Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Ausgründung von Unternehmensbereichen am Beispiel einer Traktorenfabrik

Titre: Ausgründung von Unternehmensbereichen am Beispiel einer Traktorenfabrik

Dossier / Travail , 2019 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: André Schindela (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine Traktorenfabrik möchte zur Neuordnung Ihrer Unternehmensbereiche, Montage und Vertrieb sowohl von Land- als auch Renntraktoren ausgründen, um diese separat voneinander weiterzuentwickeln und später Investoren aufnehmen zu können.

Ziel dieses Konzepts ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen und die wichtigsten Schritte zur Umsetzung darzulegen. Es wird dargestellt, welche Optionen zur Ausgründung der Unternehmensbereiche bestehen, verglichen welche Rechtsform in Frage kommt und welche zur Umsetzung des Konzepts gewählt wurde. Es folgt die Umsetzung der Ausgründung, der Konzerngestaltung sowie der Kapitalerhöhung und abschließend befasst sich das Konzept mit dem Beherrschungsvertrag.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Möglichkeit der Umwandlung
    • 1.1 Aufspaltung
    • 1.2 Abspaltung
    • 1.3 Ausgliederung
  • 2. Potenzielle Rechtsformen
    • 2.1 offene Handelsgesellschaft
    • 2.2 Kommanditgesellschaft
    • 2.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
    • 2.4 Aktiengesellschaft
    • 2.5 Kommanditgesellschaft auf Aktien
  • 3. Entscheidungsfindung
    • 3.1 Konzept
    • 3.2 Schutzprinzipien
    • 3.3 Entscheidungsgründe/ Entscheidung für Rechtsform der AG
  • 4. Ausgliederung zur Neugründung der Tochtergesellschaften: Teutoburger Renntraktoren AG und Teutoburger Landmaschinen AG
    • 4.1 Spaltungsplan
    • 4.2 Beschlussfassung
    • 4.3 Berichts- und Prüfungspflichten
      • 4.3.1 Spaltungsbericht
      • 4.3.2 Gründungsbericht
      • 4.3.3 Gründungsprüfung und Prüfungsbericht
    • 4.4 Anmeldung und Eintragung in das Handelsregister
  • 5. Konzerngestaltung und Finanzierung
    • 5.1 Kapitalerhöhung
    • 5.2 Beherrschungsvertrag
    • 5.3 Hauptversammlung
    • 5.4 Anmeldung und Eintragung in das Handelsregister
      • 5.4.1 Kapitalerhöhung
      • 5.4.2 Beherrschungsvertrag
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausgliederung von Unternehmensteilen, die zur Gründung neuer Tochtergesellschaften führen. Im Mittelpunkt steht die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Auswahl der Rechtsform und der Durchführung der Umwandlungsprozesse zu beachten sind. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von einem Einzelunternehmen in eine Aktiengesellschaft (AG).

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Umwandlung von Unternehmen
  • Analyse verschiedener Rechtsformen und deren Eignung für die neue Tochtergesellschaft
  • Darstellung des Prozesses der Ausgliederung und Neugründung von Tochtergesellschaften
  • Konzerngestaltung und Finanzierung der neuen Tochtergesellschaften
  • Eintragung der neu gegründeten Tochtergesellschaften im Handelsregister

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Unternehmensumwandlung ein und stellt die Relevanz der Ausgliederung von Unternehmensteilen dar. Zudem werden die Ziele der vorliegenden Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche erläutert.
  • 1. Möglichkeit der Umwandlung: Das Kapitel beschreibt die drei Möglichkeiten der Umwandlung: Aufspaltung, Abspaltung und Ausgliederung. Es werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den drei Formen der Umwandlung herausgestellt.
  • 2. Potenzielle Rechtsformen: Hier werden verschiedene Rechtsformen für die neu zu gründende Tochtergesellschaft vorgestellt und analysiert, um die am besten geeignete Rechtsform für die gegebenen Bedürfnisse zu finden.
  • 3. Entscheidungsfindung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl der Rechtsform zu berücksichtigen sind. Es werden Schutzprinzipien und entscheidende Gründe für die Wahl einer bestimmten Rechtsform, wie zum Beispiel der AG, erläutert.
  • 4. Ausgliederung zur Neugründung der Tochtergesellschaften: Dieses Kapitel beschreibt den konkreten Prozess der Ausgliederung und Neugründung der Tochtergesellschaften Teutoburger Renntraktoren AG und Teutoburger Landmaschinen AG. Die einzelnen Schritte, wie Spaltungsplan, Beschlussfassung, Berichts- und Prüfungspflichten sowie die Eintragung in das Handelsregister, werden detailliert erläutert.
  • 5. Konzerngestaltung und Finanzierung: Hier werden die Maßnahmen der Konzerngestaltung und Finanzierung der neu gegründeten Tochtergesellschaften behandelt. Die Kapitel behandelt Themen wie Kapitalerhöhung, Beherrschungsvertrag und Hauptversammlung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Unternehmensumwandlung, insbesondere mit der Ausgliederung von Unternehmensteilen und der Gründung neuer Tochtergesellschaften. Die Schwerpunkte liegen auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Umwandlung, der Analyse verschiedener Rechtsformen, dem Prozess der Ausgliederung und Neugründung, der Konzerngestaltung und Finanzierung sowie der Eintragung im Handelsregister.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausgründung von Unternehmensbereichen am Beispiel einer Traktorenfabrik
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,7
Auteur
André Schindela (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
30
N° de catalogue
V1037291
ISBN (ebook)
9783346450913
ISBN (Livre)
9783346450920
Langue
allemand
mots-clé
Ausgründung Traktorenfabrik Neuordnung von Unternehmensbereichen Renntraktor Konzerngestaltung Kapitalerhöhung Beherrschungsvertrag UmwG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Schindela (Auteur), 2019, Ausgründung von Unternehmensbereichen am Beispiel einer Traktorenfabrik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037291
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint