiert der Zuschauer, dass sich zumindest der Kampf nicht in der Realitat abgespielt hat. Spatestens dann beginnt man zu hinterfragen, welche Erlebnisse sich Nina wohl nur eingebildet hat. !

Ninas Mutter Erica Sayers ist wie Nina eine ehrgeizige Frau. Sie hat sich wahrend ihrer Ballettzeit auf den Tanzlehrer eingelassen, wurde mit Nina schwanger und musste deshalb ihre Karriere aufgeben, was sie Nina vorhalt.30 Deshalb mochte sie ihr auch den Kontakt zu Mannern verbieten31 und auBert sich Nina gegenuber streng, autoritar, behutend und kontrollierend,32 sowie manipulativ.33 Sie versucht, ihr eigenes Leben auf Nina zu ubertragen, indem sie sie unter Druck setzt.34!

Ninas Tanzlehrer Thomas Leroy wirkt wie ein dominanter Mann, der (sexuelles) Interesse an Nina zeigt. Er kennt Nina und weiB, was sie fur ein unsicherer, aber auch ehrgeiziger Mensch ist. Indem er sich zuerst fur jemand anderen entscheidet, dem er die Doppelrolle geben will, sowie an Nina kritisiert, dass sie den schwarzen Schwan noch nicht beherrschen wurde, hofft er, dass sie ein Gesprach bei ihm sucht. Tatsachlich besucht sie ihn im Buro, um ihn zu uberzeugen, den schwarzen Schwan ebenfalls spielen zu konnen. Als er versucht, sie zu kussen, sowie sie wahrend einer Probe intim beruhrt,35 wird dem Zuschauer klar, dass er Interesse an Nina hat. Ihr abwehrender Biss in seine Lippen haben ihn uberzeugt, sie den schwarzen Schwan spielen zu lassen.36 Thomas' Buro und seine Wohnung sind ausschlieBlich in Schwarz und WeiB eingerichtet, sowie sein Kleidungsstil in weiBen und schwarzen Farben gehalten wird. !

Lily kommt neu an Ninas Tanzschule und ist von Los Angeles nach New York gezogen. Schnell wird deutlich, dass sie charakterlich das Gegenteil von Nina ist: Sie ist selbstsicher, leidenschaftlich und verfuhrerisch. Sie halt sich nicht an Regeln, in dem sie beispielsweise im Probesaal raucht,37 und lugt, als Nina sie auf die gemeinsame Nacht anspricht.38 Jedoch ist sie Nina gegenuber stets freundlich und spricht ihr aufmunternd zu, wenn es ihr schlecht geht.39 Thomas sagt zu Nina uber Lily, dass sie muhelos und authentisch tanzt und teilt ihr auf diesem Weg mit, was ihr fur den schwarzen Schwan fehlt.40 Sie ist uberwiegend in dunklen Farben gekleidet. !

[...]

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten

Details

Titel
Welche Funktion übernimmt der schwarze Schwan in Darren Aronofskys "Black Swan"?
Hochschule
Universität Paderborn  (Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Literarische Pathologien - Wahnsinn
Note
2,0
Autor
Jahr
2020
Seiten
27
Katalognummer
V1037287
ISBN (eBook)
9783346450449
ISBN (Buch)
9783346450456
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Black Swan Film Filmanalyse Funktion schwarzer Schwan
Arbeit zitieren
Thalia Marie Twenhöven (Autor:in), 2020, Welche Funktion übernimmt der schwarze Schwan in Darren Aronofskys "Black Swan"?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037287

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Welche Funktion übernimmt der schwarze Schwan in Darren Aronofskys "Black Swan"?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden